Blauer Rauch aus den Endrohren

Audi A4 B7/8E

Tach ihr,

habe bei meinem A4 3,0 TDI (~190.000km) folgendes Problem:

In den letzten Tagen habe ich ein paar mal blauen Rauch aus meinen Endrohren kommen sehen. Allerdings nicht beim Starten, sondern immer nach etwa 4-10km. Diese waren auf Stadt- bzw. langsame Autobahnfahrt (~100km/h) beschränkt.
Der Rauch ist hellblau (Öl?) und verschwindet nach 5-15 Sekunden wieder. Leistungseinbußen oder Mehrverbrauch sind nicht feststellbar.
Bei einer längeren Fahrt am Wochenende (ca 900km, geteilt in zwei mal 450km mit nur kurzen Pausen) waren die Probleme nicht festzustellen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

PS. Das erste mal traten die Probleme letzten Donnerstag auf, ich kann mir also durchaus vorstellen, dass sie eventuell Temperaturbedingt sind, schließlich fing es genau da an, kalt zu werden.

32 Antworten

eigentlich hats mit dem wetter nichts zu tun. würde auf ventilschaftdichtungen tippen. kopfdichtung ok? ich würde erst mal zur werkstatt fahren... mal gucken was die sagen.... wenn das mit dem blauen dunst vermehrt auftreten sollte, dann prost mahlzeit. wird so oder so ne teure angelegenheit

Ich bin kein expterte, aber da der Motor absolut rund läuft, denke ich nicht, dass es die Kopfdichtung ist.
Auch beim Starten oder im Leerlauf keine Ruckler oder sowas...
Das mit dem Wetter habe ich geschrieben, da ich von anderer Stelle gehört habe, es könnte einfach nur ein falsch eingestellter Regler sein, der jetzt mit der Kälte Probleme hat. Keine Ahnung was von der Qualität dieser Antwort zu halten ist...

ein motor hat keinen öl so zu "verbrennen". ganz einfach. die öl kanäle etc.. sind klar von den brennräumen getrennt. schon garnicht, dass blauerrauch hinten raus pfeift. regler hin oder her.... kopfdichtung kann auch kaputt sein, ohne das der motor zuckt,ruckelt etc..... der motor kann ganz normal funktioniern stichpunkt, anfangssynthome. wie gesagt, wenns schon so ist, dass man es sieht, wie blauer rauch von hinten kommt... dann ist da was... über die qualität meiner antwort liesse sich streiten wie überall in foren.

ja das kann die kopfdichtung sein sowie ölabstreifringe ventilschaftdichtungen oder der turbo sagt bald auf wiedersehen.
wenns jetzt nur in der kaltstartfase ist würden es nach meiner logig am ehesten die ventilschaftdichtungen sein

Ähnliche Themen

Hallo,

ist denn erhöhter Ölverbrauch festzustellen?

Gruß Jürgen

Bis jetzt ist noch kein erhöhter Ölverbrauch festzustellen, ich habe die Geschichte ja aber auch erst am Donnerstag bemerkt.
Seitdem ist das Phänomen wie gesagt drei Mal für je ca. 5 - 15 Sekunden aufgetreten.

Gestern und heute war die Strecke von bzw. zur Arbeit (Um die 15km Stadt und langsame Autobahn)wieder gar nix...

Ehrlich gesagt würde ich das einfach mal beobachten. Wenn es sich um Einzelfälle handelt und sonst keine außergewöhnlichen Dinge zu bemerken sind, belasse es einfach mal dabei. Künftig einfach mal etwas intensiver Öl, Kühlwasser und sonstiges im Auge behalten.

Gruß Jürgen

Also,

ich habe mein Auto jetzt mal beim Händler durchschauen lassen, da ich doch ein mulmiges Gefühl hatte.
Das Ergebnis (vom Audi-Händler):
Es müssen sechs neue Einspritzdüsen her, die sind runter.
Kostet bei Audi alles in allem 3800€!
Kann mir jemand sagen, wie die Teilenummer von den Düsen ist (a4, BJ 2006, 3,0 TDI, quattro, avant), damit ich mich da mal umschauen kann?
Und wie ist es mit dem Einbau? Bin zwar selber nicht versiert, habe aber doch ein paar "Schrauber" im Freundeskreis.

Danke für die Hilfe!

mit den düsen kanns nicht zu tun haben. weil nur öl verbrennt mit blauem dunst.... lieber mal auf feste intervalle wechseln. mobil1 0w40 etc.... viel besser wie der longschleiff schrott. wenn du zu viel geld übrig hast, dann gib ich dir meine kontodaten. was du mal machen lassen kannst, ist die düsen speziell reinigen lassen. kostet so 200€ aber dann sind die wieder fit..... wie gesagt, auf feste intervalle wechseln und spätestens alle 15000km oder 1x im jahr öl+ filter wechseln. der motor wirds dir danken.

grüße
corlon

Servus,

haben diesen blauen Rauch auch bei mehreren Kunden unserer Turbolader. (Turboladerhersteller) Grund dafür ist anscheind eine undichtigkeit des SealRings Turbinenseite. Der dichtet nicht mehr richtig ab und dadurch gelangt Schmieröl aus dem Turbinengehäuse über die Auspuffanlage ins freie was durch die heisen Temeraturen natürlich verbrennt. Also dies wäre eine Möglichkeit.

Sicher ist das blauer Rauch immer auf verbranntes Öl hinweist.

Mit Freundlichen Grüßen
Maik

Guten Morgen Zusammen,

das hört sich ja alles nicht so schön an...

@TE: Wie begründet Deine Werkstatt, dass es die Einspritzdüsen sind?
Hast Du seit der einen Fahrt mit blauem Rauch noch mal erhöhten Rauchausstoß gehabt?

Hast Du mal das Wort "Kulanz" bei Deiner Audi Werkstatt in den Mund genommen? Das Injektoren-Thema ist ja nun nichtgerade unbekannt. Im A6 4F Forum gibt es seitenlange Threads dazu und es berichten auch einige von kulanten Audizentren.

Ich drücKe Dir auf jeden Fall die Daumen!

Grüße

Aber ich denke auch... Wenn s die Einspritzdüsen sind, merkst das auf jeden Fall...
Kann da aus erfahrung reden, da meine gerade gewechselt worden sind. Das Auto lief total
unruhig bei mir, vorallem in der warmlaufphase aber ich hatte nie blauen Rauch...
Also wenn die Edüsen kommen sollten, merkst du das am lauf des Motors...
lg miki

Schuldige, also ich meine die Edüsen sind es nicht um es nochmal kurz zu fassen...

Was ist also die Empfehlung?
Auto bei Audi holen, und woanders nochmal checken lassen?

Ich habe zwar mittlerweile einige Stellen mitgekriegt, wo ich Düsen für etwas weniger Geld machen lassen kann, allerdings wird es immernoch ein haufen sein. Beseitigt das das Problem nicht, wäre natürlich nicht so gut...

Edit zum Thema Kulanz: Die Kiste hat halt schon 192.000km runter. Denke nicht, dass da noch was auf Kulanz geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen