Blechverarbeitung ab Werk?!
Hallo an alle,
hab mal wieder was auf dem Herzen und bevor ich was falsch
mache oder nicht verstehe...frag ich euch.
Ich habe meine Trittbretter abgebaut weil diese unter dem Gummi
Pusteln schlagen und aufblühen. Nun habe ich gesehen das am Fahrzeug
die nach aussen stehenden Blechkanten (Verbindung Holm-Häuschen)
teilweise Rostig sind. Beim Rost entfernen stelle ich nun fest das die gesamte
Kante von vorne nach hinten gespachtelt ist. Habe erst gedacht das gehört so
weil dahinter auch die Schweißpunkte sind. Aber die machen sich im Werk doch nicht
soviel Arbeit und glätten solche Kanten die dann sowieso durch
die Trittbretter verdeckt sind, oder?
Die eigentliche Frage lautet: Wurde ab Werk schon gespachtelt
oder ist das der Murcks vom Vorbesitzer?
Gruß Björn
28 Antworten
Na das hört sich nach ner billigen reparatur an.Da sind keine neuen bleche eingeschweißt worden.
Murks !
Vari
Nee, eingeschweißt wurde nix neues.
Unter dem Spachtel sieht zu 85% auch alles Top aus,
ich frag mich nur warum da soviel Arbeit gemacht wurde.
Meines Erachtens hätte man sich das bei einer Reparatur sparen können.
Nur zum Verständnis die Kante wo das Trittbrett angeschraubt wird hängt am Bodenblech.D.h. wenn das Blech schrott ist muss der gesamte Boden gewechselt werden.Das ist sehr Arbeitsaufwendig.
Ich würde das genau ansehen wenn nötig den Lack entfernen.Und schauen wies drunter aussieht.Es kann unterm Lack blühen.
Ähnliche Themen
Nee Blizzz,die Schraubkante ist die aussenseite des Warmluftkanals und wenn der neu muß dann muß die Hütte runter von der Bodenplatte.Das hat mit der Bodenplatte in dem Bereich nichts zu tun.
Vari
Das mit der Kante zum befestigen der Bretter is klar. Darüber (ich weiß nich wie ich das beschreiben soll)
ist das Blech 90grad umgelegt, darauf sitzt das Häuschen, diese Kante ist verschweißt.
Habe den gesamten Lack entfernt und ein paar Roststellen entdeckt.
Der Rost ist nix wildes, leicht zu beheben, alles kein Problem.
Nur die waagerechte Blechkante mit der Schweißung ist stark zugespachtelt.
Ich frage mich warum das gemacht wurde weil das blanke
Blech im super Zustand ist.
Also...alles Original, super Blech und viel Spachtel...WOZU???
Bilder senden
So wie das beschrieben wurde, hat mal jemand die Trittbretter runter genommen und wohl früher mal gesehen, dass es an den Kontaktstellen zu Rost kommt, um diesen Einhalt zu bieten hat man wohl gespachtelt und dabei eine vorhandene Sicke ausgebaut.
Bei solchen Arbeiten muss kein Schaden vorliegen...
Ist es richtiger harter Spachtel oder eine PVC Naht?
Beim Mexikaner ist serienmäßig eine richtige Raupe PVC Nahtabdichtung drübergelegt. Nutzt zwar nix, weil's von innen gammelt, aber immerhin....
Hallo,
neue Erkenntnisse, ich mag gar nicht drüber reden.
Erstmal...es war harter Spachtel, aber seid heute Kinderkram.
Um die Kante weiter bearbeiten zu können habe ich die Kotis abgenommen.
Ich hatte schon einmal geschrieben, ich hätte das Gefühl er sei ein Blender.
Das waren einige Merkwürdigkeiten und das Bauchgefühl.
Joo, Blender ist noch nen schönes Wort...
Mein einer Käfer waren mal zwei, gelb und rot.
Der hintere Teil ab A Säule und Unterboden scheinen OK.
Wie nennen sich die Bleche an den die Stoßstangenhalter montiert werden?
Komplett durchgegammelt, darunter wurden Bleche sehr schlecht eingeschweißt.
Die Verbindung von Käfer 1 zu 2 mit Brenner und Hammer hingedengelt.
Türen ordentlich gespachtelt, genauso wie das kleine dreieckige Blech
zwischen Tür vorderen Koti, dort wurde der Wagen auch zusammengesetzt.
Statt der Weber gibs wohl erstmal ein Schweißgerät...
Das tut mir leid für dich🙁,und wenn es auch kein trost ist aber du bist nicht der erste in letzter Zeit der diese entdeckung an seinem Käferlein macht.
Bevor du jetzt aber übereilt Teile kaufst oder dich anderweitig in Unkosten stürzt verschaff dir einen Gesamtüberblick von den anfallenden arbeiten,und frag auch gerne hier nach was und wie es am besten weitergehen kann.
Vari-Mann
Nach Eurer Formel habe ich auch einen Blender.😁
Was denkt Ihr, was ich gemacht habe, als ich an meiner Seitenwand einen Centimeter Spachtel weggeflext hatte?
Da kommt Ihr nicht drauf!😁
Ich habe es wieder eingespachtelt.
Einen extra großen Topf Spachtel gekauft.😛
Ich sehe die Sache mittlerweile anders. Ohne im Format wie Red, flatfour, rickny oder Vari an der Restauration eines Käfers zu arbeiten, erlangt man keine Alltags-Tauglichkeit für den Käfer. An dem ist einfach zuviel dran, wo sich niemals komplett alles perfekt konservieren lässt.
Bestimmt haben die früher Millionen von Käfern einfach weggeschmissen, weil die definitiv nicht zu retten waren. Einige haben sich weitergeholfen, mit 'nichtrostenden Material' und manchmal hat das sogar gehalten. Warum dann das Zeug jetzt runterschruppen???
Nochmal dünn drüberspachteln, Farbe drauf und gudd is. Was die letzten 20Jahre gehalten hat, hält auch die nächsten 20 Jahre, zumal er in beheizter Garage steht und nur bei schönem Wetter ausgefahren wird.
Hier nochmal was zum Denken:
flatfour schreibt auf seiner Webseite, dass es das schlimmste wäre, wenn er mit seinem voll verzinktem Käfer mal in den Regen kommt.
Bei mir bleibt die Spachtel jedenfalls drauf und eine Sandstrahlpistole wird mein Käfer nie sehen. Damit will ich aber jetzt nicht sagen, dass man nicht auch mal ein Teil, oder einen Bereich erneuert, der so nicht mehr haltbar ist. Wenn man dann schonmal einiges auseinander hat, sollte man sich aber mal um eine ordentliche Hohlraum Konservierung kümmern. Dies ist genauso wichtig wie das äußere, was man sehen kann.
Gruß
Rudi
Und: meiner hat mindestens 3Farben.😁
Das Problem des rostfreien Materials liegt darin, das es Wasser zieht, früher oder später sind die Wasserblasen an der Oberfläche sichtbar, drunter ist meist nichts mehr, was irgendwie an Blech erinnern lässt.
Seltenst sind die Spachtel während der "Reparaturen" ausreichend durchgehärtet, bevor man sie geschliffen und überlackiert hat.
Oft findet man noch Lagen von Glasfaser drunter, die die als rostfreie Bleche, getüvt, ihren Dienst verrichten, bis sie an den Lochrändern vom Rost abgesprengt werden.
Klar, fällt raus wie ein Pfropfen.
Weiss ich.
Es gibt aber auch Flächen, wo man sich wundert, warum es hält. Scheinbar hatte den TE auch nur der Rost vom Trittbrett gestört und nicht der vom Schweller.
Trittbretter sind jetzt bei meinem Käfer mindestens die 4.
Diesmal probiere ich Edelstahl.😁😁😁