Blecherndes geräusch vorne Rechts bei schlechter straße

Opel Corsa C

heya,

nach einer MR_wash Durchfahrt vor 1 woche ist mir aufgefallen das Blechernde Geräusche aus der vorderen Sektion entstehen.

Jetzt habe ich heraus gefunden das es vorne rechts ist.

im rückwärtsgang oder vorwärtsgang wenn ich die kupplung ruckartig kommen lasse entsteht auch dieses geräusch aber etwas schwächer und ob es das eräusch 1 zu 1 ist bin ich mi nicht sicher aber es ist blechartig!

Das problem mit dem lenkergetreibe nach einem federbruch vorne links wird es wohl nicht sein da es ja poltert und das geräusch was ich meine ist als wenn man eine schraube über ein blech fallen lässt oder auch draufschlägt.

Ich bitte um rat da ich bald einen 1500km trip hin und zurück machen will und ich nicht auf dem weg dahin stehen bleiben will.

Ich mache nächstewoche bei Verglöst eine kostenlose achs/spurvermessung(einstellen49€) und den urlaubschek für 12€

gruß

33 Antworten

Vieleicht ist auch nur ein Hitzeschutzblech vom Auspuff lose .

so der meister sagte gestern alles ok...gleich nehme ich ihn mit und er hört es sich an.

Es scheppert nur wenn ich mit den rechten reifen über gullis fahre bzw unebene straßen......bzw das so links schäppert das das ganze auto wackelt.

gruß

Hallo,

hast Du mal das Spiel der Traggelenke bzw. der Spurstangenköpfe geprüft?
Hatte sowas nämlich auch. Es hörte sich an, als ob die ganze Achse lose wäre. Die Ursache war ein defektes Traggelenk rechts.

Gruß
Zündappfahrer

meine eltern hatten so ein holes metallisches geräusch an ihrem Golf IV.

Lass mal die Federbeilager überprüfen. Die sind meistens durch.
Wenn eins tauschen dann das andere auch direkt mit machen, weil immer achsweise tauschen.

Ähnliche Themen

probefahrt mit dem meiser gehabt.

er sagte das geräusch kommt wenn mann selbst die bremsen montiert,.....und ich hat verschämmt geantwortet es war ein bekannter mit werkstatt ohne enntnisse.

Dann fragte er mich ob scheiben und klötze gewechselt wurden....ich antwortete mit ja und er sagte dann kann auch das quietschen nicht sein.

Also es sind die Klötze die locker sind da es beim bremsen über gullis nicht vorkam.

Das scheppern war richig laút.....es wird die feder geprüft und bearbeitet ud mit einem fett etwas gemacht.

es wurde gesagt das es bei astra eine krankheit war das scheppern.

Wenn man gegen das rad getretten hat hat es auch geklappert.

Auch ab und zu beim Kopplung kommen lassen was wohl durch die viberationen des antrieb kam.

Melde mich wenn der wagen abgefertigt wurde!

Wie jetzt? Die Bremsklötze sollen wackeln oder wie? Wie geht den das?

Als ich meine rein gemacht hab, da saßen die schon recht straff. Kann mir nich ganz vorstellen das die klappern können.

Ka

Die machen das bzw checken aber beim bremsen war das geraeusch Aug Füllung deckeln weg.....seit dem Wechsel der koppelstangen meine ich das das pilgern was bei allen vom lenkergetriebe kommt nach dem allgemeinem Feder Bruch.

Viele Geräusche die von der Achse kommen sind bei Bremsen nicht. Da nen Lastzustand hast der Dir das vorhandene Spiel weg nimmt.
;-)

Ka, sollen die prüfen und machen.

Hauptsache keine Kupplung/getriebe!

Hi,

also ich würde sagen das sind die Spurstangenköpfe. Das hört sich so an wie ich es mit meinem Corsa erlebt habe. Bei niedrigen Borsteinen bei einer Auffahrt, Schlaglöcher, usw., 1 oder 2 Mettal auf Metall stoßende Geräusche und dann war gut.

Ich habe das (mit Freund) dadurch rausgefunden in dem wir das Rad im Stand mal nach rechts und links gewackelt haben, dabei war das Geräusch auch zuhören und etwas Spiel vorhanden.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Shezana_234


Hi,

also ich würde sagen das sind die Spurstangenköpfe. Das hört sich so an wie ich es mit meinem Corsa erlebt habe. Bei niedrigen Borsteinen bei einer Auffahrt, Schlaglöcher, usw., 1 oder 2 Mettal auf Metall stoßende Geräusche und dann war gut.

Ich habe das (mit Freund) dadurch rausgefunden in dem wir das Rad im Stand mal nach rechts und links gewackelt haben, dabei war das Geräusch auch zuhören und etwas Spiel vorhanden.

MfG

Ich sehe jetzt schon das ich fuer die bremsen zahle und dann wieder fuer die spurstangenkoepfe -,-

Was ist das schlimmse was passieren kann wenn ich mit den vorrausgesehenen defekten Spurstnagen fahre?

Ich fahre am Samstag 700km und 700km zurück in den urlaub.

gruß

so hab 33€ für ein zubehör teil bezahlt...mit areit 72€

Da hat wohl was an der bremse gefehlt.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Polakmaster


so hab 33€ für ein zubehör teil bezahlt...mit areit 72€

Da hat wohl was an der bremse gefehlt.

gruß

OHHH. Gut das du das nicht erst nach deinen 2x 700km fahrten hast machen lassen. Hätte voll in die Hose gehen können

Wer hat die Bremsen den gewechselt. Haste ja garantie drauf.

Bekannter der hat ne werkstatt der hat das gemacht.

Ist eher für die sachen nach dem unfall speziallisiert.

ICh dachte ich kaufe mir schön gelochte und Blackstuff und lasse sie mir anbauen und spare -.-

nächste mal ATE von dem werkstatt meister vorort und muss nicht dannach noch 100te euro zum nachbessern zahklen.

Was könnte das für zubehör sein das da gefehlt hat.

wurde alles eingebaut außer so gebogene bleche die nicht nötig waren da es für den Tüv ne sicht prüfung wäre.

gruß

ich dachte das wären wirklich die sprstangen klöpfe -.-

Deine Antwort
Ähnliche Themen