Blauer Rauch aus den Endrohren

Audi A4 B7/8E

Tach ihr,

habe bei meinem A4 3,0 TDI (~190.000km) folgendes Problem:

In den letzten Tagen habe ich ein paar mal blauen Rauch aus meinen Endrohren kommen sehen. Allerdings nicht beim Starten, sondern immer nach etwa 4-10km. Diese waren auf Stadt- bzw. langsame Autobahnfahrt (~100km/h) beschränkt.
Der Rauch ist hellblau (Öl?) und verschwindet nach 5-15 Sekunden wieder. Leistungseinbußen oder Mehrverbrauch sind nicht feststellbar.
Bei einer längeren Fahrt am Wochenende (ca 900km, geteilt in zwei mal 450km mit nur kurzen Pausen) waren die Probleme nicht festzustellen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

PS. Das erste mal traten die Probleme letzten Donnerstag auf, ich kann mir also durchaus vorstellen, dass sie eventuell Temperaturbedingt sind, schließlich fing es genau da an, kalt zu werden.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bennif


Hat die Kiste ein DPF?

Wenn der Motor sich hier mal Räuspert (Freibrennt) kann er sich schon mal schütteln und etwas Qualmen.

Entgegen der anderen meinung hier, räuchert auch überschüssiger UNVERBRANNTER Diesel bläulich und eben dieser wird unverbrannt duch die Nacheinspritzung in den DPF gepumpt.

Das ganze passiert dann eben auch nicht permanent sondern Sporadisch wenn der DPF eben mit Ruß beladen ist. Würde zum Fehlerbild (welches in meinen Augen keines ist) passen.

Wär der Motor verschlissen würde er grade unter Last bläulich reproduzierbar räuchern und sonst eher nicht.

Passt das immernoch, wenn man bedenkt, dass der Fehler auch kurz nach dem eigentlichen Freibrennen (viele km Autobahn, durchaus mit hoher Geschwindigkeit) auftritt? Es kann nur sein, dass es dann etwas länger dauert. Mir kommt es dafür eigentlich zu regelmäßig vor. Wenn ich in die "Situation", welche ich beschrieben habe komme, tritt der Fehler eigentlich immer auf, manchmal nach 3-5 Minuten, manchmal erst nach 10 oder 15, aber wie gesagt: sehr regelmäßig.

Dann lass den Dpf mal prüfen.

Auf einer Fahrt nahe Vollgas wird mehr russ eingelagert als weggebrannt, dies konnte ich per Log von differenzdruck und auch an der beladungsanzeige schon selbst sehen.

Gut möglich das er danach aktiv freibrennt, dies erkennt man aber an erhöhtem Leerlauf, leichtem schütteln und höherem momentanverbrauch. Leider zeigt diesen Audi im stand im b7 noch nicht an (l/h).

Alternativ klingt das nach nem möglichen lagerschaden des turbos, Autobahn = heiß = hohe Drehzahl und brim abkühlen drückt es dann etwas Öl raus.

Und wenn der Dpf noch nicht gewechselt wurde würde es am besten passen da er sich immer wieder freibrennen versucht weil er schon sehr überladen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen