Blauer Rauch nach Kaltstart 996 3,6L
Hallo Liebe Community,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.
Ich habe seit ca. 6 Monate einen 996 C2 Coupé Bj 2002 FL Modell.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto, habe jedoch bei den letzten zwei Starts einen blauen Rauchausstoß beobachten können und bin nun etwas nervös. Logischerweise ist es immer schwierig Ferndiagnosen zu stellen aber vielleicht ist diese Symptomatik ja betreits bekannt. Ich habe mir bereits Beiträge zu diesem Thema durchgelesen, allerdings sind diese recht alt und Dokumente die gepostet wurden kann ich nicht mehr aufrufen.
Der Wagen steht (wie so oft) mehr als er gefahren wird. Beim Kauf und auch in den 4 Wochen danach machte er absolut keine Probleme. Ab November hat er Winterschlaf gehalten. Auch als ich ihn im März wieder wach geküsst habe sprang er problemlos an. Das er blau raucht nach Kaltstart taucht erst auf, als ich es mach recht eilig hatte und 100km 200kmh+ gefahren bin. Sollte jedoch dem Motor nichts ausmachen denke ich.
Ein Abfall der Leistung oder sonstige Symptome könnte ich nicht feststellen. Außer blauem Rauch nach dem ersten Start gibt es keine Veränderung.
Ich habe meinerseits ein Video angehangen, welches den Rauchausstoß zeigt. Ich denke nicht dass es ein Boxterpfutz ist....lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
Der Wagen steht meiner Einschätzung nach recht gerade, dass Öl irgendwo hin läuft wo es nicht hin soll denke ich daher nicht.
Ein Bekannter von mir sagte es könnte von der Entlüftung des Kurbelgehäuses kommen.
Ich würde mich über Euer Feedback freuen.
Viele Grüße
28 Antworten
Zitat:
@911-50 schrieb am 14. Mai 2018 um 14:59:46 Uhr:
Da grillt doch einer um die Ecke - gib’s zu ;-)
:-) :-)
Ich will hier nicht den Unkenrufer spielen, aber einseitiges häufiges Qualmen beim Anlassen kann auch auf einen kommenden Motorschaden hindeuten. Die M96 Motoren waren leider nicht die haltbarsten. Wenn Beschädigungen an der Zylinderlaufbahn sind, drückt sich das Öl dort vorbei, ähnlich wie beim Boxerfurz.
Mit einer Endoskopierung kommt man den Problemen schnell auf den Grund, man muss ja nur auf einer Seite schauen.
Zudem sollte (zumindest wars so bei mir) der Boxerfurz gelegentlich (selten) auftreten und nicht bei jedem Start.
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, macht sein 996 das seit der Vollgasfahrt jedes Mal...
Oder?
VG, Markus.
Hat meiner nach jeder Vollgasfahrt gemacht. Und das 80000km lang.
Ähnliche Themen
ich denke er muß sich keine Sorgen machen. Das ist eine alte Kiste, die halt ein bisschen qualmt. Bei uns im Geschäft stehen ca 250 Fahrzeuge der Sportfahrschule 911, Turbo, TurboS, GT3. GT3 RS, GT2 RS, usw. die werden regelmässig auf Autotransporter verladen. Viel davon sind extreme Kurzstrecken Autos und die hauen hinten Dreck raus, das alles zu spät ist, schwarz blauer Rauch.....und das sind alles Neufahrzeuge.....
Neufahrzeuge sind heutzutage Direkteinspritzer und die rußen/ rauchen generell, daher kommt jetzt der Partikelfilter auch für Benziner.
Zudem ist es ein Unterschied ob es blau qualmt, d.h. Öl dabei ist.
Ich denke im vorliegenden Fall könnte eine Kompressionsprüfung nicht schaden.
VG, Markus.
Ab und an mal qualm wenn er n paar Tage stand ist offenbar normal. Hab mit meinem auch schon 2x Nebelkerze in der Tiefgarage gespielt, aber da war sonst nix - die Abgaswarner an der Decke sind auch nicht angegangen.
Behalt den Ölstand im Auge, solange keine Geräusche dazukommen ist so ein Boxerfurz ab und an normal.
Zitat:
@lulesi schrieb am 14. Mai 2018 um 18:09:08 Uhr:
Ich will hier nicht den Unkenrufer spielen, aber einseitiges häufiges Qualmen beim Anlassen kann auch auf einen kommenden Motorschaden hindeuten. Die M96 Motoren waren leider nicht die haltbarsten. Wenn Beschädigungen an der Zylinderlaufbahn sind, drückt sich das Öl dort vorbei, ähnlich wie beim Boxerfurz.
Mit einer Endoskopierung kommt man den Problemen schnell auf den Grund, man muss ja nur auf einer Seite schauen.
Muss Lulesi beipflichten: Ich findes es ebenfalls auffällig, dass das Qualmen einseitig stattfindet... Jetzt kommt es auf Dich an, wie nervös Du darüber bist: Entweder, Du möchtest genau die Ursache herausfinden, dann solltest Du eine Kompressionmessung und ggf. eine Endoskopierung machen oder Du machst Dir eben keine weiteren Gedanken wenn Du den Rauch beim Anlassen siehst und beobachtest erst einmal den Ölverbrauch, wobei ich Deine nächste Frage hier in ein paar Wochen erahne: "Mein 996 verbraucht 0,xxx l/1000km => Ist das normal?"
Zylinder 4-6 werden schlechter geschmiert und somit schlechter gekühlt. Somit ist es normal, dass es hinten rechts blauer qualmt als links. Ob dies als solches jedoch noch als "normal" gilt, kann keine Ferndiagnose sagen. Mein 996 aus 1999 qualmt nicht, zumindest sehe ich das nicht. Der TE wurde zuerts beruhigt und nun findet das Gegenteil statt. Ohne Gas starten, 1 Minute laifen lassen und dann warmrahren kann helfen... sportliche Grüsse
Ich war immer der Meinung, dass Zylinder 4&6 rechts beim 911er sind und somit der Auspufftrackt die Abgase von dort auf der linken Seite ausläßt?!?!
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 21. Mai 2018 um 08:47:54 Uhr:
Zylinder 4-6 werden schlechter geschmiert und somit schlechter gekühlt. Somit ist es normal, dass es hinten rechts blauer qualmt als links. Ob dies als solches jedoch noch als "normal" gilt, kann keine Ferndiagnose sagen.
Ach nö, jetzt kommt wieder dieses Wiederkäuen von fragwürdigen Auslegungen eines Motorinstandstellers... und dann noch falsch. In erster Linie wird die Wärme über das Kühlwasser abgeführt, das Motoroel bringt nur einen kleinen Teil der Kühlleistung.
Und das Ganze hat, selbst wenn man es richtiger wiederkäuen würde, mit dem Boxerfurz rein gar nichts zu tun, denn dieser entsteht beim Anlassen eines kalten Motors.
Greetz
Hallo Leute, kurzes Update. Bin jetzt zwei mal wieder mit dem 11er unterwegs gewesen. Beides mal wurde nichts ausgeblasen....quasi völlig normales starten.
Stand jetzt müsste ich das Phänomen auf die 250km/h+ Fahrt schieben.... was aber eigentlich auch ohne Probleme möglich sein sollte ohne das danach Rauch aus dem Auspuff kommt.
Ölverbrauch war unauffällig. Der Ölstand bleibt konstant.
Viele Grüße
Zitat:
@Frank-987 schrieb am 21. Mai 2018 um 09:14:01 Uhr:
Ich war immer der Meinung, dass Zylinder 4&6 rechts beim 911er sind und somit der Auspufftrackt die Abgase von dort auf der linken Seite ausläßt?!?!
Das hatte ich tatsächlich übersehen - Sorry und Danke.
Zitat:
@Pilot69 schrieb am 21. Mai 2018 um 10:03:19 Uhr:
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 21. Mai 2018 um 08:47:54 Uhr:
Zylinder 4-6 werden schlechter geschmiert und somit schlechter gekühlt. Somit ist es normal, dass es hinten rechts blauer qualmt als links. Ob dies als solches jedoch noch als "normal" gilt, kann keine Ferndiagnose sagen.Ach nö, jetzt kommt wieder dieses Wiederkäuen von fragwürdigen Auslegungen eines Motorinstandstellers... und dann noch falsch. In erster Linie wird die Wärme über das Kühlwasser abgeführt, das Motoroel bringt nur einen kleinen Teil der Kühlleistung.
Und das Ganze hat, selbst wenn man es richtiger wiederkäuen würde, mit dem Boxerfurz rein gar nichts zu tun, denn dieser entsteht beim Anlassen eines kalten Motors.
Greetz
Beim Starten kühlt dein Wasser einen Furz... Was findest du fragwürdig oder passt dir nicht, dass du in solcher Art und Weise schreibst? Auch mein SC furzt nicht. Wenn er lange stand und dies auf unebenem Boden, kam es vor, dass er weissen Rauch hinten rauslies und dies während längerer Zeit, will heissen auch beim Fahren...
Grüsse