Blechteil-Ersatz: Kotflügel

BMW 3er E36

Moin!

Meine Haube soll mal aufgefrischt werden: der Lackierer soll ran. Nun hab ich beim letzten Radwechsel gesehen, dass der rechte Kotflügel am Radlauf blasen wirft. Da sowas von innen kommt, erscheint es mir nur sinnvoll, das Teil gleich ganz zu ersetzen.

Taugt sowas hier: http://www.ebay.de/.../221565059902?...

Passt das Ding? Sitzt die Blinkleuchte an der richtigen Stelle (FL)?

Andere Empfehlungen? (Und nein, ich kauf keinen bei Leebmann für 224,- Glocken!!)

Gruß
WA

Beste Antwort im Thema

Hab ich auch, musste halt nur ordentlich von beiden Seiten lackiern, die Grundierung die da drauf ist, na Ja, angepustet würde ich sagen, alsokompletten Lackaufbau inkl. Grundierung würde ich empfehlen.

Hab das einpassen einen Karosseriemechaniker machen lassen, die haben ein Händchen dafür und hat keine 10 min gedauert. Über mangelhafte Passgenauigkeit hat er nicht geklagt. Musste halt ein paar mal abnehemn und hat dieses Anschlussblech zur A-Säule mehrmal per Hand gerichte, weiß jetzt nicht ob das bei den orginalen auch nötig wär.

Die haben auf jeden Fall weniger Blechstärke als die orginalen, also Leichtbau😁

Die ebay bilder sind nicht immer die tatsächlichen Produktbilder, wenn da FL steht müssen die Blinkeröffnungen für FL sein.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich stehe auch vor der Entscheidung ob ich gebrauchte oder neue Kotflügel sowie eine Motorhaube für mein Cabrio verbaue..

Tendiere aber eher zu neuen aus dem Zubehör und habe mich da schon länger zu belesen..

Van Wezel soll brauchbar sein, Schlieckmann hat die selben Bilder und irgendwo habe ich gelesen dass der eine den anderen übernommen hat..?!

Und ein Kotflügel vom Facelift kostet gerade mal 43€, plus Versand aber aufgrund meiner Menge bin ich im versandkostenfreien Bereich...Da probiere ich gerne mal Zubehör aus

Den Ebay Rost würde ich nicht kaufen auch wenn man ihn mit Aufwand hin bekommen würde, wird aber beim Lacker ziemlich teuer, muss ja auch gespachtelt werden.

Aber was mich erst mal wundert, einmal zeigst du uns einen Neuen mit Blinkerloch und einmal einen Schrott ohne.

Leider hat es kein Nachbauer hinbekommen, gute Qualität zum halben BMW-Preis zu produzieren. Man hat also die Wahl zwischen BMW teuer oder Billigzeug mit entsprechender Qualität.

@UTrulez: ich habe noch 2 Originale ohne Seitenblinker in gutem Zustand hier liegen, wollte die mal bei mir verbauen aber möchte gerne Facelift verbauen daher sind die abzugeben..

Ähnliche Themen

Hat in der letzten Zeit jemand einen Zubehör-Kotflügel verbaut?

Dieses Teil war garantiert nicht ursprünglich ab Werk am Auto, scheint Zubehör zu sein (zweites Foto beachten). Ich finde es etwas problematisch, wenn ein Verwerter einen Zubehör-Kotflügel gebraucht anbietet. Da kann man ein solches Ding direkt neu kaufen. Mir würde dieser KF nicht helfen, weil Facelift - oder ich müsste mit verschiedenen Seitenblinkern herumfahren.

https://www.karl.de/.../...hts-bmw-3-compact-e36-316-i-41358215272?...

Finde gerade bei alten gebrauchtteilen, sollte man selber genau Ahnung haben und vor Kauf prüfen ... Wie viele Teile wird so ein Schrottplatz Hiwi am Tag demontieren und einlagern? Ich denke mal das ist keine Absicht wenn da ein NachbauKoti durchrutscht ... anderseits wirds die meisten Käufer ,die ihren Bums gegen die Mauer wieder richten müssen, größtenteils egal sein, hauptsache passt irgendwie, Spaltmaße sind bei zeitwertgerechter Rep, eh egal ..😁

Wie schonmal angesprochen, hätte nur ein Nachbauer die Kotflügel in sagen wir "befriedigender" Qualität produzieren müssen - sagen wir für 100 EUR das Stück. Die Teile wären ihm und würden ihm aus den Händen gerissen.

Wenn man sich hier die Bewertungen ansieht, dann gibt es bei den E36-Kotflügeln durchaus positive Bewertungen: https://www.ebay.de/.../261789279562

Mein Anspruch wäre, das man nicht alle Löcher neu bohren müsste und dass der Frontblinker nicht von allein rausfällt.

Weiß ich nicht, selber und im Umfeld haben wir diese Nachrüst Kotflügel inkl. Wunschlackierung öfters gekauft, mal passt es super beim nächsten wagen so lalal, aber im Grunde waren eigelich alle zufrieden für normale 0815 Altagsfahrzeuge.
Das irgendwelche Bohrungen oder Ausparungen nachbearbeitet werden mussten kann ich mich jedoch nicht erinnern, das hat eigentlich immer gepasst ... nur halt die allgemeinen Spaltmaße und Farbgenauigkeit war nicht immer 100%

Beim betroffenen E36 Compact sehe ich das ganze Optik-Thema nicht so eng.

Deine Antwort
Ähnliche Themen