ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Bkv rost ausen.

Bkv rost ausen.

BMW 3er E36
Themenstarteram 24. Februar 2021 um 10:04

Moin Leute hab mir nen gebrauchten 328i bkv gekauft und mir ist erst aufgefallen, als der angekommen ist das der an der Aüßeren schale rost hat. Was jetzt? Strahlen und pulvern oder.. brauch hilfe.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Ja ist eine bissl. trickiger das Ganze. Aber wenn man erst mal halbwegs drin steckt geht es auch wieder.

Und da man für den e36 eh schon Leseequipment wie INPA braucht war der Sprung nun nicht mehr so hoch.

Über die eigentlich Quali des e61 kann ich jetzt mal gar nicht so meckern.

Aber ja, etwas mehr Aufwand beim Schrauben hat man schon das man immer viel weg bauen muss aber sonst?

Zitat:

Ja ist eine bissl. trickiger das Ganze. Aber wenn man erst mal halbwegs drin steckt geht es auch wieder.

 

Und da man für den e36 eh schon Leseequipment wie INPA braucht war der Sprung nun nicht mehr so hoch.

 

Über die eigentlich Quali des e61 kann ich jetzt mal gar nicht so meckern.

 

Aber ja, etwas mehr Aufwand beim Schrauben hat man schon das man immer viel weg bauen muss aber sonst?

Da finde ich ist der E46 schon nicht mehr das was ich eigentlich von BMW erwarte wenn es um die Reparaturfreundlichkeit geht, ich habe da auch heute nicht vergessen wie gut durchdacht da mein E21, E28 und E30 war.

Sowas wie, ich will die Blech-Abdeckung des Kraftstoff-Filters wegschrauben und muß die dann wegen einer Schraube die unter dem Kompletten Achsträger steckt weg biegen gab es da nicht. Da hat man wohl auch noch das Auto von Hand zerlegt bevor es so in Serie ging und gebaut wurde.

 

Da gilt heute doch nur noch das Motto Mehr, es muß mehr, mehr sein (Ausstattung, niedriger Verbrauch, Airbags und Spielzeug u.s.w.).... Und dann hab ich ein Einwegauto für 70´000 Euro... Nee, so schön, sparsam und sicher kann er gar nicht mehr sein das er das auch nur im Ansatz wert ist was er nach kurzer Zeit (5-8 Jahre) Ärger, Arbeit und Frust erzeugt.

 

Da erscheint mir dann als Mechaniker doch der gepflegte Citroen AX von meinem Vater wo schon der Zigarettenanzünder eine Sonderausstattung war, läuft aber auch nach 29 Jahren und 250´000km immer noch wie am ersten Tag mit 6l/100km Verbrauch und einfach mal eben durch den TÜV geht, wieder wie blanker Luxus... ;)

Wie gesagt, kann ich für unseren e nicht bestätigen.

Außer GK war nur üblicher Service und Verschleiß.

Aber da hier vom TE eh nix mehr kommt bin ich dann mal weg. Wenn doch noch was kommen sollte könnt ihr mich gern wecken.

Das liest sich nach klassichem "Früher war alles besser"-Syndrom.

Oder anders ausgedrückt:

The wild ravings of an old man..... :D

 

Greetz

Cap

Neee.... :D So bin ich nicht drauf Cap..! ;) Aber es ist einfach so das in der heutigen Zeit allgemein alles nur immer mehr wird, aber besser, nachhaltiger und Langlebiger wird es leider nicht.

Das sehe ich für meinen Teil schon einer Verschiebung unseres Technischen Fortschritts Richtung Wegwerftechnik statt unser Technisches Know-How zu nutzen um noch haltbarer und Langlebiger zu produzieren.

Oder gar so etwas Wahnwitziges zu tun und mit unser heutigen Technik Updates für vorhandene Produkte zu entwickeln und zu verkaufen.

Man könnte auch sagen (wenn man mal böse ist, was hier ja keiner ist), heute sind wir im vergleich zu vor 30-40 Jahren Technisch SUPERSCHLAU, aber alles was wir damit jetzt hinbekommen ist... MEHR Müll... ;)

Kann man bei Autos generell so nicht sagen.

Schau dir bitte mal an wie lange in Zeit und KM früher und heute die Autos so halten.

Das ist schon ein großer Unterschied.

Von wegen der Käfer läuft und läuft und läuft und ......

Es gab immer mal wieder Schwankungen bei dem eine oder anderen Hersteller aber insgesamt sind die FZGe heute haltbarer.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. Februar 2021 um 10:38:21 Uhr:

Kann man bei Autos generell so nicht sagen.

Schau dir bitte mal an wie lange in Zeit und KM früher und heute die Autos so halten.

Das ist schon ein großer Unterschied.

Von wegen der Käfer läuft und läuft und läuft und ......

Es gab immer mal wieder Schwankungen bei dem eine oder anderen Hersteller aber insgesamt sind die FZGe heute haltbarer.

Die Fahrzeuge sind heute vielleicht haltbarer (was ich dennoch eher bezweifel), aber dafuer lohnt es sich nach 5-10 Jahren schon nicht mehr die Autos zu reparieren, da der ganze Elektrokram irgendwann den Fahrzeugwert uebersteigt. Dazu gibt es so viele billig verbaute Teile die nach der Garantie sowieso nicht mehr lange halten. Die Autoindustrie verdient ja nichts daran wenn die Autos lange gefahren werden.

Naja, finde ich zum größten Teil schon richtig was du da schreibst, aber wenn an manchen Autos nach 5-10 Jahren und 100-200´000 km Schäden durch die immer höhergezüchtete Technik Schäden auftreten die sehr schnell den (Rest-) Wert des Fahrzeugs weit überschreiten, dann kann der Wagen so Rostfrei sein wie er will, und die restliche Technik immer noch vom feinsten sein, es ist dann praktisch im Ganzen doch wieder hochwertiger Schrott. Oder..?

Ich finde da darf man nicht anschauen was wir Schrauber mit so einem Auto machen, das ist der Ausnahme-Fall und die Schrauber sind so habe ich das Gefühl immer mehr vom Aussterben bedroht, die neue Generation will sich doch die Hände gar nicht mehr schmutzig machen, die wollen ins Büro an den PC... :)

Und so nen Kerl wie mich der mit nem alten E46 durch die Gegend gondelt belächeln die doch nur mitleidig und sagen: "So was altes fahre ich nicht mehr, ich habe mir den ganz neuen Nissan mit 200 PS geleast"...

Die alten schafften ja nicht mal die 200Tkm. Ausnahmen wie ein 200er Diesel mal ausgenommen der im Taxidienst lief.

Auch die normalen 200er konnten schon vor den 200t schon mal die Flügel im Motor strecken.

Ich will die heutigen Autos nicht schön reden aber auch das die nach 200T alle die Flügel strecken sehe ich nicht.

Wenn ein STG im Arsch ist lässt man sowas in dem Alter auch nicht mehr bei BMW /Hersteller egal/ reparieren sondern baut es aus und schickt es zum Spezi zur Rep, baut es wieder ein und fährt weiter.

Und nu?

Was ist mit dem TE? Ach vergessen wir den und labern den Thread mal so richtig voll.

Zitat:

@E36S16 schrieb am 27. Februar 2021 um 10:29:28 Uhr:

Aber es ist einfach so das in der heutigen Zeit allgemein alles nur immer mehr wird, aber besser, nachhaltiger und Langlebiger wird es leider nicht.

Weil es keine finanziellen Anreize birgt,etwas langlebig und nachhaltig zu entwickeln und dafür Updates bereitzustellen.

Im Vordergrund jeder Firma steht der Umsatz und der Gewinn.Wenn es eine AG ist,dann wirds teilweise schon kriminell,wie dort manche agieren bezüglich der Produktqualität....

Solange sich dieses Denken NICHT ändert,weil es durch Gesetze WELTWEIT forciert wird,kommt KEINER freiwillig damit ums Eck,weil es teurer ist und man deutliche Einbußen bei Umsatz UND Gewinn hinnehmen muß,wenn man in diese Richtung geht,anstatt wie bisher auf konventionelle Art und Weise vorzugehen.

 

Und doch.....je älter wir werden,umso verkalkter denken wir......ich merke das an mir auch immer wieder mal....davor ist keiner geschützt. ;)

 

Greetz

Cap

Wenn vom TE nun mal nix neues kommt dann kann ich doch in so einem Forum auch einfach mal mit gleichgesinnten ins quatschen kommen, ich glaub da steht nichts in den Statuten des Forums das dies verboten wäre...:D

Sobald der TE sich wieder rührt werde ich gerne wieder was zum Thema sagen wenn ich denn was Sinnvolles dazu zu sagen habe..;)

Und was die 200 Tkm angeht, ich weiß ja nich, so´n M30 Maschinchen nach 200 Tkm platt bekommen...??? Da mußt dir aber echt so richtig Mühe geben... :)

Genauso wie bei einem n52 oder m57

Deine Antwort
Ähnliche Themen