Blauer Rauch aus Auspuff, Hilfe!!!!
Hallo Leute,
ich habe seit einer Woche nen 320i Touring, Bj. 98, 99Tkm, 150 PS, vom BMW-Händler.
Seit Samstag nun folgendes:
Im 2.Gang ca. 20km/h durchs Dorf. Wenn ich dann im gleichen Gang etwas beschleunige, kommt aus dem Auspuff eine dicke blaue Rauchwolke. Wenn ich sportlich zügig fahre, ist nichts. Nur im unteren Drehzahlbereich.
Ich war beim BMW-Notdienst in Mannheim: der Mitarbeiter hörte sich den Motor an, gab ein paar Mal kräftig Gas, aber da kam kein blauer Qualm. Er meinte nur, der eine qualmt mehr, der andere eben weniger.
Auf meine besorgte Frage, ob ich am Montag 580km nach Holland fahren könne, sagte er, das sei kein Problem, es sei ja alles in Ordnung.
Könnt ihr da mal vielleicht etwas dazu sagen??
Viele Grüße
Thomas
31 Antworten
Hier ein Bild von dem Ding. Teil Nr. 2 ist das besagte Stück.
Chrisok hat schon alles zu dem Teil geschrieben. Genauer gehts nicht.
Ich weiss nur, dass bei einem Kumpel von mir (320i) dieses Teil für seine blauen Dämpfe verantwortlich war. Seit dem Tausch ist alles wieder ok. Bei einem Kumpel dieses Kumpels hats durch den defekten Zyklonabscheider im tds sogar den Lader geschrottet.
VG
Thomas
HuHu Ich habe genau die Selben Symtome, und war áuch schon in Zwei BMW werstätten, aber über den Zyklonabscheider hat mir keiner was von gesacht... hmmm
weis einer was so ein teil kostet?? ich denke ma den einbau müßte man ja selbst hinbekommen oder???
Gruß
Outlaw
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jazzbluegolf
Kostet laut Realoem.com 81,47 $
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
Das sind etwa 61.83€🙂
@chrisok
also wenn das wirklich der Zyklonabscheider ist, bekommst Du von mir eine Belobigung allerersten Ranges.
Kann man diesen Abscheider irgendwie selbst prüfen, heute ist ja Feiertag und heute Abend solls ja schon auf Reise gehen??
Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von th.nittner
@chrisok
also wenn das wirklich der Zyklonabscheider ist, bekommst Du von mir eine Belobigung allerersten Ranges.
Kann man diesen Abscheider irgendwie selbst prüfen, heute ist ja Feiertag und heute Abend solls ja schon auf Reise gehen??Gruß
Thomas
Na super, jetzt bekommt er ne Belobigung...
Ich erkundig mich mal, ob man das irgendwie testen kann....
VG
Thomas
@bmw325i_cabrio
Hi Thomas, sorry, ich habs in der Aufregung irgendwie durcheinandergebracht. Der Hinweis auf den Zyklonabscheider kam ja als erstes von Dir. Ehre, wem Ehre gebührt: An Dich natürlich auch ein ganz tolles Lob-- und an alle anderen natürlich auch, die mir helfen wollen:-)
. Gruß
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von th.nittner
@chrisok
also wenn das wirklich der Zyklonabscheider ist, bekommst Du von mir eine Belobigung allerersten Ranges.
Kann man diesen Abscheider irgendwie selbst prüfen, heute ist ja Feiertag und heute Abend solls ja schon auf Reise gehen??Gruß
Thomas
Hmm, ich fürchte so einfach testen kann man das nicht. Vermutlich nur durch Austausch und dann beobachten. Aber wie gesagt, bei Ölverlust gibts viele Möglichkeiten und das wäre eine davon (zusätzlich auch eine der Günstigeren).
Wenn es das sein sollte, dann Belobigungen bitte an bmw325i_cabrio weiterleiten. Er hat schließlich das Gespräch in diese Bahnen gelenkt, ich habe nur noch auf Fragen geantwortet😉
Gruß
Chris
Moin!
Hab hier ganz interessiert mitgelesen... 🙂
Würde der Abscheider, wenn der defekt ist, auch nen Ölverbrauch ca. 3 Liter auf 12.000 Km erklären, wenn KEIN blauer Rauch aus dem Auspuff kommt?
Ich meine AU bestanden, alles ok bis hierhin nur ab und zu dann mal Klackern wegen wenig Öl... dann 1.5 Liter druff (ich weiss, peinlich wenn man so lange wartet, asche über mein Haupt) und dann gehts wieder weiter...
Über die Kurbelwellengehäuseentlüftung könnte dann ja die geschwängerte Ölluft vielleicht nicht richtig abgeschieden werden?
Hmmm...also 3 Liter is bissle heftig. Wenns bei dir der Zyklonabscheider wär würde es mich sehr wundern. Denn wenn der was hat, is immer Blaurauch mit im Spiel.
Du musst dir das wie so ein Dyson Staubsauger vorstellen. Durch Zentrifugalkräfte werden die festen (flüsigen) Bestandteile aus der "ausgeatmeten" Luft der Kurbelgehäuseentlüftung rausgedrückt und somit separiert. Diese fließen zurück in den Motor. Die gasförmigen Anteile werden dem Ansaugtrakt zugeführt und weiterverbrannt. Der Vorteil bei so nem Abscheider ist, dass keine Filterelemente getauscht werden müssen.
Wenn das nun nichtmehr funktioniert, haste eben auch Öl im Ansaugtrakt das mitverbrannt wird -> blauer Rauch.
Ich weiss nicht, ob man die Kurbelgehäuseentlüftung einfach mal abklemmen kann. Normalerweise sollte nix passieren. Leg halt nen Lappen drunter, dass net alles versifft. Dann fährste mal en bissle rum und guggst ob er immernoch nebelt.
VG
Thomas
Moin,
laut dem hier hat mein 320i Bj 1991 diesen Abscheider noch nicht. Scheints erst beim M52 gegeben zu haben. Kann ich also davon ausgehen, das es normal ist wenn man den Entlüftungsschlauch abzieht das da paar Tropfen Öl kommen? (So wie bei mir der Fall)
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von Hutzel_2
Moin,
laut dem hier hat mein 320i Bj 1991 diesen Abscheider noch nicht. Scheints erst beim M52 gegeben zu haben. Kann ich also davon ausgehen, das es normal ist wenn man den Entlüftungsschlauch abzieht das da paar Tropfen Öl kommen? (So wie bei mir der Fall)
Gruß Andre
Ja, das kann schon passieren. Nur Unmengen sollten dort nicht rauskommen.
Gruß
Chrisok