Blackberry Q10 und My BMW APP

BMW 5er F07 GT

Hallo zusammen,
nachdem ich beruflich auf einen BB Q10 umgestiegen bin, versuche ich nun die MY BMW App zu installieren und mit meinem F07 zu verbinden, bisher ohne Erfolg.

Ich habe die App über APK auf dem BB installiert und festgestellt, das es eine Englische Version ist, stört mich nicht. Allerdings kann ich meinen Benutzernahmen nicht eingeben, da ein Umschalten auf Buchstabern nicht funktioniert.

Hat jemand von Euch es schon geschafft die BMW App auf einem BB Q10 zum laufen zu bringen?

Alle anderen Funktionen habe ich hinbekommen, Telefonbuch, SMS klappt. Nur um meine Lüftung zu steueren würde ich es begrüßen nicht immer mein abgeschafftes Apple mitschleppen zu müssen!!!

vielen Dank für Eure Hilfe

FT 30

My Remote Version 1.0.0_r14
BB 10.2.1.2941
Cnnectedtdrive aktiv

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Und die 4.3 Version von Jelly Bean ist das, was gebraucht wird für die Connected Drive App.

CU Oliver

43 weitere Antworten
43 Antworten

Danke für die Mitteilung, FT.

ich fasse zusammen:
- My BMW Remote App: mit der neuesten BB10 SW Version (10.2.2.932) kann man die App installieren (z.B. via 1 Mobile Market) und bis auf die Ortungsfunktion sollte alles prima Laufen.
- BMW Connected App: mit der neuesten BB10 SW Version (10.2.2.932) kann man zwar die App (z.B. via 1 Mobile Market) installieren jedoch bleibt bislang alles funktionslos. Man hofft auf den Release z.B. der SW Version 10.3.xxx. damit es evtl. klappt.

Ich mag BB aber wenn man fast um 10 Jahre den Markttrend verpennt, muss man sich nicht wundern dass die Grossen sich nicht mehr allzu sehr um einen kümmern. Warum auch.

Hallo!

Nicht ärgern. Die Connected App läuft auch auf dem HTC One M8 bei mir nicht und das ist nagelneu (wollte mal wieder mit Android spielen).

CU Oliver

Hi Oliver.
Ja, das ist dennoch Schade und für mich unerklärlich dass man offensichtlich nur iOS und Android unterstützt. Aber offensichtlich funzt dieses Feature noch nicht einmal bei allen Android Modellen. Dennoch muss man sagen dass hier BB10 bislang nicht alles gehalten hat was einst versprochen wurde (z.B. 100'000 Apps usw).
Falls ich mich doch für den Q10 entscheiden sollte, kann ja zumindest meine bessere Hälfte mit ihrem iPhone in den Genuss der Connected App kommen.

Grüsse aus Zürich
stockahead

Hallo!

Ich komme in den Genuss von allen Features. Im Universal-Adapter steckt ein Z10 und dieses versorgt mich mit den Emails, denn das kann das iPhone einfach nicht. In einer Brodithalterung an der Mittelkonsole steckt mein altes iPhone 5, welches mir den Kalender sowie die ConnectedDrive App liefert, samt Napster und Kalender-Zugriff (das kann das Z10 nicht) etc.

Da ich ansonsten ein iPhone 5s nutze (das M8 nur sporadisch), gehen mir irgendwann die Sim-Karten aus, auch wenn es von Vodafone deren gleich drei gibt. Ergo sitzt im Kofferraum ein mobiler UMTS-WLAN-Router mit einer Datenflat-Simkarte. Dieser versorgt alle Fahrzeuginsassen mit WLAN sowie die beiden Handys. Telefoniert wird im Auto über das Z10, da es durch den SnapIn den besseren Empfang hat (hat es gegenüber dem iPhone aber eigentlich immer).

Klingt ein klein wenig nach Materialschlacht, ist aber weniger schlimme als gedacht. Das iPhone 5 hatte ich eh noch, den WLAN-Router nehme ich immer mit in den Urlaub (dann kommt eine Datenflat-Prepaid rein des jeweiligen Landes - in Italien war es eine 10 GB Karte von 3), insofern hatte ich den auch. Das Z10 samt SnapIn war der zusätzliche Kauf.

So habe ich den kompletten zugriff auf alles im Auto und es läuft alles.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Hi Oliver,

danke für den Kurzabriss Deiner Incar-Connectivity-Architektur 🙂
Mal ehrlich, eigentlich ist es doch traurig daß man mehrere Geräte braucht um vollumfänglich auch im Auto arbeitsfähig zu sein. Ich bin ja auch noch ein eingeschworener BB Nutzer, aber diese mangelnde Kompatibilität wie hier zum Bsp bei den BMW Apps nervt schon enorm

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von blackV70


Hi Oliver,

danke für den Kurzabriss Deiner Incar-Connectivity-Architektur 🙂
Mal ehrlich, eigentlich ist es doch traurig daß man mehrere Geräte braucht um vollumfänglich auch im Auto arbeitsfähig zu sein. Ich bin ja auch noch ein eingeschworener BB Nutzer, aber diese mangelnde Kompatibilität wie hier zum Bsp bei den BMW Apps nervt schon enorm

Gruß
Michael

Hallo,

in der Tat, die Notwendigkeit, mehrere Geräte nutzen zu müssen, nervt irgendwo schon.

Bei mir ist es ein Car Hot-Spot (noch der alte, der neben 3G-WLAN auch als Autotelefon taugt!), das Q10 für die E-Mails und für die gelegentliche App-Nutzung noch ein chinesisches No-Name-Android-Smartphone.

Vielleicht schafft Blackberry ja doch noch die 100%-Kompatibilität zur Android-Welt, das wäre aus meiner Sicht die beste Lösung für Business und Privates!

Gruß

Soundblaster

Mensch, du hast ja eine richtige Schaltzentrale im Wagen😁! finde ich richtig 😎 sofern man nicht den Überblick verliert :-)
also das mit dem WLAN würde mich richtig interessieren. BMW bietet ja den überteuerten WLAN Hotspot an. Ok, passt schön in der Mittelkonsole aber das was dann wohl auch.

Zitat:

Original geschrieben von stockahead



also das mit dem WLAN würde mich richtig interessieren. BMW bietet ja den überteuerten WLAN Hotspot an. Ok, passt schön in der Mittelkonsole aber das was dann wohl auch.

Hallo,

hier muss man unterscheiden zwischen dem aktuell in der Zubehörliste angebotenen LTE WLAN- Hotspot (ca. 600 EUR), der nur und ausschließlich für WLAN taugt und dem älteren (aber unter Berücksichtigung einer speziellen Bestellnummer auch in den 5er LCI passenden) 3G-WLAN Hotspot (ca. EUR 400), der neben WLAN auch eine Autotelefonfunktion (einschließlich Sim Access-Profile für geeignete Geräte, u.a. Blackberry!) umfasst.

Gruß

Soundblaster

Zitat:

Original geschrieben von stockahead


Mensch, du hast ja eine richtige Schaltzentrale im Wagen😁! finde ich richtig 😎 sofern man nicht den Überblick verliert :-)
also das mit dem WLAN würde mich richtig interessieren. BMW bietet ja den überteuerten WLAN Hotspot an. Ok, passt schön in der Mittelkonsole aber das was dann wohl auch.

Hallo!

Am Zigarettenanzünder-Anschluss hinten im Kofferraum hängt folgendes Gerät:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...
Das Teil liegt dann hinten im Kofferraum, gut verstaut.

Die Datenflat gibt es z.B. bei 1&1 schon für 4,99 Euro im Monat (die ersten 12 Monate, dann 6,99 Euro) und bringt 500 MB / Monat. Da man ja nicht dauerhaft im Auto surft und die meisten Handy-Sims ja auch noch eine Datenflat mit sich bringen, reicht das völlig aus. Ich habe, da ich das Teil auch ab und an für mein Notebook und Co. verwende die L-Variante genommen. Das sind 1,5 GB / MOnat für 6,99 Euro (nach 12 Monaten 9,99 Euro /Monat).

Da der Anschluss nicht dauerhaft das Gerät mit Strom versorgt (wird bei ausgeschaltetem Fahrzeug nach ca. 8 Minuten ja ebenfalls stromlos gemacht) ist nicht schlimm, da das Teil einen Akku hat. Sind die Standzeiten zu lang und ist der Akku leer, dann muss man leider kurz an den Kofferraum und ihn wieder anschalten. Das ist aber gerade noch so verkraftbar. 🙂

Der WLAN-Hotspot von BMW kostet ungleich mehr. Da habe ich das obige Gerät samt 24 Monate Datenflat günstiger und letztere bräuchte ich für den WLAN-Hotspot von BMW ebenfalls.

Mal noch kurz am Rande. Fahre ich in den Urlaub und die Kinder sind mit dabei (was nur noch selten vorkommt, da 16 und 22), dann kommt ins Handschuhfach eine Seagate Satellite mit 1 TB als HD. Die baut ein WLAN auf, streamt an 5 Clients gleichzeitig die Filme, die auf der HD sind und verknüpft sich mit dem WLAN des Routers und reicht dieses durch. Man hat also 1 GB an Filmen, Internet etc. und das alles mit einem WLAN für alle Insassen. Nimmt man nun noch ein iPad für die hinteren Kiddies, dann sind alle glücklich und man braucht keine Bildschirme mehr in den Kopfstützen. Zumal auch 7 DVDs (6 im Wechlser, einer hinten) weniger sind als 1 TB an Filmen.

CU Oliver

@Sound
Danke für die Aufklärung. Ich frage mich nur ist denn 3G zukunfstsicher? der neue Mobilfunkstandard sollte doch LTE sein. Und unter uns, €400.- ist auch nicht gerade ein Schnäppchen jedoch immerhin bietet es ja die Telefonfunktion an. Ich überlege es mir.

@Oliver
eine Frage: wann wird deine "Ideen-Pipeline" jemals ausgeschöpft sein?😁
Vielen Dank für die Dirttanbieter-Option. Also für €50 so ein Gerätchen zu haben ist schon eine Überlegung wert. Das man das Teil im Kofferraum gut verstauen kann ist mir noch lieber. Ok, was die 2. SIM Karte/Vertrag betrifft müste ich noch ein gutes Angebot beim hiesigen Anbieter finden.

Bzgl. Fond-Entertainment liebäugle ich mit dem BMW DVD Tablet Set und finde die Lösung sehr praktisch. Auf der anderen Seite, ist eine iPod-Halterung eben für den iPod auch nicht schlecht, da mein grosser (4 1/2) ab und zu gerne im Youtube Zeichentrickfilme anschaut. Vielleicht das DVD Single Tablet + iPod-Halterung. So sollten die Jungs ihre Unterhaltung bekommen auf längeren Strecken.

glaube wird sind nun ziemlich weit vom Thema abgerutscht😁😁😁

Laut Medienberichten im Internet, soll das neue BlackBerry Classic (Q20) im November auf den Markt kommen.
das Gerät dürfte die neue BB OS 10.3 SW haben.

nun meine Frage, glaubt ihr dass dann die Ortungsfunktion via My BMW Remote App funktionieren wird?
und wie stets mit der BMW Connected App?

https://curved.de/news/blackberry-classic-im-leak-q20-geht-back-to-the-roots-135607

Wieso soll es plötzlich neue Apps wie zum Beispiel die BMW Remote app geben? Die ist ja meines Erachtens momentan nur als android Port über externe Marktplätze und nicht als native App verfügbar, das ist ja das Problem

Blackberry ist durch seine mangelnde Auswahl an Apps echt auf dem Abstellgleis gelandet

Zitat:

Original geschrieben von blackV70


Wieso soll es plötzlich neue Apps wie zum Beispiel die BMW Remote app geben? Die ist ja meines Erachtens momentan nur als android Port über externe Marktplätze und nicht als native App verfügbar, das ist ja das Problem

Blackberry ist durch seine mangelnde Auswahl an Apps echt auf dem Abstellgleis gelandet

das ist schon klar dass man die Remote App über externe Anbieter runterladen kann aber mein Frage bezeiht sich auf die noch fehlende Ortungsfunktion (Vehicle Finder) welche u.a. die App anbietet.

nur ein Update:
mein Anbieter verkauft keine BB an Privatpersonen mehr. Ist das zu glauben? Nur an Firmenkunden.
Wollte unbedingt das neue Classic (Q20). Jetzt habe ich das iPhone 6.
Die My BMW Remote App ist installiert doch er zeigt mir nur die Ortungsfunktion an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen