BJ99 / Zentralverriegelung nicht Serie ??!!??
Hi Community,
denke hier kann man mir am schnellsten helfen 🙂 ...
Habe vor einpaar Tagen einen 4er Golf 1.4 (75ps) V16 BJ 1999 für meine Freundin gekauft.
Das Auto hat weder elekt. verstellbare Spiegel noch elektr. Fensterheber und der gleichen. Nur das Schiebedach ist elektrisch. Das ist alles garkein Problem !
Jetzt ist uns aber aufgefallen das die Zentralverriegelung nicht funktioniert bzw nicht vorhanden ist. Kann mir kaum vorstellen das das nicht Serie ist (laut Forensiche sind alle dt. Modelle mit ZV Serie). Ich selber bin lange genug einen 3er Golf BJ95 gefahren und der hatte Zentral, auch mein Vater der einen 4er 1,9 TDI (BJ97) fährt hat Zentralverriegelung (Funk).
Die "Knöpfchen" an den Türen sind bei abgeschlossenem Zustand komplett in der Tür versenkt (wenn ich mich jetzt nicht irre blink sogar ein rotes Lämpchen wie beim Golf meines Vaters).
Kann mir jemand bestätigen das es tatsächlich 4er Golf´s in dem BJ gibt die keine Zentralverriegelung haben?
Habe mit der Forensuche schon einige Beiträge gefunden und es gibt Leute die auch keine ZV haben und sich wundern. Aber wie kann ich das am besten nachprüfen und sicher gehen ob es eine gibt oder ob sie nur defekt ist ?
danke schonmal für eure Hilfe !
lg
ex 3er Fahrer 😉 ...
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrMercury
naja Thema ist ja das ich herausfinden möchte ob überhaupt eine ZV vorhanden ist... Über die Baujahre und Edition ist das nicht zu erkennen da es ja sein kann das die ZV damals als extra mitbestellt worden ist...es muss doch einen eindeutigen Hinweis dafür geben ob das ding ZV hat oder nicht... 🙁
Da die LED eine Statusanzeige der ZV istZitat:
Original geschrieben von hurz100
Wenn keine LED in der Fahrertür vorhanden ist, ist auch keine ZV vorhanden.
, und immer vorhanden ist, wenn eine ZV vorhanden, unabhängig davon, ob eine DWA vorhanden oder nicht,
ist NUR bei Ausstattungsvarianten OHNE ZV die LED in der Fahrertür NICHT vorhanden.einpaar andere User meinten die LED wäre für die DWA und nicht für die ZV ... welche Aussage stimmt denn nun?
es ist für die diebstahlwarnanlage die LED in der Tür die nach abschliesen aufleuchtet (aktiv)
sagen wir mal es gibt keine ZV es wird eingebrochen das DWA merkt sich doch fahrzeug noch abgeschlossen DWA aktiv warum startet er jetzt ^^
ich weiss es nicht ganz aber es muss kein ZV da sein da der schloss ja auch seine elektronik beinhaltet wie microschalter und so weiter
habe einige GOlf 4 inspektionen durchgeführt aber die standart ausführungen haben weder zV eletrische fensterheber trotz golf 4 version golf 3er haben dafür mehr diese extras ^^
das beste wäre du gehst zum VW sagst deien autodaten und frägst ist das von werk aus mit ZV oder nicht wenn ja defekt kannst ja fehlerauslesen lassen kostet denke ich 20euro wenn
Was jetzt von den Besitzern ohne ZV noch immer nicht beantwortet wurde:
- Wie entriegelt man denn z.B. von innen die Beifahrertür?
- Stehen bei Fahrzeugen ohne ZV die Knöpfe über, so dass man den der Beifahrertür ("wie früher"😉 hochziehen kann zum Entriegeln?
In Bezug auf die LED bin ich mir nicht so sicher!
DWA gab´s nicht ohne ZV (soweit ich weiß), insofern bin ich mir nicht sicher, ob die LED wirklich den Status der ZV (welchen? Verschlossen?) anzeigt, sondern nicht doch vielmehr die der DWA.
Durch man. Schließen und halten kann man die DWA ja deaktivieren, dann blinkt die LED auch nicht mehr, trotz verriegelter ZV...
Ergo glaube ich, dass das Blinken der ZV nicht die Verriegelung anzeigt, sondern die DWA - aber ich kann mich eben auch täuschen und bin, vor allem, schon wieder zu faul, jetzt runter zum Auto zu gehen und ins Handbuch zu schauen, aber bald ist es soweit, dass ich mich doch aufraffe, kann ja nicht wahr sein...😁
Ähnliche Themen
War im Golf IV noch nie so und wird es auch nie sein.Zitat:
Original geschrieben von Turanboy
es ist für die diebstahlwarnanlage die LED in der Tür die nach abschliesen aufleuchtet (aktiv)sagen wir mal es gibt keine ZV es wird eingebrochen das DWA merkt sich doch fahrzeug noch abgeschlossen DWA aktiv warum startet er jetzt ^^
ich weiss es nicht ganz aber es muss kein ZV da sein da der schloss ja auch seine elektronik beinhaltet wie microschalter und so weiter
habe einige GOlf 4 inspektionen durchgeführt aber die standart ausführungen haben weder zV eletrische fensterheber trotz golf 4 version golf 3er haben dafür mehr diese extras ^^
das beste wäre du gehst zum VW sagst deien autodaten und frägst ist das von werk aus mit ZV oder nicht wenn ja defekt kannst ja fehlerauslesen lassen kostet denke ich 20euro wenn
Im Golf IV gibts dummerweise keine DWA ohne ZV / Komfortsystem, da DWA eine Funktion von ZV bzw. Komfortsystem.
Es gibt auch Golf IV OHNE DWA, diese haben trotzdem die LED in der Fahrertür.
LED zeigt bei allen Go9lf IV lediglich den Schließzustand der ZV (ZV zu UND Safe) an.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Was jetzt von den Besitzern ohne ZV noch immer nicht beantwortet wurde:- Wie entriegelt man denn z.B. von innen die Beifahrertür?
- Stehen bei Fahrzeugen ohne ZV die Knöpfe über, so dass man den der Beifahrertür ("wie früher"😉 hochziehen kann zum Entriegeln?In Bezug auf die LED bin ich mir nicht so sicher!
DWA gab´s nicht ohne ZV (soweit ich weiß), insofern bin ich mir nicht sicher, ob die LED wirklich den Status der ZV (welchen? Verschlossen?) anzeigt, sondern nicht doch vielmehr die der DWA.Durch man. Schließen und halten kann man die DWA ja deaktivieren, dann blinkt die LED auch nicht mehr, trotz verriegelter ZV...
Ergo glaube ich, dass das Blinken der ZV nicht die Verriegelung anzeigt, sondern die DWA - aber ich kann mich eben auch täuschen und bin, vor allem, schon wieder zu faul, jetzt runter zum Auto zu gehen und ins Handbuch zu schauen, aber bald ist es soweit, dass ich mich doch aufraffe, kann ja nicht wahr sein...😁
Nicht wirklich !
Duch schließen / öffnen und halten des Schlüssels aktiviert man die Komfortfunktion der Fensterheber (wenn vorhanden).
Durch zweimkaliges schließen deaktiviert man die LED, weil die ZV dann NICHT SAFE ist !
Dann kann von innen die Tür geöffnet werden.
In diesem Zustand würde es auch keinen Sinn machen, eine evtl. vorhandene DWA aktiviert zu lassen, da z.B. noch im Fahrzeug verbliebene Personen aussteigen können und in dem Fall eine aktive DWA unsinnig wäre !
offizielles Stament vom freundlichen ist, dass es nicht "sichtbar" erkennbar ist ob eine ZV vorhanden ist oder nicht. Man könne dieses nur über die Fahrgestellnummer herausfinden !
also KEIN eindeutiges Merkmal vorhanden... Weder Schlüssel, noch LED noch sonst irgendwas lässt darauf schließen!
Zitat:
Original geschrieben von MrMercury
offizielles Stament vom freundlichen ist, dass es nicht "sichtbar" erkennbar ist ob eine ZV vorhanden ist oder nicht. Man könne dieses nur über die Fahrgestellnummer herausfinden !also KEIN eindeutiges Merkmal vorhanden... Weder Schlüssel, noch LED noch sonst irgendwas lässt darauf schließen!
ok, ok, ich sollte doch mal wieder ins Handbuch gucken, ist mehr als 9 Jahre her...
An die SAFE-Funktion (also die Aus- bzw. Aufbruchsverhinderung von innen) hatte ich gar nicht mehr gedacht, ist aber klar.
Ergo frage ich nochmal alle ohne ZV:
Wie entriegelt man denn die sonstigen Türen, wenn man keine ZV hat?
Will sagen: Stehen dann die Knöpfe über wie früher oder wie?
Dann wären herausstehende Knöpfe ja ein relativ eindeutiges (wenngleich nicht immer zwingendes) Indiz dafür, dass keine ZV vorhanden ist, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ergo frage ich nochmal alle ohne ZV:
Wie entriegelt man denn die sonstigen Türen, wenn man keine ZV hat?
Will sagen: Stehen dann die Knöpfe über wie früher oder wie?
Dann wären herausstehende Knöpfe ja ein relativ eindeutiges (wenngleich nicht immer zwingendes) Indiz dafür, dass keine ZV vorhanden ist, oder?
Nein die Knöpfe stehen nicht über. Wenn die Knöpfe komplett versenkt sind (also SAFE) dann muss man entweder von außen mit dem Schlüssel öffnen oder von innen den Türöffnerhebel betätigen.
Bei verriegelter Tür also -> 1x = Entriegeln 2x = Türe öffnen
Zitat:
Original geschrieben von MrMercury
Nein die Knöpfe stehen nicht über. Wenn die Knöpfe komplett versenkt sind (also SAFE) dann muss man entweder von außen mit dem Schlüssel öffnen oder von innen den Türöffnerhebel betätigen.Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ergo frage ich nochmal alle ohne ZV:
Wie entriegelt man denn die sonstigen Türen, wenn man keine ZV hat?
Will sagen: Stehen dann die Knöpfe über wie früher oder wie?
Dann wären herausstehende Knöpfe ja ein relativ eindeutiges (wenngleich nicht immer zwingendes) Indiz dafür, dass keine ZV vorhanden ist, oder?
Bei verriegelter Tür also -> 1x = Entriegeln 2x = Türe öffnen
Kollege, was Du hier schilderst, ist aber die ZV-Version, die kenne ich, danke!
Meine Frage war doch:
Wenn keine ZV vorhanden ist, stehen dann die Türpins im verschlossenen Zustand "wie früher" und im Gegensatz zu einem Fzg. MIT ZV über die Türverkleidung über, so dass man "wie früher" die Tür mittels Hochziehen des Türpins VON INNEN entriegeln kann (Beifahrertür und ggf. die beiden hinteren beim 4-Türer) oder wie ist das beim Fzg. OHNE ZV gelöst???
Seit Golf III habe ich ZV, daher weiß ich das nicht!
Warum zum T. sollte es ohne ZV anders sein?
Zu: Pin drücken
Auf: Griff 2x ziehen
P.
Info/Nachtrag an TE
Prodkennung für ZV
4F0 keine ZV
4F1 mit ZV
steht bei mir auch im Serviceheft ziemlich weit unten.
P.
@Taubitz:
Das Öffnen der Türen von innen ohne ZV sollte schon so wie vom TE beschrieben sein.
Kenne das von frühen W 124 ohne ZV, da war es genauso und die Knöpfe waren schon damals komplett versenkt.
Zur LED: Wir durch das Blinken nicht auch die aktivierte Wegfahrsperre signalisiert? Bin leider gerade zu faul, das Bordbuch zu holen.....
Zitat:
Original geschrieben von Wendtland
@Taubitz:
Das Öffnen der Türen von innen ohne ZV sollte schon so wie vom TE beschrieben sein.Kenne das von frühen W 124 ohne ZV, da war es genauso und die Knöpfe waren schon damals komplett versenkt.
Zur LED: Wir durch das Blinken nicht auch die aktivierte Wegfahrsperre signalisiert? Bin leider gerade zu faul, das Bordbuch zu holen.....
Wenn dem so wäre, wäre die WFS bei abgestelltem und NICHT verschlossenem Fahrzeug nicht aktiv !
=> Würde garkeinen Sinn ergeben, da dann ja das Fahrzeug ungeschützt wäre !
Wieso sollte bei abgestelltem und verschlossenem Fahrzeug eigentlich die WFS aktiv sein ??
Bitte mal über die Funktion der WFS nachdenken.
Wann muss die WFS eingreifen ??
PS:
WFS prüft, ob ein Startvorgang erlaubt ist (Schlüssel berechtigt).