Blauer Rauch beim Anlassen Bitte um Hilfe??
Hallo liebe Gemeinde
In meiner letzten Anfrage hatte ich um Hilfe gebeten weil beim Überholvorgagng der Motor masiv gespuckt und hinten ne masive blaue Wolke raus kam.
Dieser Fehler ist seit dem nicht mehr aufgetreten..
Was ich jetzt seit einigen Wochen beobachte ist eine sehr starke blaue Rauchendwicklung beim Anlassen in der früh oder nach längerem stehen
Das hat er zwar nicht immer und aber es häuft sich. !!!!Achtung es ist kein Oelverlust erkennbar.
Meine Werkstatt hat vom Longlif auf normales Oel umgestellt aufgrund der Laufleistung von 180000
Wer weiß was das sein kann????Hab keine Ahnung
22 Antworten
Zitat:
Ventilschaftdichtungen erneuern ist nicht mal so gemacht.
Bevor Du alles verroppst, wäre in Verbindung mit dem (jetzt noch sporadisch) angegangenen Öllämpchen und der 1.8er Maschine zunächst mal die Prüfung des Siebes vor der Pumpe ein möglicher Ansatz. Soll bei der Maschine schon vorgekommen sein.
PS: Hast Du beim Starten schonmal ein kurzes Rasseln aus dem Motorraum gehört?
Da liegt wohl der Hund begraben.
Das zugesetzte Oelsieb ist ja auf die Verkokungen in der Oelleitung zurueckzufuehren.
Fiel mir auch grad erst ein.
Moeglich dass der Turbolader durch den Oeldruckaussetzer Schaden genommen hat.
Zumindest die Dichtung, die ja zuerst floeten geht.
Danke Tagessuppe, soweit wollte ich erst nicht gehen, aber mir klingt es auch nach Druckproblem mit netter Blaudunstabgabe.
Meine Frage nach dem Gerassel sollte nur NWV als Zusatzfehlerquelle ausschließen.
TE: Auch ein Ölwechsel mit Filter macht leider dieses Sieb nicht sauber.
Ich weiß, Öl raus, Wanne runter, Dichtung neu, alles irgendwie blöd, aber bevor der Kopf drankommt, wäre das in Selbsthilfe mein Weg weil dennoch stressfreier.
Ich hätte bei dem 10W40 ganz schön bedenken das mit die zuleitung zum Lader zu kokt.
Dann lieber 0W40 vollsyn. 😉
Ähnliche Themen
Da stimm ich Dir mal auf Intervalldauer total zu.
Warum z.B. nicht 0W40 mob.1 ?
Ob aber so kurz nach dem Wechsel dieser Umstand schon das Problem hervorgerufen hat..ich kann es mir fast nicht vor stellen.
Zitat:
Original geschrieben von GyversDicker
Bevor Du alles verroppst, wäre in Verbindung mit dem (jetzt noch sporadisch) angegangenen Öllämpchen und der 1.8er Maschine zunächst mal die Prüfung des Siebes vor der Pumpe ein möglicher Ansatz. Soll bei der Maschine schon vorgekommen sein.Zitat:
Ventilschaftdichtungen erneuern ist nicht mal so gemacht.
PS: Hast Du beim Starten schonmal ein kurzes Rasseln aus dem Motorraum gehört?
Muss ich die Tage mal darauf achten.Bis jetzt ist mir da noch nichts aufgefallen was jetzt erwähnen müßte.Wird das Sieb beim oelwechsel nicht automatisch kontrolliert?
Aber ok das ist mal nen Ansatz werd da mal anfangen zu suchen;0))
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Dankeschön euch allen
Mit dem Ölwechsel hat das auch nix zu tun.
Sowas hat andere Gründe 😉
Zitat:
Wird das Sieb beim oelwechsel nicht automatisch kontrolliert?
DAS wäre mal Premiumservice...😁