Bleibt Opel nun doch bei GM?

Opel Insignia A (G09)

Überraschung zur Morgenstunde: Die Gerüchteküche und die Nachrichten vermelden, das das widererstarkte GM darüber nachdenkt, Opel im Konzernverbund zu behalten. Somit würde das Verhalten der GM-Leute letztens (nämlich keine Verkaufsentscheidung zu verkünden) absolut Sinn machen.

Ungeachtet des sicherlich losbrechenden Proteststurms: Das fänd ich gut. Nur mit einem mächtigen Partner des GM - Kalibers kann das kleine Opel-Unternehmen gegen Größen wie Toyota und VW Paroli bieten. Da kann Magna investieren wie es will, das was GM zu leisten vermag können weder die noch diese Investortruppe.

Klar wird jetzt kommen: "Die GM-Leute sind für die Opel-Situation verantwortlich, die haben 'uns' nicht machen lassen"... Aber erstens ist jetzt ein anderer Mann dort am Ruder, und zweitens, wer solche Modelle wie Insignia oder den neuen Astra entwickeln läßt (beide kommen ja scheinbar gut an) kann ja so falsch nicht liegen und hat zumindest dazugelernt.

Ich denke, das wars für Magna. Hinter GM stehen jetzt die Millionen amerikanischer Steuerzahler. Und die werden es ganz sicher nicht toll finden, wenn "ein Stück Amerika" ohne allzu große Not (?) an die Russen geht. Glanzleistung übrigens von unserer Bundesregierung, den Amerikanern genau dieses "aufdrängeln" zu wollen. Der Schuß scheint nach hinten losgegangen zu sein - dann wird Opel eben nicht verkauft. Naja warten wir mal ab.

Link

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Und hier wäre dann Thread Nr. 1002 zu ein und dem selben Thema.🙄

omileg

Und hier wäre OMILEGs Millionster Post ohne Sinn und Verstand...🙄

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Die deutschen Werke sollen wohl vorerst nicht geschlossen werden, aber im Rest von Europa siehts eher düster aus.

Und auch weil nicht geschlossen wird, heißt es ja nicht automatisch, daß auch alle bisherigen Arbeitnehmer weiter beschäftigt werden. Hier wird es ganz sicher relativ schnell zu 'Optimierungen' kommen.

Ohne diese Optimierungen wäre Opel auch innerhalb von sechs Monaten insolvent.

Eigentlich schade aber so gehts halt...
Der neue GM Verwaltungsrat wollte ja nicht verkaufen, die haben sich wohl überlegt das es zuviel Geld braucht Opel selbst zu sanieren. Geld das man eigentlich bei GM dringend selber braucht.

Was ich nicht verstehe wieso die Regierung so versteift auf Magna und die Russen ist.
Die Geschäftspläne von GM, RHJ und Magna unterscheiden sich in der Substanz nämlich nicht: Steuergelder, Entlassungen, Gesund schrumpfen.

Was die vorher erwähnten Fesseln angeht? Deutsch und Unabhängig ist Opel nicht geworden...
Bin mal gespannt ob der Herr Winterkorn seine Drohung wahr macht und Aufträge von Magna abzieht.

Auf jeden Fall gehts weiter und das erfreut sicherlich diejenigen die es überleben.

Gruss, Pete

Im Prinzip hat GM eigentlich gut gepokert. Die lassen jetzt Magna und Sberbank GM Europe sanieren. Die Sberbank hat ja schon angekündigt das sie sich irgendwann aus diesem Engagement wieder zurückzieht und für diesen Fall hat sich GM ein Vorkaufsrecht einräumen lassen und ich gehe jede Wette ein, daß GM den Sberbank-Anteil wieder zurückkauft.

Gruß Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen