Blauer und weißer Rauch beim 1,9 CDTI

Opel Signum Z-C/S

Hallo zusammen,

vor rund 1,5 Wochen habe ich nach einer zügigen Autobahnfahrt, beim Anfahren an einer roten Ampel eine blauschwarze Wolke hinter mir entdeckt. Diese Wolke ließ ich dann bei den nächsten 3 Ampelstarts wieder stehen. Hatte dann das Auto für ca. 1 Stunde abgestellt und als ich wieder los fuhr, war wie immer nichts hinter dem Auto zu sehen. Dachte mir das es wohl eine Eintagsfliege war. Heute war ich wiedermal auf einer AB unterwegs, fuhr mit Tempomat gemütliche 140 und als ich dann wieder an der Ampel los fuhr hatte ich eine weiß-Bläuliche Wolke hinter mir. Auto wieder für kurze Zeit abgestellt und bei der Weiterfahrt wieder klarste Luft hinter mir.

Was kann das sein?

Öl habe ich kontrolliert. Ist sauber und es deutet auf kein Wasser oder ähnliches hin. Auch der Öldeckel ist sauber und im Kühlwasser ist kein Öl zu sehen. Auch sonst sieht der Motorraum sehr sauber aus. Leistungsabfall konnte ich ebenfalls nicht feststellen.

Kann das eine DPF-Reinigung gewesen sein? Die Kontrollleuchte leuchtete NICHT auf.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

22 Antworten

Hallo,
bei mir raucht es ab und an auch bei der Abreinigung ordentlich.
Und da bin ich froh nicht im Wagen hinter mir zu sitzen.

Gruß aus Hessen

Vermutlich war da im Auspuff Feuchtigkeit oder Kondenswasser würde ich denken, wenn sonst alles i.O. ist.

Solange da keine Warnlampe im Tacho kommt, würde ich mir da keine Sorgen machen.
Auch andere Fabrikate rauchen manchmal extrem.
Keep running. 😎

Zitat:

Original geschrieben von martin7791


Weil jetzt Rauchwolken zu sehen waren, die ich damals nicht so kannte. Früher kamen leichte Wölkchen heraus, jetzt raucht es ordentlich.

hat der Wagen in Letzter Zeit erhöten Ölverbrauch? Kann sein, das der Turbo nicht mer ganz so "dicht" ist und Öl rauswirft, oder der Ölstand zu hoch ist?

es deutet auf Verbrännen von sich im DPF abgelagerte ölreste, oder eine oder mehrere Einspritzdüsen funzen nicht mehr richtig und zu viel diesel eingespritzt wird.

Gruß

Ähnliche Themen

Nein, ein Ölmehrverbrauch ist nicht festzustellen, seit der letzten Inspektion vor 22.000km keinen merkbaren Ölverbrauch feststellbar.
Leistung ist meiner Meinung nach unverändert gut.
Ob hier eventuell Einspritzdüsen nicht mehr korrekt arbeiten? Möglich, habe mittlerweile mehr als 170.000km am Tacho.
Ende des Monats habe ich einen Servicetermin, da werde ich das mal ansprechen.

Seit gut fünf Jahren fahre ich nun meinen Vectra, achte seit jeher ( und dank des Forums) auf die REG., niemals nicht konnte ich einen Qualmen beobachten.

Bis ich eines Tages an einem Bahnübergang gute fünf Minuten stehen mußte, da sich der DPF gerade regenerierte konnte ich den Motor nicht abstellen. Somit sammelte sich anscheinend etwas mehr Abrennzeugs in der Auspuffanlage. Beim ersten richtigen Beschleunigen zog ich eine fette blaue Wolke hinter mir her. Sowas habe ich noch nie gesehen🙂😁 . Der Fahrer hinter mir wird sich gedacht haben: " Der Obbel hat'n Motorschaden" .

Mit anderen Worten, ich denke es kann normal sein und von den jeweiligen Umständen abhängen. Einfach weiterfahren und beobachten. ...

Hallo,

30000 km Durchschnitt 6,82 L
Kurzstreckenbetrieb
Automatik
Sommer 18Zoll 225er
Winter 17 Zoll. 225er

Klick Spritmonitor...

Gruß aus Hessen

Sorry im falschen Beitrag gepostet ......

Ich find es gut wenn es richtig qualmt beim regenerieren, dann weiss ich wenigstens das viel Ruß verbrannt wird. Ich hoffe es zumindest 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen