Biturbo Verbrauch relativ hoch
Hallo an alle Biturbo Fahrer,
Ich hab mit meinem GSi SportsTourer jetzt ca. 15.000 km in 4 Monaten abgespult und bin ziemlich enttäuscht was den Verbrauch angeht.
Auf die ganzen 15.000km sagt der Bordcomputer 9,4l im Schnitt...
Ich fahre nen Mix aus ca. 70% Autobahn, 20% Stadt, 10% Landstraße grob übern Daumen.
Kann das jemand bestätigen?
Mein Fahrprofil/Stil hat sich nicht grundlegend geändert aber der Verbrauch schon.
Vorher 530xd Touring ca. 7,5l
Jaguar XF Sportbrake 2,2D ca.7,9l
Das sich der Opel fast 2l mehr nimmt find ich schon krass....da kann ich ja fast schon nen BMW als Benziner fahren
Liegt das an dem ganzen Abgasreinigung, Adblue, WLTblablabla Gedönse, oder ist die Maschine einfach ein "Schlucker" ?
Das bringt mich jetzt zwar finanziell nicht um, aber irgendwie geht mir der Verbrauch aufn Sack??
Ähnliche Themen
32 Antworten
Hallo,
ich hab mit viel Kurzstrecke auch so um die 8,5 bis 9 Liter.
BAB mit Schnitt 168 km/h über 350 km Strecke, Verbrauch 10,9 Liter.
Bei mir zeigt der BC ca. 0,4 Liter zuviel an.
Gruß
Frank
Hier ähnliche Erfahrungen... unter 8 komm ich auch nicht... hab mich mit abgefunden. Am meisten stört aber, dass er nicht aus die Puschen kommt...
Gruß
Lars
9,5l nach 15000km, bei 80% Autobahn ohne nennenswert freier Strecke
Ok, dann bin ich mit meinen 9,4 ja noch im Rahmen anscheinend.
Offensichtlich ist der Biturbo nicht der sparsamsten einer (aus welchen Gründen auch immer...)
Aber dafür hat er zum Ausgleich auch ziemlich wenig Bumms
Keine Sternstunde von Opel.....aber ich find den Insignia trotzdem Spitze.
Und es ist ja auch Jammern auf hohem Niveau, denn Spass macht mir das Gesamtpaket Insignia GSi eigentlich jeden Tag aufs neue.
Danke für die Antworten
Gruss
Penny
Bin nach 13.000 Km auch mit 9,4 Litern unterwegs.
Mein Insi A FL 160 PS MT lag bei gleichem Fahrstil und Fahrprofil bei 7 Litern.
Fahrprofil: Viel Stop&Go im Stadtverkehr, auf dem Autobahnring und auf den Ringstraßen, wenig feie Autobahn.
50 PS mehr, Allrad, Automatik und Euro6 könnten schon die 2,4 Liter ausmachen.
Krass finde ich halt das Ergebnis vom kleineren Tank und dem höheren Verbrauch, dadurch hat sich die Reichweite fast halbiert...
Aber vom Fahren her ist der BiTurbo echt spitze. Der bringt seine Leistung sehr unauffällig und unspektakulär, hat aber ordentlich Power...
Hat jemand auch noch im BiTurbo eine leichte Anfahrschwäche?
Langsam heranrollen an die Kreuzung, dann voll aufs Gas, da passiert erstmal eine knappe Sekunde gar nix...
Langstrecke am Stück
nie weniger als 200km
fast immer AB / Überland
Manchmal zügig, manchmal ruhiger
Sommer 19 Zoll, Winter 18 Zoll
Gesamtdurchschnitt nach 26tkm über Tankkartenabrechnung 7,2 L/100km, 1,8 L AdBlue auf 1000km
Spritmonitor GSI Werte
Dort findet man einige Werte von Bi Turbo Fahrern
Die Werte reichen von 7,28 - 9,99
Ich fahre meinen GSI aktuell mit 9,11L im Schnitt und ich fahre nicht wirklich Sparsam
MfG
RallyBaer
Also mein GSi (Grand Sport) verbraucht nach einem Jahr und 30tkm auf der Uhr laut Boardcomputer 7,8l. Ich fahre 30% Land und 70% Autobahn, praktisch nie in der Stadt...
Kann mich da nur anschließen, unter 8l bekomm ich ihn auch nicht. War da anfänglich auch irritiert, da es für einen Diesel gefühlt schon viel ist, zumal manchmal in der Stadt auch um die 9 Liter machbar sind. In der Stadt ist der Verbrauch am größten, obwohl man eigentlich bei den gefahrenen Geschwindigkeiten das nicht denkt. Eine Frage, gebt ihr hier nur die Angaben des Bordcomputer an oder rechnet jemand tatsächlich das aus? Hab festgestellt, dass man beim tanken oft denkt, der Tank sei voll, aber wenn man dann noch ganz langsam laufen lässt, passen oft noch einige Liter rein. Keine Ahnung, ob die Rohre zu eng sind oder so, ist jedenfalls sehr auffällig. Auch passt bei mir die Tankanzeige nicht wirklich. Diese zeigt zum Beispiel zwischen voll und halbvoll an, was ca. 15,5 Liter entspricht, rein gehen dann aber über 20 Liter. Kenn ich vom A FL 163PS Diesel Automatik so nicht, da hat es gepasst. Nur da hatte ich beim Tanken das Problem, dass da oft wie ne Luftblase raus kam und der Diesel rausgeschwappt ist. Verbrauch lag bei dem übrigens um die 7 Liter, mit Sommerreifen über 7, mit Winter unter 7, meist so bei 6,8.
Zitat:
@Hundi79 schrieb am 4. April 2019 um 10:07:14 Uhr:
Hat jemand auch noch im BiTurbo eine leichte Anfahrschwäche?
Langsam heranrollen an die Kreuzung, dann voll aufs Gas, da passiert erstmal eine knappe Sekunde gar nix...
Die Anfahrschwäche beim AT8 ist beim 170 und 210 PS Diesel gleich.
Zusätzlich besteht in den Gängen 1, 3, 4, 7, 8 eine Drehmomentbegrenzung
Wobei immer noch die Frage ist, warum das so gemacht wird. Ist das zwingend aus technischer Sicht notwendig oder nur wegen der Abgasnorm oder so relevant?
Zitat:
@Kaasie17 schrieb am 14. November 2019 um 17:44:54 Uhr:
Eine Frage, gebt ihr hier nur die Angaben des Bordcomputer an oder rechnet jemand tatsächlich das aus? Hab festgestellt, dass man beim tanken oft denkt, der Tank sei voll, aber wenn man dann noch ganz langsam laufen lässt, passen oft noch einige Liter rein. Keine Ahnung, ob die Rohre zu eng sind oder so, ist jedenfalls sehr auffällig.
Ich kann jetzt nur für den 170ps diesel sprechen, sollte aber nicht relevant für das Thema sein. Der reelle Verbrauch ist tatsächlich 0,5 niedriger als der im BC. Beim astra K war es genau anders herum. Da hat der BC den Verbrauch um 0,7 ltr. "geschönt".
Ich tanke beim insignia 8 Liter nach dem ersten klicken zusätzlich rein. Es passen sogar 11-12 Liter in die leitungswege, aber dann kommt ne Fehlermeldung vom Füllstandsgeber.
Zitat:
Zitat:
@Hundi79 schrieb am 4. April 2019 um 10:07:14 Uhr:
Hat jemand auch noch im BiTurbo eine leichte Anfahrschwäche?
Langsam heranrollen an die Kreuzung, dann voll aufs Gas, da passiert erstmal eine knappe Sekunde gar nix...Die Anfahrschwäche beim AT8 ist beim 170 und 210 PS Diesel gleich.
Zusätzlich besteht in den Gängen 1, 3, 4, 7, 8 eine Drehmomentbegrenzung
Woher hast du diese Information bzgl der Drehmomentbegrenzung?
Ich habe den ST 210 PS BiTurbo 8G AT 4X4... Manchmal hab ich nicht das Gefühl hier mit 210 PS und 480 nm unterwegs zu sein
ich finde die Begrenzung spürt man deutlich dazu noch im vmax Bereich je nach dem wie es thermisch ausschaut Motor / Getriebe
.....laut und langsam kann er