Blaue Wolke beim Anlassen E 250 CGI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Fachleute,
brauche mal Hilfe,

mein E 250 CGI läßt seit einiger Zeit beim Anlassen eine echt fette blaue Wolke aus dem Auspuff heraus. Das sieht aus wie beim Trabbi!
Wenn ich dann losfahre ist das sofort weg, nur die Wolke vom Anlassmoment steht noch dick in der Luft.
Diese Phänomen tritt bei kalten Motor auf, also täglich morgens zum Beispiel. Wenn ich den Gang einlege fährt der Wagen problemlos aus dem Carport, also keine Geräusche, keine ruckeln oder so. es sit nur diese ungewöhnliche blaue Wolke. Habe bereits Bezin von unterschiedlichen Tankstellen propbiert, keine Änderung.

Ich zeigt bereits einem TEchniken in eienr MB Werkstatt ein Foto und der meinte , das wäre bei den BEnzinern der BE Serie so.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder einen Hinweis, was das sein könnte????????????

Danke

Beste Antwort im Thema

Leider habe ich eine schlechte Nachricht für Euch!

Eine Dichtung im Turbo ist nicht in Ordnung. Es gibt von MB einen Reperatursatz!

Versucht, das auf Kulanz zu bekommen. Die Dichtung wurde in der Serie geändert!

Einiges hier, das ist kein Einzelfall, gehen immer mehr hopps:

http://www.motor-talk.de/.../...0-cgi-wegen-oel-im-abgas-t4000439.html

Gruss

Daniel
P. S.: Interessant finde ich in diesem Zusammenhang mal wieder die "Garantieleistung", es ist "normal" dass ein modernes Fahrzeug ohne extrem hohen Kilometerstand beim starten erstmal eine blaue Wolke ausstösst...?! Ist sicher gut für die Kats und Lamdasonden...

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deti62


Hy Leute  

Was regt ihr euch auf!? Hatte mit meinem das selbe Theater vor 4-5 Monaten, schön alles auf Kulanz erledigt und Rauch war verschwunden. War!! Heute fängt er schon wieder mit dem selben Spiel an. Anruf in der Werkstatt, und mal dumm gefragt obs auf Kulanzreparaturen eigentlich Garantie gibt.Ja, klar 2 Jahre, Und wann kann ich ihn  bringen? Moment ich geb ihnen die Nummer unserer Terminabteilung!! Ja ne ist klar. Wahrscheinlich sind die jetzt schon damit beschäftigt sich auf den Müll vor zu bereiten der kommt wenn ab 15.September die neue A-Klasse auf den Markt kommt. MB hats doch in den letzten Jahren nie geschafft ein Fahrzeug auf den Markt zu bringen was nicht erst beim Kunden getestet wurde. Ich weiss jedenfalls eins, das war nicht mein erster Mercedes, aber auf jeden Fall mein letzter!! Am liebsten würd ich denen meinen Benz über den Aufnahmetresen schieben!

Gruß Deti

NA Super..........ich hätte mich doch für einen Sauger entscheiden sollen!

Hallo Gleichgesinnte,

hier mal mein aktueller Stand:
Ich bin zu einem anderen "Freundlichen" gefahren. Das wurde ja hier in der Runde auch empfohlen. Nach einem sehr ausführlichen Gespräch haben wir einen Termin vereinbart. Mein Auto wurde geprüft und nach relativ kurzer Zeit eine "Öllache" am Turbolader festgestellt. Kulanzantrag gestellt, Genehmigung dafür und jetzt warten wir auf das Ersatzteil. Toller Job von den Jungs vom MB - Autohaus Beresa in Dessau. Sauber - exakt - schnell. Da können sich die MA des CAC von MB eine Scheibe abschneiden. Dort werde ich übrigens auch noch einmal hinschreiben und mich herzlichst für die Unterstützung in der Angelegenheit bedanken. Einen Kurzbericht dazu versuche ich auch noch in einer, der kommenden Autobildzeizungen zu platzieren.

Hatte auch das Problem mit blauem Rauch beim anlassen.Diese Woche wurde der Turbo getauscht und gleich die vorderen Stossdämpfer erneuert.Alles auf Junge Sterne Garantie.Meiner ist Bj.03.2010. mit 37000 km.

Hoffentlich wars das.Es ist anscheinend eine Dichtung im Turbolader defekt.
Habe der Werkstatt den Ausdruck von einem Turboladertausch aus dem Forum gezeigt.Und schon wurde er getauscht.

Viel Glück

fire 250

Waren die Stoßdämpfer schon defekt?

Ähnliche Themen

Habe nichts gemerkt.Stossdämpfer waren für mich in Ordnung.MB hatte vielleicht Probleme mit den Stossdämpfern.Poldern.
Mein 250 CGI war nach Fahrgestellnr.betroffen.Gut für mich.Habe einen Werkstattbesuch gespart.

Gruss

fire 250

Aktueller Status von mir:
Habe gestern meinen Benz aus der Werkstatt geholt. Defekter Turbolader wurde gewechselt. Z.Zt. Alles i.O..
Hatte mich ja vor 14 Tagen offiziell beim CAC beschwert wegen der "Nichthilfe". Die Arroganz setztz sich fort. Keine Reaktion seitens CAC. Ist ja auch irgendwie logisch, da meine Beschwerde wieder zum CAC geleitet wurde. Was soll auch eine Kolonne antworten, die eine Beschwerde zur eigenen Abteilung erhalten hat! Das ist wie im "Hamsterrad" - Du drehst Dich und kommst immer an der gleichen Stelle an.

Moin

Die blaue Wolke kommt von den (Rus-)Partikeln. Das Rauchen ist laut MB normal und Stand der Technik. Ggf. wird bald ein Rusfilter eingesetzt.

Hoffe, das wurde hier noch nicht geschrieben.

Ps.: letzens beim erfahren einen 200 oder 250 (weis ich nicht mehr) starten sehen. Dachte erst, da ist die ZKD kaputt 😁.

Was soll's.

MfG 🙂

@alfred320cdi
Ich glaube, dass es ein anderes Problem ist, was Du beschreibst. Dieser dunkle Rauch beim Kaltstart, wo man anschließend schwarze Partikel an der Auspuffblende und im Bereich der Stoßstange sieht, tritt überwiegend beim Diesel auf. Die "Kaltstartwolke", von der hier überwiegend gesprochen wird, tritt beim Benziner auf und ist blau/ grau und sehr stinkend. Das kommt vom verbrannten Öl, welches durch eine defekte Turboladerdichtung auf der Abgasseite sich sammelt. Dieser Ölfilm wird beim Starten verbrannt und daher kommt es zu einer Rauchentwicklung.
Egal welche Wolke, aber die Aussagen von MB, dass das der Stand der Technik 2012 ist, ist lächerlich! Da macht jeder Koreaner besser! Es ist doch keine Sache wenn es Probleme gibt, aber man muss auch dazu stehen und eine Abhilfe anbieten. Die Sachen zu verleugnen ist die viel größere Schwäche und ist für MB einfach nur peinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas aus Wolfen


aber die Aussagen von MB, dass das der Stand der Technik 2012 ist, ist lächerlich!

Es ist doch keine Sache wenn es Probleme gibt, aber man muss auch dazu stehen und eine Abhilfe anbieten. Die Sachen zu verleugnen ist die viel größere Schwäche und ist für MB einfach nur peinlich.

Sehe ich alles ganz genau so!

Wenn man hier im Thread liesst, wie das bei manchen gehandhabt wird, dann🙁😠

Hallo ins Forum,

hier wird öfters angemerkt, dass die blaue Wolke nach MB-Lesart normal wäre bei Kurzstrecken. Was ich gerne wissen würde, wie lang ist die Kurzstrecke bei MB?

0,3 km bis zum nächsten Briefkasten?
1 km bis zu Discounter?
5 km bis in den nächsten Ort?
oder
30km bis in die Großstadt?

Oder hängt es von Kühlmitteltemperatur ab?

Hier im Forum habe ich bisher keine Angabe gelesen.

Allen, die antworten bekommen auch ein Danke von mir.

Schönen Tag
heinz

Nach meinem Wissen kommt die blaue Wolke vom Turbolader.Eine Dichtung lässt etwas Öl beim abstellen durch.Dadurch raucht es dann auch beim ersten anlassen.An meinem 250CGI wurde letzte Woche der Turbolader auf Kulanz getauscht.Bis jetzt kein Rauch beim anlassen zu sehen.

Gruss

fire250

Zitat:

Original geschrieben von heinz374


Hallo ins Forum,

hier wird öfters angemerkt, dass die blaue Wolke nach MB-Lesart normal wäre bei Kurzstrecken. Was ich gerne wissen würde, wie lang ist die Kurzstrecke bei MB?

0,3 km bis zum nächsten Briefkasten?
1 km bis zu Discounter?
5 km bis in den nächsten Ort?
oder
30km bis in die Großstadt?

Oder hängt es von Kühlmitteltemperatur ab?

Hier im Forum habe ich bisher keine Angabe gelesen.

Allen, die antworten bekommen auch ein Danke von mir.

Schönen Tag
heinz

Nach Aussage meiner NL ist für MB alles Kurzstrecke wo kurze Motorlaufzeiten auftreten und häufiger Stadtverkehr der Hauptanteil ist. Aber auch 15 Min BAB mit 120Kmh können da noch Kurzstrecksein wenn danach der Wagen wieder längere Zeit steht. Vielleicht macht man es an der Jahreslaufleistung geteilt durch benutzte Tage am besten fest. Ich z.B. fahr ca.12.000 Km im Jahr und das ausser Urlaub am meisten in der Stadt. So ca. 40-50 Km am Tag. Da kann man von Kurzstrecken sprechen. Allerdings meiner Meinung nach kein Grund warum der Turbolader dabei Öl in das Abgassystem lassen sollte!

Gruss Deti

Das mit diesen Kurzstrecken war auch schon mal ein Thema bei MB und mir.
Ich kann mich jedoch nicht daran erinnern, dass ich jemals in einem Autohaus oder bei einem Werbespot eines Autoherstellers einen Hinweis gelesen habe, dass man dieses oder jenes Auto nicht kaufen sollte, wenn man häufiger Kurzstrecken fährt.

Wäre doch mal eine neue Idee für die Hersteller:

"Dieses Fahrzeug ist nicht geeignet für den Kurzstrecken- und Stadtverkehr!"

Wenn man soviele Probleme damit hätte, müsste der Verbraucherschutz diese Forderung eigentlich stellen.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas aus Wolfen


Wäre doch mal eine neue Idee für die Hersteller:

"Dieses Fahrzeug ist nicht geeignet für den Kurzstrecken- und Stadtverkehr!"

Wenn man soviele Probleme damit hätte, müsste der Verbraucherschutz diese Forderung eigentlich stellen.

............. wenn wir einen funktionierenden Verbraucherschutz in DE hätten, dann ja...........

haben wir aber nicht, leider

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Andreas aus Wolfen



......

Wäre doch mal eine neue Idee für die Hersteller:

"Dieses Fahrzeug ist nicht geeignet für den Kurzstrecken- und Stadtverkehr!"

Wenn man soviele Probleme damit hätte, müsste der Verbraucherschutz diese Forderung eigentlich stellen.

Hallo Andreas,

eine gute Idee. Nur befürchte ich, dass dann der Absatz rapide in den Keller gehen würde.

Freundliche Grüsse
heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen