BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
Mal ne ganz andere Frage, was würdet Ihr eher bevorzugen:
Biturbo (195PS) mit Schalter
oder
Turbo (160PS) mit Automatik
Gruss,
Ivankro
Kommt drauf an, was zu Dir besser passt..
Die Übersetzung des Diesel Fahrzeuge ist relativ lange, wenn dir um bequemlichkeit geht, dann den Automatik
Wenns dir um Fahrspaß verbunden mit besseren Fahrleistungen geht, ist wohl der BiTurbo die bessere wahl, allerdings gibts zu dem Motor keinen Test und keine Erfahrungen.
Zitat:
@Michi: Sorry, aber die Rahmenbedingungen Kombi, Innovation/Highline, Leder, Navi hast Du gesetzt. Ich habe das dann nur nachgerechnet. Die Zahlen stimmen von mir zu 100%. Der Neupreisunterschied liegt deutlich unter 8 000 €, wie von Dir behauptet, sondern inkl der Rabatte bei der von mir genannten Summe von gut 4 000 €.
Nein, diese Rahmenbedingungen stammen nicht von mir (falls du mich meinst). Ausgangspunkt war die Aussage von 2.2 16v, dass "sich ein gut ausgestatter 170 PS Passat preislich auf dem Niveau eines 160 PS Insignia bewegt", und das ist einfach nicht korrekt.
Mag sein, dass, wenn man wirklich nur Innovation/Highline mit Leder + Navi vergleicht, der Preisunterschied bei etwa 4.000,- € liegt, aber wenn man die Autos tatsächlich vergleichbar konfiguriert (und alles andere macht wenig Sinn, wenn man Vergleiche durchführen will), ist die Preisdifferenz deutlich höher.
Zitat:
Original geschrieben von ivankro
Mal ne ganz andere Frage, was würdet Ihr eher bevorzugen:Biturbo (195PS) mit Schalter
oder
Turbo (160PS) mit Automatik
Gruss,
Ivankro
Den Holzkohlengrill mit Papier und Holzscheiten anzünden, Bier aus der Flasche trinken und klassische Getriebe mit H-Schaltung selbst bedienen, das sind die letzten Bastionen, wo Mann noch Mann sein kann.
Und wenn es dann noch 35 PS obendrauf gibt sowieso. Also, ohne wenn und aber: Variante 1!
Ähnliche Themen
Das Problem beim DSG ist doch, dass immer nur ein Gang darüber oder ein Gang darunter voreingelegt werden kann. Sobald mehr als ein Gang geschaltet werden muss, ist es saulangsam - langsamer als heutige Automatikgetriebe, die teilweise zwei Stufen auf einmal schalten können, teilweise sogar in jede beliebige Stufe springen können.
Beispiel: Fährt man mit einem DSG bei 60 km/h im 6. Gang und gibt dann KickDown, so wird zB der zweite Gang kommandiert. Voreingelegt ist der 5. Gang. Der nützt aber nix, sondern man braucht ja den zweiten Gang - der auf der gleichen Welle wie der 6. Gang liegt. Mithin dauert hier der Schaltvorgang deutlich länger.
Um auf die Leistungsfähigkeit von Fahrzeugen zu schließen sollte man (a) durchbeschleunigen, zB 50-250km/h, gestartet im optimalen Gang oder (b) den Gang so wählen, dass die Gangreichweite bei beiden Fahrzeugen identisch ist. Beispiel Vectra C. Da war der 6. Gang beim 3.0 CDTI kürzer als der 5. beim 3.2er. So machte es natürlich keinen Sinn den Durchzug von 80-120km/h im 5. Gang zu vergleichen. Vielmehr musste man den 5. beim 3.2er nehmen und den 6. beim 3.0er.
Wenn ich wissen will, wie eine Kiste geht, dann schaue ich mir an, wie der Hobel von 0-200 geht. Den Rest schaue ich mir bei einer Probefahrt an. Denn mal ehrlich: Im Alltag ist MIR wichtiger, wie der Wagen anspricht, wie breit das nutzbare Drehzahlband ist (= wie oft ich schalten muss), Brummneigung, usw. Ich brauche keine Superbeschleunigung bei 1000 1/min - dafür kann ich im Zweifel runterschalten (lassen). Ich brauche aber im Alltag - wo man eh nur schwimmt - die Möglichkeit auch mal im hohen Gang von 50-100 km/h alles abzudecken. Und genau da sehe ich die Stärke des BiTurbos gegenüber dem 160PSer.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wenn ich wissen will, wie eine Kiste geht, dann schaue ich mir an, wie der Hobel von 0-200 geht. Den Rest schaue ich mir bei einer Probefahrt an. Denn mal ehrlich: Im Alltag ist MIR wichtiger, wie der Wagen anspricht, wie breit das nutzbare Drehzahlband ist (= wie oft ich schalten muss), Brummneigung, usw. Ich brauche keine Superbeschleunigung bei 1000 1/min - dafür kann ich im Zweifel runterschalten (lassen). Ich brauche aber im Alltag - wo man eh nur schwimmt - die Möglichkeit auch mal im hohen Gang von 50-100 km/h alles abzudecken. Und genau da sehe ich die Stärke des BiTurbos gegenüber dem 160PSer.
Und das kopieren wir jetzt 1:1 in Wikipedia zum Thema: Was ist am Biturbo das Schöne?
Messerscharf der Unterschied zwischen Prospektwerten und dem, auf was es bei einem Motor ankommt, erklärt.
🙂
Und das meine ich damit in der Praxis:
http://www.youtube.com/watch?v=UnuRIQglaKI&feature=player_embedded
Das ist ein 20 Jahre alter E34 BMW mit "nur" 290Nm. Aber genau das macht Fahrbarkeit aus. Beschleunigung aus 26km/h (GPS) im höchsten Gang auf 120 km/h (Tacho). Das ist schaltfaules Fahren. Wenn man mehr Druck an der Kette will, muss man halt runterschalten - aber im Alltag ist doch genau das gezeigte Video superchillig!
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Und das meine ich damit in der Praxis:
www.youtube.com/watch?v=UnuRIQglaKI&feature=player_embeddedDas ist ein 20 Jahre alter E34 BMW mit "nur" 290Nm. Aber genau das macht Fahrbarkeit aus. Beschleunigung aus 26km/h (GPS) im höchsten Gang auf 120 km/h (Tacho). Das ist schaltfaules Fahren. Wenn man mehr Druck an der Kette will, muss man halt runterschalten - aber im Alltag ist doch genau das gezeigte Video superchillig!
Und was mache ich, wenn ich ne Automatik habe .... oder ne rechte Hand?
Sorry aber das ist doch schon ein wenig Praxisfern geschweige denn effizient oder sparsam.
Sorry, aber genau das ist sparsam!
Praxisfremd? Ich finde die Schalterrei, gerade bei Überlandfahrten, nervig ohne Ende. Versuche mal den 160 PSer bei 50km/h im 6. zu fahren und dann auf 100 zu beschleunigen. Geht nicht. Schalten.
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Und was mache ich, wenn ich ne Automatik habe .... oder ne rechte Hand?Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Und das meine ich damit in der Praxis:
www.youtube.com/watch?v=UnuRIQglaKI&feature=player_embeddedDas ist ein 20 Jahre alter E34 BMW mit "nur" 290Nm. Aber genau das macht Fahrbarkeit aus. Beschleunigung aus 26km/h (GPS) im höchsten Gang auf 120 km/h (Tacho). Das ist schaltfaules Fahren. Wenn man mehr Druck an der Kette will, muss man halt runterschalten - aber im Alltag ist doch genau das gezeigte Video superchillig!
Sorry aber das ist doch schon ein wenig Praxisfern geschweige denn effizient oder sparsam.
Nun ja, die Prioritäten sind verschieden. Wer schaltfaules Fahren liebt, für den ist das natürlich eine feine Sache. Mir persönlich ist es aber völlig egal, ob mein Auto im höchsten Gang alles zwischen Autobahn und 30-Zone bewältigt, weil ich das in der Praxis sowieso nie nutzen würde.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Versuche mal den 160 PSer bei 50km/h im 6. zu fahren und dann auf 100 zu beschleunigen. Geht nicht. Schalten.
Der 6. ist auch nicht für 50 km/h ausgelegt. Dafür kann man 200+ km/h fahren, ohne dass der Motor so hoch dreht, dass er säuft und schreit. Da sist mir persönlich deutlich wichtiger.
Was dreht denn der 160PSer bei 50? Genau. Er dreht schon 1000. Und genau da zieht der 160PSer nicht an - der BiTurbo aber vielleicht schon.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Was dreht denn der 160PSer bei 50? Genau. Er dreht schon 1000. Und genau da zieht der 160PSer nicht an - der BiTurbo aber vielleicht schon.
Und wie soll bitte die Turbine bei 1000 U/min auf Drehzahl kommen? Von Welcher Abgasmenge?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Sorry, aber genau das ist sparsam!Praxisfremd? Ich finde die Schalterrei, gerade bei Überlandfahrten, nervig ohne Ende.
Wenn ich die Mühle im höchsten Gang von 0 auf 100 quäle, dann trete ich das Gaspedal entsprechend weit durch, während ich das gleiche mit Teillast und frühem schalten nicht brauche.
Überlandfahrten sind i.d.R. bei relativ konstanten Geschwindigkeiten ohne schalten möglich, mit fast jedem Auto.
Jedenfalls habe ich bisher keine Probleme damit gehabt.
Wer extrem schaltfaul ist und ein manuelles Getriebe fährt, sollte sich Gedanken über Denkfaulheit machen.
Nicht bös gemeint 😉