Blauer Rauch nach Kaltstart 996 3,6L

Porsche 911

Hallo Liebe Community,

ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.

Ich habe seit ca. 6 Monate einen 996 C2 Coupé Bj 2002 FL Modell.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto, habe jedoch bei den letzten zwei Starts einen blauen Rauchausstoß beobachten können und bin nun etwas nervös. Logischerweise ist es immer schwierig Ferndiagnosen zu stellen aber vielleicht ist diese Symptomatik ja betreits bekannt. Ich habe mir bereits Beiträge zu diesem Thema durchgelesen, allerdings sind diese recht alt und Dokumente die gepostet wurden kann ich nicht mehr aufrufen.
Der Wagen steht (wie so oft) mehr als er gefahren wird. Beim Kauf und auch in den 4 Wochen danach machte er absolut keine Probleme. Ab November hat er Winterschlaf gehalten. Auch als ich ihn im März wieder wach geküsst habe sprang er problemlos an. Das er blau raucht nach Kaltstart taucht erst auf, als ich es mach recht eilig hatte und 100km 200kmh+ gefahren bin. Sollte jedoch dem Motor nichts ausmachen denke ich.
Ein Abfall der Leistung oder sonstige Symptome könnte ich nicht feststellen. Außer blauem Rauch nach dem ersten Start gibt es keine Veränderung.

Ich habe meinerseits ein Video angehangen, welches den Rauchausstoß zeigt. Ich denke nicht dass es ein Boxterpfutz ist....lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
Der Wagen steht meiner Einschätzung nach recht gerade, dass Öl irgendwo hin läuft wo es nicht hin soll denke ich daher nicht.
Ein Bekannter von mir sagte es könnte von der Entlüftung des Kurbelgehäuses kommen.

Ich würde mich über Euer Feedback freuen.

Viele Grüße

28 Antworten

Am besten mal eine Abgasuntersuchung machen lassen, die Werte geben schon mal Info über den Abgasinhalt.

Wie sieht der Kühlmittelstand und Ölverbrauch aus ?

Auf jeden Fall den Ölverbrauch im Auge behalten! Was macht er beim Lastwechsel während der Fahrt, auch Blauer Rauch?
Solange sich der Ölverbrauch in Grenzen hält würde es mich aber nicht beunruhigen, der Motor wird halt nicht jünger. Ich gehe mal stark davon aus, das die Ölviskosität passt!?

Steigt aus dem Auspuff blauer Qualm auf, liegt das meist an unverbranntem Kraftstoff oder Motoröl in den Abgasen. Das kann viele Ursachen haben - von hohem Kraftstoffanteil im Abgas beim Kaltstart, was harmlos ist, über Undichtigkeiten im Ölkreislauf bis hin zu schlechter Spritzerstäubung durch Materialverschleiß. Sollte es auch nach längerer Fahrt noch farbig rauchen, empfiehlt sich auf jeden Fall ein Werkstattbesuch, um größeren Problemen vorzubeugen.

Ist es denn im warmen Zustand auch so ?

Sollte es nur das bisschen Rauch sein und beim Fahren, insbesondere beim Schubbetrieb nicht rauchen, würde ich mir keine grossen Sorgen machen.

Als Tipp: den Motor immer ohne Gas starten und bis zu einer Minute mit Gasgeben warten, damit das Oel an allen Stellen angekommen ist...

Sportliche Grüsse

Ähnliche Themen

Hallo, danke Euch für die schnellen Antworten!

Ich werde morgen nochmal den Ölstand überprüfen anhand des Messtabes. Die elektronische Anzeige des Ölstandes empfinde ich eh als komisch...

Bei der Fahrt raucht nix. Zumindest sehe ich aus dem Innenraum nichts hinten aufsteigen. Werde aber mal einen Freund bitten hinter mir her zu fahren.

Bei Lastwechsel verhält er sich auch völlig normal. Kann am Fahrverhalten und am Motor ansonsten absolut nichts bemängeln.

Ich werde denke ich mal den Tip mit dem Abgas verfolgen und auch den von freebiker. Wobei ich sagen muss, wenn ich ihn starte dann eh immer ohne Gas, allerdings ist die Drehzahl in den ersten 10 sek. immer etwas höher..... und dann läuft er ruhig bei um die 1000.

Meine größte Befürchtung wäre es nur, wenn das ein eindeutiges Anzeichen für irgendein typisches Motorproblem wäre. Zumal er eben die ersten Monate so etwas nicht gemacht hat....er hat auch immer noch den ersten KWS und ist erstaunlich trocken.
Habe gehofft meine 15 Jahre Ersparnisse nicht in ein schlechtes Auto gesteckt zu haben :-D

Ich halte euch auf den Laufenden!

Viele Grüße

Alles kann man richten. Es ist ja kein kapitaler Motorschaden.

Sonsten hilft eine Kompressionsmessung auch noch

Erstaunlich, dass man hier den klassischen Boxerfurz nicht kennt! Einfachmal danach googlen.

Ein Boxermotor neigt bauartbedingt dazu, beim Abschalten und Auskühlen durch die liegenden Zylinder ein bisschen Oel an den Kolbenringen vorbei in einen Verbrennungsraum zu saugen. Dieser kleine Oeltropfen erzeugt einen beängstigenden Nebel beim Starten. Das ist erst mal normal und sollte, wenn es bestenfalls sporadisch auftaucht, keinerlei weitere Aktionen erfordern.
Macht er es regelmässig bis immer, weist das auf einen defekten Oelabscheider hin.

Alle anderen Möglichkeiten kann man dann in Erwägung ziehen, wenn es danach nicht besser wird. DEr 996 Motor ist viel besser als es viele wahrhaben wollen.

Greetz

Boxerfurz war bei meinem 911er wie eine Nebelmaschine !!!

Das ist normal, hatte mein 3,6l ab Werk. Als kostenlose Sonderausstattung sozusagen. Würde ich mir erst mal keine Sorgen machen.

Den Boxerfurz hatte ich bei meinem 996 C4 auch über Jahre aber es gab nie ein Problem weder mit hohem Ölverbrauch noch sonst was. Sieht im ersten Moment ein bisschen dramatisch aus aber nach ein paar Sekunden ist das ganze vorbei.

Da würde ich mir keine Sorgen machen.

Hey, danke für die vielen Antworten...bin schonmal etwas beruhigter. Wollte ja heute eigentlich mal nach dem Öl schauen aber bei diesem Wetter lasse ich den Kleinen mal lieber in der Garage.

Ich werde von den nächsten Starts auch mal Videos machen und sehen ob sich irgendwas verändert.

Guten Start in die Woche wünsche ich!

Dass die Drehzahl am Anfang erhöht ist ist ebenfalls normal damit die Katalysatoren schnell auf Betriebstemperatur kommen.
Angasmessung ist aus diesem Grund im Kalten sowieso sinnlos, da würde man auf Grund der kalten Anlage jede Menge HC, CO und sonst nichts vernünftiges messen.
Solang er nicht unter Lastwechseln bläut oder Öl verbraucht würde ich mich da nicht verrückt machen.

Kaltstart in der Garage.

996-rauch-1

Da grillt doch einer um die Ecke - gib’s zu ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen