Blackberry Bold 9700

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe mein SonyEricsson abgeben und gegen einen Blackberry Bold 9700 eintauschen müssen. Gespräche über Bluetooth funktionieren, jedoch wird das Telefonbuch nicht richtig geladen.

Ich frage mich nun, ob es einen Release-Plan für die Softwareaktualisierung des Audi-Systems gibt und ob eine Ladeschale (Absicht: Nutzung der Aussenantenne) in Vorbereitung ist. Hat jemand hierzu irgendwelche Informationen/weblinks?

MfG
Michael

A4 Bj. EZ 10/2008
MMI+Bluetooth

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte mit einem BB Bold (am Enterprise Server) in einem fast neuen, voll ausgestatteten A6 ein Erlebnis der Art "Rücksprung durch Audi".

Das Problem war, dass keine Adressen im Adressbuch und auch keine Telefonnummern angezeigt wurden. Obwohl die Meldung nach BT-Kopplung "1043 Datensätze erfolgreich importiert" im MMI zu sehen war.

Die Antwort zum BB Problem (natürlich richtige Versionsstände im Auto und am BB) bekam ich von Audi auch nicht schriftlich, wahrscheinlich ist es der Firma zu peinlich:

1. BB Bold löschen
2. eine Adresse im BB eintragen (mit Tel.Nummer)
3. BB mit dem MMI/Audi koppeln
4. prüfen ob die Adresse/Tel.Nr im MMI und/oder am MF-Lenkrad angesteuert werden kann
5. BB mit BES synchronisieren
6. prüfen

Das ganze nach jedem BB-Wechsel bitte wieder ausführen. Sehr lustiger Zeitvertreib für Hausfrauen und Geschäftsleute in der Audi-Welt.

Wenn ich mir überlege was ein Navigon mit BT und rSAP zum lächerlichen Preis beherrscht und was das MMI/BT System nicht kann, da muss ich mich fragen warum ich Geld dafür bezahlen sollte. Der Audi ist ein Geschäftswagen und kann mit Standard-Business-BBs nicht. Wenn das bei den Reifen auch so wäre, dann würden die Autos ohne ausgeliefert werden.

beste Grüße
transpluto

P.S. Mein A4 macht mit dem PocketPC alles richtig und die BB laufen weitgehend in Porsche und BMWs, aber Audi hat statt rSAP eine andere Technologie im HandsFree-Profile implementiert. Aber beim nächsten steige ich vor dem Kaufvertrag ein und prüfe das, Vertrauen war gestern.

36 weitere Antworten
36 Antworten

@Mouseware: Also, nachdem ich dem Trick mit der Sim-Karte ein Stück näher gekommen bin. Komme ich im Gegenzug wieder zu einem Grundthema zurück, das Audi wohl den Geschäftskunden aus dem Blick verloren hat:

Unter Generation 2 (Audi A4, 1,5 Jahre alt), gibt es a) nur alte Adapter für BB und b) die können wiederum keine Sim-Karten auslesen.

http://www.audi.de/.../090924_adapteruebersicht.pdf

Also, kauft man die Mittelarmlehne mit Handyvorberrreitung ... und wieder nur halbherzig umgesetzt, - echt schade.

Hallo zusammen,

habe seit ein paar Tagen auch einen Bold9700. Leider ist es mir nicht möglich, dieses Teil in meinem Fahrzeug nicht via Bluetooth verbunden. Habe schon mehrere versuche unternommen. Leider findet mein BlackBerry bei der suche kein Audi.
Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um das MJ 2008.

Hat jemand vielleicht die gleichen Probleme und vielleicht einen Lösungsansatz für mich?

Weihnachtliche Grüsse aus dem Norden

Uwe

2 Möglichkeiten hast du dazu:

1. die Suche funktioniert nur innerhalb der ersten Minute nachdem du die Zündung aktiviert hast.
2. Starte die Suche vom Auto aus - das sollte auch gehen.... Hierzu muss der BB aber auf sichtbar gestellt sein

Zitat:

Original geschrieben von graphic


2 Möglichkeiten hast du dazu:

1. die Suche funktioniert nur innerhalb der ersten Minute nachdem du die Zündung aktiviert hast.
2. Starte die Suche vom Auto aus - das sollte auch gehen.... Hierzu muss der BB aber auf sichtbar gestellt sein

Vielen Dank für deinen Hinweis. Aber das habe ich leider auch schon versucht. Ein anderes Telefon (in dem Fall iPhone) funktioniert sofort und ohne Probleme. Habe vorher natürlich  alle bekannten Geräte im Fahrzeug gelöscht gehabt, da ja nur max. 5 Geräte gekoppelt werden können. 

Ähnliche Themen

Zum Adressbuch-Thema:

Also, das mit der Sim-Karte ist jedenfalls keine Lösung: alle Telefonnumern werden einheitlich angezeigt (Icon:SIM). Also, geht es nur über das Telefonbuch - aber eben nicht mit dem Bold 9700. Vielleicht gibt es da früher oder später ein Update. Bis dahin werde ich mir wohl mein SonyEriccson wieder ins Auto legen.

Werde jetzt noch mal die Audi als auch die Bold 9700 Anleitungen intensiv durchlesen .... vielleicht sehe ich nur den Wald vor lauter Bäumen nicht. - Keep you posted.

Hallo zusammen.

gibt es inzwischen etwas neues zu dem Thema? Ich bekomme in 17 Tagen meinen neuen A4 und wollte mir dazu ein Blackberry 9700 zulegen. Nun lese ich hier von den ganzen Problemen mit Adressbuch usw. und fange an zu grübeln ... Wie sind Eure aktuellen Erfahrungen?

Salute,

ich war irgendwann ziemlich entnervt und habe mir ein Iphone 3GS zugelegt, - das funktioniert tadellos und hat weder die Adressbuch-Problematik, noch die häufigen Verbindungsabbrüche.

Die letzte Softwareaktualisierung meines A4 wurde im Januar 2010 vorgenommen, kann sein, dass die mitlerweile ein paar Dinge verbessert haben. Vielleicht wirkt sich bei Dir auch die neue Hardware im A4 positiv aus, so dass Du gar nicht die Problematik haben wirst.

Ich würde warten, bis der A4 da ist und erst dann einen Blackberry bestellen und testen (Rückgabe-Option, ist wichtig dabei!) ... wenn der dann immer noch nicht unterstützt wird, würde ich den BB zurücksenden und mir ein anderes Gerät zulegen. (leichter als den Wagen zurück zu geben *GRINS*) Wenn es sich um ein Diensthandy (ohne Rückgabe-Option handelt, würde ich gleich auf´s Iphone gehen .... das Adressbuch und Verbindungsproblem des BB wiegt schwerer als der mangelnde Push des Iphone. Wobei auch letzteres durch eine fitte IT gelöst werden kann.)

Hallo Kahn,

besten dank für Deine schnelle Antwort. Ja das iphone ist meine "heimliche große Liebe". Ich brauche aber ein Handy mit dem ich (neben dem telefonieren) auch meinen Kalender gut verwalten und abstimmen kann.
Ich kann nicht einfach hergehen und meinen Dienstrechner mit einem Handy in Outlook abgleichen (da geschlossenes System) und so ist meine Idee mir auf mein Handy über Outlook eine Besprechungsanfrage zu mailen. Diese kann ich beim Blackberry direkt bestätigen. Ich weiß nicht ob dies bei iphone auch geht.

Warum nicht das iphone direkt per ActiveSync OTA mit dem Exchange Server verbinden?

Zitat:

Original geschrieben von pittie


Ich kann nicht einfach hergehen und meinen Dienstrechner mit einem Handy in Outlook abgleichen (da geschlossenes System) und so ist meine Idee mir auf mein Handy über Outlook eine Besprechungsanfrage zu mailen. Diese kann ich beim Blackberry direkt bestätigen. Ich weiß nicht ob dies bei iphone auch geht.

Das ist kein Problem. Wir haben das sogar in unserer Bank mit ActivSync gelöst, weil 70% der Leute ein IPhone haben. Ist sogar einfacher (und billiger) als ein Blackberry-Server, denn ActiveSync ist beim Outlook Enterprise Server dabei...

Das iPhone ist meiner Meinung nach zudem viel übersichtlicher in der Kalenderverwaltung. Addressverwaltung ist spitze - Mails ist o.k. im Vergleich zu BB.

Dann noch das iPhone jailbreaken und intelliscreen rauf, welches wie bei windows mobile/BB erlaubt, alle Termine und Mails auf dem Frontscreen zu lesen. Siehe Anhang (kann man alles individuell einstellen und scrollen)... aber ich drifte ab 😁

Edit: Mir wurde trotzdem zusätzlich der BB Storm aufgedrückt. Ich habs zwar geschafft, ihn über Bluetooth mit dem MMI zu verbinden, aber bei der Addressbuchsychronisation hatte ich Angst, dass das ein Durcheinander mit den Daten vom iPhone gibt. Wie ist das gelöst? Sind die Daten nach Gerät getrennt oder tauchen dann Duplikate im MMI auf?

Front1
Front2

Der Outlook Server heisst übrigens Exchange Server...😉 Aber ich gebe dir Recht, ist besser als BB...und selbst Lotus Domino kann mittlerweile ActiveSync. Aber wir werden OT.

Zitat:

Original geschrieben von pittie


Hallo zusammen.

gibt es inzwischen etwas neues zu dem Thema? Ich bekomme in 17 Tagen meinen neuen A4 und wollte mir dazu ein Blackberry 9700 zulegen.

Blackberry 9700 ist zur Freisprechanlage im A4 BJ 5/2009 voll kompatibel. Anzeige der Feldstärke, Telefonbuch, Anruflisten - alles da.

Grüße

Matthias.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Edit: Mir wurde trotzdem zusätzlich der BB Storm aufgedrückt. Ich habs zwar geschafft, ihn über Bluetooth mit dem MMI zu verbinden, aber bei der Addressbuchsynchronisation hatte ich Angst, dass das ein Durcheinander mit den Daten vom iPhone gibt (bereits im MMI gespeichert). Wie ist das gelöst? Sind die Daten nach Gerät getrennt oder tauchen dann Duplikate im MMI auf?

Hmm, kann mir jemand darauf eine Antwort geben?!? Danke

Ja, für jedes Gerät gibt es eine getrennte Datenbank. Es kann sein dass du erst noch die alten Kontakte siehst, diese werden dann aber überschrieben. Man kann aber auch noch Profile anlegen, einfach mal in der BDA nachschauen.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Das ist kein Problem. Wir haben das sogar in unserer Bank mit ActivSync gelöst, weil 70% der Leute ein IPhone haben. Ist sogar einfacher (und billiger) als ein Blackberry-Server, denn ActiveSync ist beim Outlook Enterprise Server dabei...

Das iPhone ist meiner Meinung nach zudem viel übersichtlicher in der Kalenderverwaltung. Addressverwaltung ist spitze - Mails ist o.k. im Vergleich zu BB.
Dann noch das iPhone jailbreaken und intelliscreen rauf, welches wie bei windows mobile/BB erlaubt, alle Termine und Mails auf dem Frontscreen zu lesen. Siehe Anhang (kann man alles individuell einstellen und scrollen)... aber ich drifte ab 😁

Was heißt jailbreaken und intelliscreen? Bin doch Laie ...

Auf den Server werde ich nicht zugreifen können. Ich kann es nur über eine Besprechungsanfrage per Mail lösen. Wißt ihr ob as funktioniert? Die Fotos sehen übrigens geil aus. Genauso stelle ich es mir vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen