BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zoppo75
Bitte! gern geschehen! Sagt mal öffnet der 5 Türer seine Heckklappe auch elektrisch?
Nein, das ist noch ein Wagen für echte Männer, die mit vollem Körpereinsatz - Klimmzugartig - alles geben, um die Heckklappe zuzubekommen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von zoppo75
Sagt mal öffnet der 5 Türer seine Heckklappe auch elektrisch?
Nein, auch nicht gegen Aufpreis.
Wenn Du einen krass chefkorrekten Heckspoiler draufpappst, geht sie von alleine wieder zu. 😁
Hier mal 2 Bilder vom BiTurbo(auch wenns man auf den Bilder nicht sieht 😉 )
BTW: Die Felgen gefallen mir überhaupt nicht und was ist das für eine komische lila Farbe? 😛
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von D.R.L.
Hier mal 2 Bilder vom BiTurbo(auch wenns man auf den Bilder nicht sieht 😉 )BTW: Die Felgen gefallen mir überhaupt nicht und was ist das für eine komische lila Farbe? 😛
MfG
Ich weiß nicht, was ich besser finde, die Farbe oder die Felgen. Beides sensationell. Gibt es diese Felgen jetzt eigentlich zu bestellen? Im Konfiguratur finde ich sie nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Nein, das ist noch ein Wagen für echte Männer, die mit vollem Körpereinsatz - Klimmzugartig - alles geben, um die Heckklappe zuzubekommen. 😉Zitat:
Original geschrieben von zoppo75
Bitte! gern geschehen! Sagt mal öffnet der 5 Türer seine Heckklappe auch elektrisch?
Dann Bestelle ich mir den ST ohne automatische Öffnung dann spar ich mir das Fitness-Studio 😁
Is das schon gepostet worden? ----> kuckst du http://www.insignia-blog.de/
Der Videoblog is auch ganz interessant.
und das auch http://www.gmeurope.tv/
Meint ihr die OPC-Front passt an den normalen Insignia mit Abstandsensor?
So, konnte heute auch mal eine Runde drehen, mit dem Auto eines Kollegen. Mein kurzes Fazit- gute Arbeit, Opel- wenn der Motor noch 15 - 20 PS mehr hätte, wäre er für den dicken Insignia ideal. Man merkt doch deutlich das unten herum ein kleiner Lader einheizt bzw. es fühlt sich nach mehr Hubraum an.
Subjektiv hätte ich gesagt- ~ 8 Sekunden max. auf 100. Aber, beim Diesel ist es immer so ene Sache- kommt einem meist schneller vor, als er ist. Ich persönlich finde ihn auch ein wenig leiser als den "alten" Single Diesel- ein angenehmer Beigeschmack- erst recht, wenn man die Autos 323d und 250 CDI kennt, die doch irgendwie geschmeidiger wirken, durch den geringeren Geräuschepegel.
Ich bin aber unabhängig von der PS Angabe sicher, dass die Abstimmung des Motors nochmals besser ausfallen würde, wenn gut 50 NM oben drauf kommen würden, was durch ein fehlendes Getriebe nicht machbar ist, zumindest aktuell. Schade eigentlich- denn so ist es wie beim OPC- es fehlt etwas. Im direkten Vergelich zum 250 CDI mit 500 NM merkt man den Unterschied auch hinsichtlich ~ 150 - 200 KG Gewichtsunterschied deutlich.
Überrascht war ich von der Qualität des Innenraums- es scheint, als ob alles etwas besser passt als in meinem 09/2009er Modell- da knistert aber wirklich gar nichts mehr. Hier ist die Feinarbeit wirklich spürbar.
Was ich nicht so toll finde ist der Schriftzug "BiTurbo". Inhaltlich richtig, aber es klingt doch sehr brachial und nach dicker Hose. So etwas muss nicht sein. CDTTI z. B. wäre unauffälliger. Ich bin da stets für understatement.
Ich glaube ja das es in Zukunft noch mehr Insignia Poer geben wird, das was ich da bei der Konzernschwester Cadillac gesehen habe stimmt mich positiv.... ich sag nur wer einen 6,2L V8 baut der hat auch das entsprechende Getriebe auf Lager🙂. Einige Caddis werden ja auch in Rüsselsheim gebaut und laut Opel soll ja alle halben Jahres was neues beim Insignia kommen.
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Was ich nicht so toll finde ist der Schriftzug "BiTurbo". Inhaltlich richtig, aber es klingt doch sehr brachial und nach dicker Hose. So etwas muss nicht sein. CDTTI z. B. wäre unauffälliger. Ich bin da stets für understatement.
Bei Biturbo denke ich auch an Sportwagen oder den Lotus Omega ... 😁
Ich würde ihn TwinTurbo oder so nennen ...
Gruss Opelaner
Zitat:
Original geschrieben von zoppo75
Ich glaube ja das es in Zukunft noch mehr Insignia Poer geben wird, das was ich da bei der Konzernschwester Cadillac gesehen habe stimmt mich positiv.... ich sag nur wer einen 6,2L V8 baut der hat auch das entsprechende Getriebe auf Lager🙂.
Aber leider nur für längs eingebaute Motoren und Heckantrieb. Für den Quermotor-Frontkratzer Insignia leider nix. Und der dicke XTS bekommt leider nur Sechszylinder mit relativ wenig Drehmoment.
Zitat:
Einige Caddis werden ja auch in Rüsselsheim gebaut und laut Opel soll ja alle halben Jahres was neues beim Insignia kommen.
Der letzte war der auf dem Omega B basierende Catera. Du meinst wohl den Buick Regal, der zeitweise in Rüsselsheim gemacht wurde.
Leider leider ist bei 400 Nm Schluß...
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Leider leider ist bei 400 Nm Schluß...
Noch. 😉
Tschüß
Tobi
@TTR350: Und wie fühlt sich der BiTurbo im Vergleich zum Serien-OPC oder V6 Turbo an? BiTurbo und OPC haben ja beide 400 Nm im haupsächlich genutzten Drehzahlband und sollten gefühlt ähnlich kräftig anziehen (Übersetzung mal außen vor). Wie sieht es in der Praxis aus?
So ich will mir mal beim FOH ein Angebot machen lassen nun überlege ich ob ich mir den 2,0L BiTurbo automatik Innovation mit oder ohne 4x4 nehmen soll? Was sagt Ihr?
ohne!
Warum ohne?