Blackbox fürs Auto ab 2024 Pflicht

Ein Gerät das die Daten vor und nach einem Unfall aufzeichnet wird Pflicht bei Neuwagen ab 2024, finde ich gut und öffnet Raum für mehr.
Was meint ihr?

Quelle:
Event Data Recorder

216 Antworten

Zitat:

@Rockville schrieb am 7. März 2024 um 17:14:38 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 7. März 2024 um 10:27:07 Uhr:


Ich habe auch keine Ahnung, halte aber die Klappe.

hilft nur eines, der Strick um den Hals und fest zuziehen.

Da wäre es vielleicht besser gewesen, tatsächlich die Klappe zu halten anstatt so komische Verhaltenstipps zu geben.

Ja die Wahrheit oft hart, mit ein wenig Humor ist sie aber oft besser zu verstehen und zu ertragen.

Ich vermute das diese verpflichtende Blackbox für neue Fahrzeugmodelle, zu einer erhöhten Nachfrage nach Aluminiumfolie führen wird.

Zitat:

@Tarnik schrieb am 7. März 2024 um 18:34:59 Uhr:


Ich vermute das diese verpflichtende Blackbox für neue Fahrzeugmodelle, zu einer erhöhten Nachfrage nach Aluminiumfolie führen wird.

Zum Hüte falten oder zum Einwickeln der Blackbox?

Egal, wird beides nicht helfen...

Zitat:

@Tarnik schrieb am 7. März 2024 um 18:34:59 Uhr:


Ich vermute das diese verpflichtende Blackbox für neue Fahrzeugmodelle, zu einer erhöhten Nachfrage nach Aluminiumfolie führen wird.

Dafür dass du diesen Thread eröffnest hast, machst du dich irgendwie unangemessen lustig über jene, die Datenschutzbedenken haben. Erklär doch mal lieber, was du eigentlich in deinem Ausgangsbeitrag hiermit meintest:

Zitat:

@Tarnik schrieb am 3. März 2024 um 15:14:33 Uhr:


finde ich gut und öffnet Raum für mehr.

Warum findest du es gut und was schwebt dir da vor, was "Raum für mehr" öffnet?

Ähnliche Themen

Die Datenschutzbedenken sind nun mal nicht schlüssig nach derzeitiger Rechtlicher Lage bezogen auf diese Blackbox, darum mein Beitrag.
Mehr würde z.B. mehr Verkehrsüberwachung bedeuten, innerhalb eines vom Gesetzgeber Regulierten Rahmens.
z.B. könnte man Autofahrern die öfter negativ im Straßenverkehr auffallen, mit der Auslesung der Daten einen Vorsatz nachweisen.
Für mich geht die Welt nicht durch eine bessere Nachweisbarkeit der Schuldfrage bei einem Unfall, noch durch einen höheren Kontrolldruck auf der Straße unter.

Wenn du jemanden aus dem 19. Jahrhundert etwas vom Mobiltelefon erzählt hättest, was es alles über einen weiß etc. hätte der vermutlich genauso reagiert wie du heute. Zukünftige Generationen werden über die hier geschriebenen Bedenken schmunzeln.

Zitat:

@Tarnik schrieb am 7. März 2024 um 19:16:20 Uhr:


z.B. könnte man Autofahrern die öfter negativ im Straßenverkehr auffallen, mit der Auslesung der Daten einen Vorsatz nachweisen.

Vorsatz ist ein subjektiver Tatbestand, der sich durch einen reinen Datensatz gar nicht nachweisen lässt. Dazu kommt, dass die Daten selbst gar nicht aussagen, wer der Fahrer war.

In deinem Szenario siehst du nur die Vorteile und blendest die Risiken aus. Ich bezweifle auch, dass künftige Generationen über die Bedenken schmunzeln werden. Das Bewusstsein für Datenschutz und Privatsphäre wird ja nicht kleiner, sondern größer.

Zitat:

@Rockville schrieb am 7. März 2024 um 19:21:13 Uhr:


Das Bewusstsein für Datenschutz und Privatsphäre wird ja nicht kleiner, sondern größer.

Da habe ich einen anderen Eindruck im täglichen Leben.
Datenschutz ist für viele nur die Daten zu schützen die mehr oder weniger gegen Regeln und Gesetze verstoßen.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 7. März 2024 um 19:34:48 Uhr:


Datenschutz ist für viele nur die Daten zu schützen die mehr oder weniger gegen Regeln und Gesetze verstoßen.

Kann sein, dass das für manche gilt. Aber im Rechtsstaat gilt "Nemo tenetur se ipsum accusare". Niemand muss sich durch seine Aussagen selbst belasten. Und das gilt nicht nur für das gesprochene oder geschriebene Wort, sondern auch für Daten im weitesten Sinn.

Zitat:

@DeTomasoPantera schrieb am 7. März 2024 um 05:33:46 Uhr:


Will ich dies verhindern, muss ich alte Autos fahren und das Smartphone während der Fahrt in eine mit Alufolie ausgekleidete Zigarrenkiste legen.

Wie Du von A nach B gekommen bist interessiert mich eher weniger. Das aber bei A das Mobilteil aus dem Netz verschwunden und bei B plötzlich wieder drin ist macht es für mich interessant. Also lasse Dein Handy am besten Dauerhaft in der Alufolie 😉

... und als nächstes Fragen wir usn warum bei vielen Handys sogar in Stahlbetonshoppingmals die Routenführung über Maps funktioniert 😉

Unwohl wird mir werden wenn so ein Auto mal ESTA-Like (USA) wird. Wenn man einsteigt und erstmal ein Fragenkatalog abzuarbeiten ist ...

"Haben sie schonmal mit einem Auto ein Attentat verübt oder gedenken dies zu tun?" .. "JA!" ... "Ignition dinied"

"Sind Sie schonmal bei rot über die Ampel gefahren?" ... "Ja!" ... "Insert Credit cart"

Gibt es da eine Stelle, bei der man sich über Rechtschreibfehler beschweren kann? 😉

Zitat:

@Tarnik schrieb am 7. März 2024 um 18:34:59 Uhr:


Ich vermute das diese verpflichtende Blackbox für neue Fahrzeugmodelle, zu einer erhöhten Nachfrage nach Aluminiumfolie führen wird.

Und damit schließt du die CAN-Leitungen kurz, oder was hast damit vor?

Das wird ja kein extra Steuergerät wie beim Flieger, das heißt nur Blackbox (und über Funk macht das auch nix).

Gruß Metalhead

Zitat:

@Tarnik schrieb am 07. März 2024 um 19:16:20 Uhr:


Die Datenschutzbedenken sind nun mal nicht schlüssig nach derzeitiger Rechtlicher Lage bezogen auf diese Blackbox, darum mein Beitrag.

Du hast einfach viel zu wenig Phantasie.

Zitat:

@mecco schrieb am 7. März 2024 um 09:21:28 Uhr:


Notruf an den Hersteller, was für einen Sinn sollte das haben?

Dies "kann" Sinn machen, wenn der Hersteller Fehlalarme anhand der Telemetriedaten ausfiltern könnte.

Ich finde es gut, dass mit einer Blackbox Daten erhoben werden. Diese können mir helfen, meine Unschuld zu beweisen.

ABER: Ich will als Erzeuger dieser Daten selbst bestimmen können, WER WAS mit diesen Daten macht. Oder die Daten gar gegen mich verwendet. Beispielsweise bei Schuldzuweisung bei Unfällen, Ablehnung von Schadensersatzforderungen gegen Hersteller, usw. Dafür sind die Datenschutzgesetze gedacht. Wenn ICH mit der Nutzung einverstanden bin, dürfen die Daten von anderen verwendet und verarbeitet werden. Sonst nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen