Blackberry Bold 9700

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe mein SonyEricsson abgeben und gegen einen Blackberry Bold 9700 eintauschen müssen. Gespräche über Bluetooth funktionieren, jedoch wird das Telefonbuch nicht richtig geladen.

Ich frage mich nun, ob es einen Release-Plan für die Softwareaktualisierung des Audi-Systems gibt und ob eine Ladeschale (Absicht: Nutzung der Aussenantenne) in Vorbereitung ist. Hat jemand hierzu irgendwelche Informationen/weblinks?

MfG
Michael

A4 Bj. EZ 10/2008
MMI+Bluetooth

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte mit einem BB Bold (am Enterprise Server) in einem fast neuen, voll ausgestatteten A6 ein Erlebnis der Art "Rücksprung durch Audi".

Das Problem war, dass keine Adressen im Adressbuch und auch keine Telefonnummern angezeigt wurden. Obwohl die Meldung nach BT-Kopplung "1043 Datensätze erfolgreich importiert" im MMI zu sehen war.

Die Antwort zum BB Problem (natürlich richtige Versionsstände im Auto und am BB) bekam ich von Audi auch nicht schriftlich, wahrscheinlich ist es der Firma zu peinlich:

1. BB Bold löschen
2. eine Adresse im BB eintragen (mit Tel.Nummer)
3. BB mit dem MMI/Audi koppeln
4. prüfen ob die Adresse/Tel.Nr im MMI und/oder am MF-Lenkrad angesteuert werden kann
5. BB mit BES synchronisieren
6. prüfen

Das ganze nach jedem BB-Wechsel bitte wieder ausführen. Sehr lustiger Zeitvertreib für Hausfrauen und Geschäftsleute in der Audi-Welt.

Wenn ich mir überlege was ein Navigon mit BT und rSAP zum lächerlichen Preis beherrscht und was das MMI/BT System nicht kann, da muss ich mich fragen warum ich Geld dafür bezahlen sollte. Der Audi ist ein Geschäftswagen und kann mit Standard-Business-BBs nicht. Wenn das bei den Reifen auch so wäre, dann würden die Autos ohne ausgeliefert werden.

beste Grüße
transpluto

P.S. Mein A4 macht mit dem PocketPC alles richtig und die BB laufen weitgehend in Porsche und BMWs, aber Audi hat statt rSAP eine andere Technologie im HandsFree-Profile implementiert. Aber beim nächsten steige ich vor dem Kaufvertrag ein und prüfe das, Vertrauen war gestern.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von br403


Ja, für jedes Gerät gibt es eine getrennte Datenbank. Es kann sein dass du erst noch die alten Kontakte siehst, diese werden dann aber überschrieben. Man kann aber auch noch Profile anlegen, einfach mal in der BDA nachschauen.

Vielen Dank. Ja, mit Profilen sollte es gehen...

Zitat:

Original geschrieben von pittie



Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Das iPhone ist meiner Meinung nach zudem viel übersichtlicher in der Kalenderverwaltung. Addressverwaltung ist spitze - Mails ist o.k. im Vergleich zu BB.
Dann noch das iPhone jailbreaken und intelliscreen rauf, welches wie bei windows mobile/BB erlaubt, alle Termine und Mails auf dem Frontscreen zu lesen. Siehe Anhang (kann man alles individuell einstellen und scrollen)... aber ich drifte ab 😁

Was heißt jailbreaken und intelliscreen? Bin doch Laie ...
Auf den Server werde ich nicht zugreifen können. Ich kann es nur über eine Besprechungsanfrage per Mail lösen. Wißt ihr ob as funktioniert? Die Fotos sehen übrigens geil aus. Genauso stelle ich es mir vor.

Ein Jailbreak (z.B. Blackra1n) erlaubt es dem iPhone User ein Programm wie z.B. Cydia zu installieren, mit welchem man mehr Funktionsmöglichkeiten hat, als "normal".

Das iPhone selbst im Auslieferungszustand erlaubt es beispielsweise nicht, mit Ausnahme des Hintergrundbildes, den Home oder Lockscreen zu verändern. Somit gibt es viele nützliche (oder unnütze, aber trotzdem lohenswerte ;D) Möglichkeiten sein iPhone zu individualisieren, ohne dafür Apple im Weg zu haben. Vor allem bei Programmen/Apps führte beim ersten iPhone kein Weg an Apples AppStore vorbei, was mit Cydia nun möglich ist.

Allerdings ist bei der neuesten Firmware kein Jailbreak mehr möglich, es wird aber natürlich schon dran gearbeitet und bestimmt kommt bald ein neuer raus.

Bei T-Mobile Vertragskunden: Ein Jailbreak lässt die Garantie erlischen!

Grüße
adehlfing

Hallo,
habe einen Audi A4 8K, Modelljahr 2010 mit Mittelarmlehne. Seit kurzem habe ich ein BB 9700 Bold und folgendes Problem:
Die von Audi für meinen Wagen bestellte Konsole passt leider nicht in die Mittelarmlehne rein. Erstens ist sie zu groß und stößt in der MAL am unteren Ende an und 2. stimmen die Kontakte der Konsole nicht mit denen meiner MAL überein.
Laut Audi gibt es keine andere Halterung als diese?!
Stimmt das? Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?

Kann doch nicht sein, dass es z.b. für den A5 die Konsole gibt aber für den A4 nicht?!

Ich habe noch ein ganz spezielles Prob mit einem BB Curve 8900 und der Bluetooth-FSE.

Die Verbindung klappt eigentlich perfekt. Wenn ich ins Auto steige wird automatisch eine Verbindung hergestellt und telefonieren ist problemlos möglich.

Die Synchronisierung des Telefonbuchs klappt allerdings nur sporadisch. Einmal funktioniert es und beim nächsten Mal eben nicht ... das Telefonbuch ist dann grau hinterlegt.

Weitere Probleme gibt es auch bei "angenommene Anrufe" und "gewählte Nummern. Statt der tatsächlichen Rufnummern steht dort eine endlose einzeilige Zahl (so lang, dass am Ende Punkte stehen), die nicht zuzuordnen ist. Völlig wirr ...

Kennt jemand diese Probleme?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von swan42


Hallo,

ich hatte mit einem BB Bold (am Enterprise Server) in einem fast neuen, voll ausgestatteten A6 ein Erlebnis der Art "Rücksprung durch Audi".

Das Problem war, dass keine Adressen im Adressbuch und auch keine Telefonnummern angezeigt wurden. Obwohl die Meldung nach BT-Kopplung "1043 Datensätze erfolgreich importiert" im MMI zu sehen war.

Die Antwort zum BB Problem (natürlich richtige Versionsstände im Auto und am BB) bekam ich von Audi auch nicht schriftlich, wahrscheinlich ist es der Firma zu peinlich:

1. BB Bold löschen
2. eine Adresse im BB eintragen (mit Tel.Nummer)
3. BB mit dem MMI/Audi koppeln
4. prüfen ob die Adresse/Tel.Nr im MMI und/oder am MF-Lenkrad angesteuert werden kann
5. BB mit BES synchronisieren
6. prüfen

Das ganze nach jedem BB-Wechsel bitte wieder ausführen. Sehr lustiger Zeitvertreib für Hausfrauen und Geschäftsleute in der Audi-Welt.

Wenn ich mir überlege was ein Navigon mit BT und rSAP zum lächerlichen Preis beherrscht und was das MMI/BT System nicht kann, da muss ich mich fragen warum ich Geld dafür bezahlen sollte. Der Audi ist ein Geschäftswagen und kann mit Standard-Business-BBs nicht. Wenn das bei den Reifen auch so wäre, dann würden die Autos ohne ausgeliefert werden.

beste Grüße
transpluto

P.S. Mein A4 macht mit dem PocketPC alles richtig und die BB laufen weitgehend in Porsche und BMWs, aber Audi hat statt rSAP eine andere Technologie im HandsFree-Profile implementiert. Aber beim nächsten steige ich vor dem Kaufvertrag ein und prüfe das, Vertrauen war gestern.

Kann es sein, dass die Übertragung des Telefonbuchs von der IT-Seite auf dem BES (BB-Enterprise-Server) nicht freigegeben ist?

Manche IT-ler sperren sowas in den Policies des BES aus datenscutzrechtlichen Gründen.

Habe hier selbst auch schon diverse Probleme gehabt. Ebenso kann man die Bluetoothkopplung über den BES sperren!

Zitat:

Original geschrieben von Eierhals


Ich habe noch ein ganz spezielles Prob mit einem BB Curve 8900 und der Bluetooth-FSE.

Die Verbindung klappt eigentlich perfekt. Wenn ich ins Auto steige wird automatisch eine Verbindung hergestellt und telefonieren ist problemlos möglich.

Die Synchronisierung des Telefonbuchs klappt allerdings nur sporadisch. Einmal funktioniert es und beim nächsten Mal eben nicht ... das Telefonbuch ist dann grau hinterlegt.

Weitere Probleme gibt es auch bei "angenommene Anrufe" und "gewählte Nummern. Statt der tatsächlichen Rufnummern steht dort eine endlose einzeilige Zahl (so lang, dass am Ende Punkte stehen), die nicht zuzuordnen ist. Völlig wirr ...

Kennt jemand diese Probleme?

Ich kenne das Problem - und nach vielen Wochen nachdenken und probieren hab ich (zumindest für unsere Umgebung) eine Lösung gefunden. Wir verschlüsseln in der Firma die Blackberries, nach 10 Minuten Inaktivität wird das ding automatisch wieder verschlüsselt, nur nach Passworteingabe ist es wieder entschlüsselt.

Wenn Du nun mit dem verschlüsselten BB die Verbindung zur FSE aufbaust, kann die FSE richtigerweise auf die Daten nicht zugreifen (die sind ja verschlüsselt). Also, bevor du die Zündung einschaltest, den Blackberry entschlüsseln (also das Passwort eingeben) und alles ist gut.

Ich bin selbst IT-Leiter bei uns in der Firma, ich hatte das Problem eigentlich nie, weil ich beim rausgehen aus der Firma immer noch irgendwas am BB herumdrücke, also war er immer offen - einer unserer Mitarbeiter hatte eben genau das Problem, dass manchmal synchronisiert wird und manchmal nicht.

Hope, that helps,
lg, Armin

PS: Dass der BB verschlüsselt wird, macht übrigens extrem Sinn - das ist auch der große Vorteil der BBs gegenüber iPhone und Co. (ok, wir wollen jetzt keine OT-Technikdiskussion beginnen)

Über die Sinhaftigkeit solcher Verschlüsselungen darf man aber noch eine zweite Meinung haben, oder?

Mich nervt das erheblich ... wenn ich noch beim Einsteigen daran denke, vergesse ich es spätestens bei einem Zwischenstopp. Mittlerweile ist die Handy-Sperre wieder aktiv und beim Neustart des Wagens gibt's keinen Zugriff mehr auf's Telefonbuch ...

Aus IT-Sicht bestimmt toll ... aber man gewöhnt sich ja irgendwann an alle möglichen Schikanen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen