1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Blauer Rauch und Startproblem beim Kaltstart

Blauer Rauch und Startproblem beim Kaltstart

Audi A6 C5/4B

Hallo,
ich habe seit Beginn der kalten Jahreszeit mal wieder Startprobleme mit meinem 2.5 V6 TDI (AKE). Glühkerzen sind letzten Winter ausgetauscht worden. (5von6 waren hinüber). Kraftstoffilter und Rücklaufventil sind ebenfalls neu. Sobald es aber gegen 0 Grad Celsius geht, startet er schlecht. Meistens erst nach dem 2. langem "Orgeln". Wenn er dann läuft, qualmt er mir das ganze Carport mit blauem Rauch voll. Während der Fahrt ist aber alles normal. Kein Leistungsverlust, Ruckeln, Qualmen, o.ä.
In einer Reparaturanleitung habe ich gelesen, das neben vielen anderen Dingen, auch defekte Einspritzdüsen blauen Rauch beim Kaltstart erzeugen können.
Habt Ihr auch solche Probleme / Erfahrungen zu diesem Thema???
mfg
NX

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

cnn2007 hat aber Bj 03 da sollte noch nicht georgelt werden müssen.

Soll das bedeuten, dass bei meinem 98er das Orgeln normal ist???

Die Glühkerzen sind 500 Km alt

Hallo , wenn meiner bj2000 akn 3 tage lang nicht gefahren wird brauche ich 3-4 sec bis läuft drehzahl 1100 u/min  süttelt leicht ,dauerfrost -5 bis -15grad , und blaue wolke kommt auch mächtig ins spiel ,meiner hat noch die ersten kerzen drin km 160000

Nach 24stunden start 1bis 2sec  aber ohne blaue wolke , ich glaube standzeit spielt sehr große rolle aber nach 24 stunden sollte das ding nach spätestens 3sec anspringen

Zitat:

Original geschrieben von cnn2007


Hallo,
 
ich habe seit Beginn der kalten Jahreszeit mal wieder Startprobleme mit meinem 2.5 V6 TDI (AKE). Glühkerzen sind letzten Winter ausgetauscht worden. (5von6 waren hinüber). Kraftstoffilter und Rücklaufventil sind ebenfalls neu. Sobald es aber gegen 0 Grad Celsius geht, startet er schlecht. Meistens erst nach dem 2. langem "Orgeln". Wenn er dann läuft, qualmt er mir das ganze Carport mit blauem Rauch voll. Während der Fahrt ist aber alles normal. Kein Leistungsverlust, Ruckeln, Qualmen, o.ä.
 
In einer Reparaturanleitung habe ich gelesen, das neben vielen anderen Dingen, auch defekte Einspritzdüsen blauen Rauch beim Kaltstart erzeugen können.
 
Habt Ihr auch solche Probleme / Erfahrungen zu diesem Thema???
 
mfg
NX

Meiner steht 12-15 Std und braucht 10 - 15 Sek und das bei - 4°, der Sch... hat erst begonnen wie es kalt wurde. Wiegesagt die Glühkerzen sind 500 Km alt, an denen wird's wohl nicht liegen. Werde mal den Messwertblock 7 in der Früh checken und mich mit dem Ergebniss wieder melden.

Ich denke das unverbrannter Kraftstoff beim Diesel weiss Qualmt, der TE meinte aber das seiner Blau qualmt
sodas ich da eher an Oel denke. Was ist denn mit zu "dickem" Oel ???
 
Sanfter Riese

Zitat:

Original geschrieben von Sanfter Riese


Ich denke das unverbrannter Kraftstoff beim Diesel weiss Qualmt, der TE meinte aber das seiner Blau qualmt
sodas ich da eher an Oel denke. Was ist denn mit zu "dickem" Oel ???
 
Sanfter Riese

Diesel ist doch ÖL , nämlich Heizöl oder nicht

:D:D:D

. Andre

Hallo,
Ich gehe mal davon aus,das die Vorglühanlage auch wirklich (Alle 6)Funktioniert!Die hast du durchgemessen oder? sollte es so sein,würde ich zuerst mal den Kühlmitteltemperaturgeber (4 Poliger grüner) abstecken,und dann bei Kaltstart probieren,ob sich was ändert.(Dadurch nimmt der Motor einen Ersatzwert an,und er glüht maximal vor).
Dann würde ich auch empfehlen,wie Überallroad schon geschrieben hat.(Messwerblöcke auswerten auf Plausibilät)
Vor der kalten Zeit,ist das Fahrzeug perfekt angesprungen????(Also rein durch die Kälte dann dieses Problem)???

Habe jetzt nachgesehen, das sind die Werte nach dem Anspringen, Rauchen tut meiner nicht !!!!
Block A: '007
Fuel temp Oil temp Intake air temp Coolant temp
TIME ~ ambiant temp ~ambiant temp ~ambiant temp ~ambiant temp
STAMP °C °C °C °C
0.34 5.4 0.0 -0.9 1.8
1.42 5.4 0.0 -0.9 1.8
2.50 5.4 0.0 -0.9 1.8
3.60 6.3 0.0 -0.9 2.7
4.68 6.3 0.0 -0.9 2.7
5.76 6.3 0.0 -0.9 2.7
Block B: '005
Engine speed Start inj. qty Actual start Coolant temp
TIME rpm of inj. *C
STAMP /min mg/Hub °v.OT °C
0.70 1090 26.7 7.0 1.8
1.78 1090 26.7 7.2 1.8
2.86 1090 26.7 7.2 1.8
3.96 1090 26.7 6.6 2.7
5.04 1067 26.7 6.4 2.7
6.12 1090 26.7 6.0 2.7
Block C: '012
Glow plug state Preglow duration Voltage supply Coolant temp
TIME 11111111=off from ECM *C
STAMP s V °C
0.01 10110000 7.29 13.60 1.8
1.06 10110000 7.29 13.60 1.8
2.14 10110000 7.29 13.60 1.8
3.24 10110000 7.29 13.60 1.8
4.32 10110000 7.29 13.60 2.7
5.40 10110000 7.29 13.60 2.7

sorry aber ich bringe die Form von den Messwerten nicht besser hin :rolleyes:

Audi selbst sagt, dass bei Blaurauch die Kerzen gemessen werden sollen.
Meine sind neu.
Trotzdem nach 2-3 Tagen stehen unter 0°C kommt ein wenig blaues.
Mit normallauffender AGR weniger, mit AGR abgeklemmt deutlich mehr.
Ich halte blauen Rauch bei Temperaturen um 0° für normal.
Langes Orgeln kennt meiner allerdings nicht.

Hallo an Alle,
ich als Themenstarter möchte mich erstmal für die riesige Resonanz auf meine Frage bedanken. Ich hätte nicht gedacht, das so viele ähnliche Sorgen beim Starten haben.
Aber zum Thema:
1. Das Rücklaufventil oberhalb des Kraftstoffilters ist letzes Jahr ersetzt worden.
2. Die Glühkerzen habe ich gestern alle durchgemessen (Sch...Fummelei) Alle haben 1,0Ohm
3. Wie kommt man an diese "Block A:XY" Werte ran???
4. Bei Meinem "langen" Orgeln rede ich von 3sec (+/-). Nicht wie teilweise angegeben 15sec. Dann wäre ich schon längst in der Werkstatt.
5. das mit dem grünen Stecker vom Kühlmitteltemp.-geber würde ich dann mal als nächstes ausprobieren.Mal gucken ob sich was ändert.
Wir bleiben am Ball... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von luiggi


Hallo,
Ich gehe mal davon aus,das die Vorglühanlage auch wirklich (Alle 6)Funktioniert!Die hast du durchgemessen oder? sollte es so sein,würde ich zuerst mal den Kühlmitteltemperaturgeber (4 Poliger grüner) abstecken,und dann bei Kaltstart probieren,ob sich was ändert.(Dadurch nimmt der Motor einen Ersatzwert an,und er glüht maximal vor).
Dann würde ich auch empfehlen,wie Überallroad schon geschrieben hat.(Messwerblöcke auswerten auf Plausibilät)
Vor der kalten Zeit,ist das Fahrzeug perfekt angesprungen????(Also rein durch die Kälte dann dieses Problem)???

Genau, sobald es plus 5Grad Celsius draußen sind, startet er ganz normal mit etwas Blauen Rauch. das scheint aber ok zu sein. Fakt ist: Kälte ist die Ursache des schlechten Startens

Deine Antwort
Ähnliche Themen