Blaue Plakette 3.0 tdi
Hallo in die Runde,
Da es ja nun gestern offiziell beschlossen wurde, dass die blaue Plakette kommt, nun meine Frage:
gibt es eine Nachrüstmöglichkeit für den 3.0 tdi, um eine bessere Euro Norm Einstufung zu bekommen?
Mir ist bewusst, dass es mittlerweile "nur" 80 Euro kosten würde, wenn man dennoch einfährt (und dabei erwischt wird), da ja kein Punkt mehr fällig wird.
Dennoch wäre ich hierüber nicht allzu erfreut, und da ja gewisse Herrschaften dieses Land nach Lust und Laune regieren, bleibt einem als kleiner Bürger nicht viel mehr übrig, als sich den neuen "Unweltregelungen" anzupassen und irgendwie Auswege bzw. Lösungen zu finden.
Ich hoffe hier auf fachkundige Auskünfte, denn es dürfte ja nicht wenige Motoren betreffen, auch konzernübergreifend gedacht, und somit muss es doch hier eine Lösung geben ?!
Besten Dank.
MfG Christian.
Beste Antwort im Thema
...wenn unsere Bemühungen von der Politik doch mal als zarte Knospen auch in andere Länder verpflanzt würden;
mein "grünes" YIN und mein "emittierendes" YANG wären daraufhin in Harmonie verschmolzen...und alle Farben dieser Welt, auch wenn noch nicht erfunden - ziert meine Plaketten: ich finde Euch alle gut!
Bis dahin schwelge ich in Hoffnung auf "Knospen-Pflanzung":
Sollte das nicht fruchten, plädiere ich dafür, mit EU-Fördergeldern Deutschland hermetisch zu überdachen - per Glaskuppel!
Im gleichen Atemzug könnte man das Glas noch "ANTI-Uran-Plutonium" beschichten, damit im Störfall nichts rüberstrahlt.
Kuhfürze - nachweislich der größte CO2 Treiber - können am Kuppeldach per Ionenbeschuß neutralisiert werden,
Kohlenmonoxid, Stickoxide, Feinstaub und dergleichen werden zentral per Knopfdruck vom Deutschen Wetteramt per "Windhose"
weggefangen, gefiltert und recycelt. Deutschland könnte endlich mal in Ruhe seine Öko-Vorreiterrolle genießen und neue Geschäftszweige würden entstehen, um die hochgereinigte Umgebungsluft für einige Abtrünnige angenehmer zu machen...
Ich stelle mir Duftnoten vor, wie z.B. "Super Plus", "Ölfleck-frisch" oder "Zigarre".
@meine beiden Söhne:
JA! Ihr erbt den Dicken!
...und NEIN! fahren dürft Ihr erst wieder - wenn hinten nur noch Feen-staub raus weht...😁
56 Antworten
Zitat:
@rotto schrieb am 11. April 2016 um 01:02:45 Uhr:
Nun ja, ich lebe in einer Innenstadt und habe größtes Interesse an gesunder Luft. Wenn es dazu bessere Lösungen gibt, mag das auch OK sein. Wenn aber niemandem etwas besseres einfällt, was ebenso wirksam ist, sind weitere Fahrverbote vielleicht nicht die schlechteste Lösung. Auch wenn wir dann unsere beiden Autos erneuern müssten.Zitat:
Die spinnen doch!
Natürlich sehe ich die Problematik der Entwertung von Fahrzeugen. Aber die Gesundheit der in drn Städten lebenden Menschen geht ja vielleicht doch vor. Und wer Angst hat, sich in der Stadt nicht mehr bewegen zu können: es gibt gute Straßenbahnen und Busse...
Nur zäumst du da das Pferd von der falschen Seite auf. Es gibt keine einzige Studie, die seriös belegt, das Umweltzonen für die Bewohner eine Verbesserung der Luftqualität bringen, denn die Autos sind nur im kleinsten Anteil für die Überschreitungen der Emissionsgrenzen verantwortlich .
Es gäbe viele gute Ansätze, leider wird der Hebel immer nur beim zahlenden Autofahrer angesetzt... Ist ja auch so einfach...
Btw: der Großteil der Autofahrer hält sich schon an die Umweltzonen, die Politik vergisst aber die Millionen von Mehrkilometern, die Autofahrer von nicht grün plakettierten Fahrzeugen leisten (müssen), um ans Ziel zu kommen.
Außerdem halte ich mittlerweile die Umweltzonen für ein Ergebnis der Lobbyisten , und zwar die der Hersteller, und ganz besonders die von VW.
Schon allein deshalb lehnt mein Innerstes diesen bürokratischen Amtsschimmel ab.
Es hätte so viele Möglichkeiten gegeben, wirklich etwas für die Umwelt und die Qualität für die Reinheit der Luft zu tun.
Zitat:
@rotto schrieb am 11. April 2016 um 01:02:45 Uhr:
Zitat:
Die spinnen doch!
Und wer Angst hat, sich in der Stadt nicht mehr bewegen zu können: es gibt gute Straßenbahnen und Busse...
Ach ja, für die Millionen Menschen im Ruhrgebiet? Für hunderttausende Pendler?
Da ginge nix mehr...
LG
Udo
"....und solange man in China in Flüssen seine Fotos entwickeln kann , ist es nicht sehr sinnvoll , den CO2 Ausstoss bei deutschen Autos mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken ..."
[Zitat Bodo Buschmann]
Zitat:
@rotto schrieb am 11. April 2016 um 01:02:45 Uhr:
Nun ja, ich lebe in einer Innenstadt und habe größtes Interesse an gesunder Luft. Wenn es dazu bessere Lösungen gibt, mag das auch OK sein. Wenn aber niemandem etwas besseres einfällt, was ebenso wirksam ist, sind weitere Fahrverbote vielleicht nicht die schlechteste Lösung. Auch wenn wir dann unsere beiden Autos erneuern müssten.Zitat:
Die spinnen doch!
Natürlich sehe ich die Problematik der Entwertung von Fahrzeugen. Aber die Gesundheit der in drn Städten lebenden Menschen geht ja vielleicht doch vor. Und wer Angst hat, sich in der Stadt nicht mehr bewegen zu können: es gibt gute Straßenbahnen und Busse...
....., da ja auch die Luft- und Windbewegungen sich nach den Umweltzonenschildern richten, eine sehr sinnvolle Sache um saubere Luft in die Innenstädte zu bringen 🙂 (Ironie aus)
Ähnliche Themen
Zitat:
@dickschiffuser schrieb am 11. April 2016 um 06:51:41 Uhr:
... Es gibt keine einzige Studie, die seriös belegt, das Umweltzonen für die Bewohner eine Verbesserung der Luftqualität bringen, denn die Autos sind nur im kleinsten Anteil für die Überschreitungen der Emissionsgrenzen verantwortlich ....
so wäre es denn nur das. Die Wahrheit sieht ein wenig schlimmer aus:
http://www.reifen.de/magazin/umweltplaketten-ohne-wirkung/
https://www.adac.de/.../umweltzonen_wirksamkeit_bericht_0609_43574.pdf
Und die Produktion von Neuwagen und deren Teile von Zulieferern sowie die Kargo Logistik ist absolut Klimaneutral und wir helfen unserem Globus.
...wenn unsere Bemühungen von der Politik doch mal als zarte Knospen auch in andere Länder verpflanzt würden;
mein "grünes" YIN und mein "emittierendes" YANG wären daraufhin in Harmonie verschmolzen...und alle Farben dieser Welt, auch wenn noch nicht erfunden - ziert meine Plaketten: ich finde Euch alle gut!
Bis dahin schwelge ich in Hoffnung auf "Knospen-Pflanzung":
Sollte das nicht fruchten, plädiere ich dafür, mit EU-Fördergeldern Deutschland hermetisch zu überdachen - per Glaskuppel!
Im gleichen Atemzug könnte man das Glas noch "ANTI-Uran-Plutonium" beschichten, damit im Störfall nichts rüberstrahlt.
Kuhfürze - nachweislich der größte CO2 Treiber - können am Kuppeldach per Ionenbeschuß neutralisiert werden,
Kohlenmonoxid, Stickoxide, Feinstaub und dergleichen werden zentral per Knopfdruck vom Deutschen Wetteramt per "Windhose"
weggefangen, gefiltert und recycelt. Deutschland könnte endlich mal in Ruhe seine Öko-Vorreiterrolle genießen und neue Geschäftszweige würden entstehen, um die hochgereinigte Umgebungsluft für einige Abtrünnige angenehmer zu machen...
Ich stelle mir Duftnoten vor, wie z.B. "Super Plus", "Ölfleck-frisch" oder "Zigarre".
@meine beiden Söhne:
JA! Ihr erbt den Dicken!
...und NEIN! fahren dürft Ihr erst wieder - wenn hinten nur noch Feen-staub raus weht...😁
Robbi, so kenne ich dich 😁😁😁
LG
Udo
Ja, schon lustig dieses Thema. Für die bw Fraktion darf ich mal ran: macht mit Stuttgart so weiter wie bisher, es lebe die verkehrsfreie Landeshauptstadt stuttgart, auch ohne Einzelhandel in der innenstadt. <- 20 years later...
Der Dicke fährt bis ihn das Zeitliche segnet aber sicher nicht die fehlende Farbe an der scheibe, welche auch immer das dann sein mag.
PS ganz am Rand, auch Benziner machen Feinstaub. Und der kürzliche Feinstaub Alarm in Stuttgart kam vom Sahara Sand ;-). Nice...
Hi !
An der ganzen Sachen muss man sich Folgendes vor Augen führen:
a.) die Politiker sind unwissend und auch meist auch ist da nicht viel zu holen, wie die Doktorarbeiten vieler dieser Politiker belegen... sie blubern nur das nach was man ihnen zuflüstert...
b.) man muss auch immer schauen, was soll für die, die die Fäden in der Hand halten in diesen Staat, letztendlich bei rumkommen... im Grunde soll das fleissige Geldeinsammeln fröhlich weitergehen...
c.) wie bekommt man dann das medientechnisch als Aktionismus und "wir packen an" Image verkaufen?
Das Ergebnis ist dann dieser blauer Sticker... wobei, wenns nach dem bayrischen Bundesminister für Verkehr geht würden wir keinen Sticker sondern weitere Überwachungsanlagen die dann automatisch von privaten Firmen gebaut und betrieben, gleich abkassiert wird (Einzugsermächtigung wie bei der GEZ)
Cu.
Guten Abend,
erst vor ein paar Tagen wurde das Thema blaue Umweltplaktte im Fernsehen diskutiert. Die Umweltminister haben sich zu einem klaren Ja bekundet, gerade die Großstädte werden davon Gebrauch machen und die Innenstadtbereiche für alles was nicht blau hat sperren.
Wie geht ihr damit um? Ich habe gehört, dass eine Um-/Aufrüstung bei Euro 5 Fahrzeugen gar nicht möglich wäre. Besser jetzt verkaufen?
Ich bitte mal um eure Meinung.
Danke.
VG
Alex.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blaue Umweltplakette scheint ja nun zu kommen - was macht ihr mit dem Dickschiff?!' überführt.]
Es ist bisher nix, aber auch gar nix beschlossen und verkündet.
Die Umweltminister können ja "Ja" sagen, zu bedeuten hat das noch lange nichts.
Warum verfallen bei diesem Thema eigentlich viele Dieselfahrer bereits in diesem Stadium der Diskussionen fast in Panik?
Es wird noch ewig dauern, bis evtl. betroffene Diesel aus dem Verkehr gezogen werden müssten.
LG
Udo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blaue Umweltplakette scheint ja nun zu kommen - was macht ihr mit dem Dickschiff?!' überführt.]
Moin, dass nächste mal an der Wahlurne in der richtigen Spalte ein Kreuz gemacht, dann ist der Spuk schnell vorbei. Liegt doch in unserer Hand...??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blaue Umweltplakette scheint ja nun zu kommen - was macht ihr mit dem Dickschiff?!' überführt.]
Das Thema haben wir hier übrigens schon:
http://www.motor-talk.de/.../blaue-plakette-3-0-tdi-t5655747.html?...
Ich habe deshalb die Mods um Verschiebung in den bereits bestehenden Thread gebeten.
LG
Udo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blaue Umweltplakette scheint ja nun zu kommen - was macht ihr mit dem Dickschiff?!' überführt.]
Zitat:
@Colt Seavers schrieb am 13. Juli 2016 um 19:00:45 Uhr:
Moin, dass nächste mal an der Wahlurne in der richtigen Spalte ein Kreuz gemacht, dann ist der Spuk schnell vorbei. Liegt doch in unserer Hand...??
... Mal ganz doof gefragt: wo meinst du müsste dann das Wahlkreuzchen hin ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Blaue Umweltplakette scheint ja nun zu kommen - was macht ihr mit dem Dickschiff?!' überführt.]