Blei- oder Gelbatterie verbaut ab Werk?
Hallo
Die Batterie vom E61 meiner Freundin will nicht mehr so richtig, weil der Wagen zwei Wochen stand und oft nur für Kurzstrecken verwendet wird.
Bevor ich nun zum Freundlichen fahren und mir eine überteuerte Batterie einbauen und codieren lassen, wollte ich die Batterie aufladen. Nun gibt es ja Blei- und Gelbatterien. Was wurde ab Werk verbaut?
Kann ich nun einfach ein ganz normales Ladegerät für Bleibatterien nehmen?
Gruss
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ByGoran
Das mit dem codieren hör ich das erste mal
Bin aber auch ganz neu unter den e61 fahrern
Soweit ich dich "erkannt" habe, bist du ja auch im E46-Bereich unterwegs, wie auch ich. Du hattest also einen E46, richtig? Der E60 ist grundsätzlich anders ausgebaut, als ein E46. Der E60 hat z.b. schon das Powermanagement, welches aus einem IB-Sensor und den dazugehörigen "Leitungen/Kommunikationsschnittstellen" besteht! Der IB-Sensor mißt z.b. den Batteriezustand, dessen Kaltstartverhalten und weitere Informationen rund um die Batterie. Wenn du nun eine andere Batterie einbaust, muss dies, wie bereits gesagt, diesem Sensor mitgeteilt werden. Falls dies nicht der Fall ist, dann rechnet der IB-Sensor mit der alten Batterie einfach weiter, auch wenn eine Neue eingebaut ist. Da der IB-Sensor mit der Motorsteuerung und diese dann auch mit weiteren Steuergeräten kommuniziert - kann der IB-Sensor z.b., wenn er merkt, dass ein Spannungsabfall vorhanden ist oder die Batterie seiner Meinung nach entladen bzw. schwach ist, die Heckscheibenheizung, die Sitzheizung, das Gebläse .. abschalten oder sich weigern, die Restwärme zu nutzen.

Nur so als Information!

Dies hatte der E46 nicht. Aber das Powermanagement ist im E60 nichts, was es in den F-Baureihen mit Start-Stop-Automatik verbaut ist. Dort gibt es das Advanced PowerManagement (APM) - also noch komplexer - da der IB-Sensor hier zusätzlich und tiefgründiger mit Steuergeräten kommuniziert - demzufolge auch verhindern kann, dass die Start-Stop-Automatik bei schwacher Batterie und der hohen Belastung durch den Anlasser, aktiviert wird.
Grüße!
BMW_verrückter
danke für die super antwort
hab mir nun nen e61 06er 530d geleistet mit startknopf
so wie er mir auch hier empfohlen wurde
habe versucht meine ausstattungsliste zu sehen auf der seite die im faq
eingetragen ist
leider funktioniert bei mir da etwas nicht komme irgendwie nicht weiter bzw die seite findet nichts mit meiner Fahrgestellnummer
Super, eine gute Wahl hast du getroffen
Gib die Fahrgestellnummer hier mal ein - Klick mich
Die letzten 7 Zeichen deiner Fahrgestellnummer!
Grüße!
BMW_Verrückter
Hat gester dann doch noch geklappt
Thanx
So, der BMW wurde während 17 Stunden mit einem 5A Ladegerät aufgeladen und siehe da, er springt wieder problemlos an.
Jetzt mal schauen, ob die Batterie hält.
Zitat:
Original geschrieben von rene76
So, der BMW wurde während 17 Stunden mit einem 5A Ladegerät aufgeladen und siehe da, er springt wieder problemlos an.
Jetzt mal schauen, ob die Batterie hält.
Danke für die Rückmeldung!

Super, also lag es an der Batterie - war vermutlich tiefentladen.
@Goran - alles klar, passt!
Grüße!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Zitat:
Original geschrieben von rene76
Zuerst wollte ich die Batterie einfach auswechseln und war dann sehr erstaunt, dass man sie codieren muss.
Im Zusammenhang mit dem Batterietausch gibt es zwei Begrifflichkeiten: "Codieren" und "Registrieren". Codiert werden muss nur wenn die neue Batterie einen anderen Typ und/oder eine andere Kapazität aufweist. Durch das Codieren wird den zuständigen Steuergeräten im Fahrzeug mitgeteilt das sich konstruktiv (!) etwas geändert hat.
Findet lediglich ein Tausch gegen ein baugleiches Teil statt, so muss dies nur registriert werden, dem Fahrzeug wird jetzt mitgeteilt das die Batterie neu ist. Eine neue Batterie wird anders vom Powermanagement behandelt als eine verschlissene, das ist der Hintergrund.
Zitat:
Die Teilenummer der Batterie ist 61218376451 und das ist die "Original BMW Batterie gefüllt" 80 AH. Dann ist das also eine Blei-Säure-Batterie drin?
Ja, das ist eine normale Blei-Säure Batterie. Die BMW AGM sind zudem schwarz, daran kann man sie erkennen.
Ich denke wenn in Eurem E61 eine original BMW drin ist, dann wird es auch die richtige sein, also passend zur Codierung. Vielleicht ist es auch noch die ab Werk.
Leider wird sehr viel unwissentlich umgebaut. Da wird schonmal aus kostengründen die 90Ah AGM rausgenommen und ein 80Ah Säure eingesetzt aber nichts codiert geschweige den registriert. In solchen Fällen hilft nur ein Blick in den tatsächlich codieren Fahrzeugauftrag.
hallo,
bei meinem e61 530d ist eine schwarze 90AH/900A von Banner verbaut,mit BMW Aufkleber.
Ist das jetzt eine AGM oder eine normale Blei-Säure Batterie?
Wollte mir jetzt auch eine neue zulegen meine schwächelt schon ein wenig,hatte erst vor mir eine Bosch S5 zu holen aber die ist fast 40mm länger wie die Originale und die bekomme ich dann nur mit Gewalt rein gedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Zitat:
Original geschrieben von rene76
Zuerst wollte ich die Batterie einfach auswechseln und war dann sehr erstaunt, dass man sie codieren muss.
Im Zusammenhang mit dem Batterietausch gibt es zwei Begrifflichkeiten: "Codieren" und "Registrieren". Codiert werden muss nur wenn die neue Batterie einen anderen Typ und/oder eine andere Kapazität aufweist. Durch das Codieren wird den zuständigen Steuergeräten im Fahrzeug mitgeteilt das sich konstruktiv (!) etwas geändert hat.
Findet lediglich ein Tausch gegen ein baugleiches Teil statt, so muss dies nur registriert werden, dem Fahrzeug wird jetzt mitgeteilt das die Batterie neu ist. Eine neue Batterie wird anders vom Powermanagement behandelt als eine verschlissene, das ist der Hintergrund.
Zitat:
Die Teilenummer der Batterie ist 61218376451 und das ist die "Original BMW Batterie gefüllt" 80 AH. Dann ist das also eine Blei-Säure-Batterie drin?
Ja, das ist eine normale Blei-Säure Batterie. Die BMW AGM sind zudem schwarz, daran kann man sie erkennen.
Ich denke wenn in Eurem E61 eine original BMW drin ist, dann wird es auch die richtige sein, also passend zur Codierung. Vielleicht ist es auch noch die ab Werk.
Leider wird sehr viel unwissentlich umgebaut. Da wird schonmal aus kostengründen die 90Ah AGM rausgenommen und ein 80Ah Säure eingesetzt aber nichts codiert geschweige den registriert. In solchen Fällen hilft nur ein Blick in den tatsächlich codieren Fahrzeugauftrag.
Zitat:
Original geschrieben von carbonp69
hallo,
bei meinem e61 530d ist eine schwarze 90AH/900A von Banner verbaut,mit BMW Aufkleber.
Ist das jetzt eine AGM oder eine normale Blei-Säure Batterie?
Schwarz=AGM ; (Banner ist AGM Zulieferer für BMW).