BiTurbo Sammelthread
Liebe Experten,
der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,
läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!
Gruss
2966 Antworten
Ich habe mir heute einen 5-türer Sport bestellt. Voraussichtlicher Lieferterim KW 9/2012. Leider ohne Standheizung. Die ist anscheinend bei den meisten Dieseln wieder aus dem Programm genommen worden!?! Nur noch eine Version des 118kW ist aktuell mit Standheizung bestellbar.
Bin gespannt wann ich das Teil wirklich geliefert bekomme...
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Sicherlich richtig, dein Einwand, aber es werden eben doch "Selection" verkauft, also hat man potentiell die Wahl, die Fahrleistungen eines 2,0 CDTI/160 PS schon als preisgünstigen Selection kaufen zu können, während man den BiTurbo eben "gezwungenermaßen" als Edition nehmen muß. Nicht alle Kunden wollen vorgegebenen "Schnick-Schnack" im Auto, es gibt auch immer noch Kunden, die "Basis+Klima+1-4 "Gimmicks" absolut günstig kaufen wollen.Und ich errinnere hier auch an die
blödeeigenartige Diskussion darüber, dass nach Meinung einiger Opelfans hier ein Astra J ja viel günstiger sei als ein "vergleichbarer" VW Golf, bloß dass eben beim Astra J keine Klimaanlage und kein Radio beim Basismodell dabei ist...da wurde dann argumentiert, dass ja nicht jeder eine Klimaanlage und ein Radio wolle, man könne also einen Astra Selection so viel günstiger als einen VW Golf kaufen. Recht haben sie! Was für Astra/Golf gilt, dass gilt doch auch für Insignia Selection/Insignia Edition...oder nicht?Viele Grüße, vectoura
Ich verstehe deine Argumentation und du liegst mit den simplen Rechenbeispiel sicherlich richtig. Brauchst aber nicht alles wiederholen. Allerdings sind die Selection mit 168 Stück bei mob*le gegenüber 4861 Gesamtfahrzeugen (Stand siehe Datum und Zeit des Posts) doch gering. Es zeigt deutlich, dass es Kunden gibt für diese Modelle, aber die doch deutlich in der Minderheit sind. Zumal sind bei den Selection Diesel Fahrzeugen gerade mal 8 Stück mit einem 160 PS Motor ausgestattet. Ich glaube bei einen stärkeren Diesel wird die Nachfrage nicht steigen. Ich kann die Firmenpolitik aus wirtschaftlicher Sicht verstehen obwohl dein Kundenkreis sich sicher ärgern wird.
Die Diskussion die du erwähnst kenne ich nicht. Ich denke wir bleiben beim Thema.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich habe lediglich nachvollziehbar behauptet, dass der reale Preisunterschied (nach Liste) zwischen Insignia 2,0 CDTI 160 PS und 2,0 CDTI BiTurbo 195 PS ca. 5.200 € beträgt....siehe aktuelle Preisliste von Opel.
Wenn man eben Selection und Edition vergleicht. Und wenn man in der gleichen Ausstattung bleibt, sind es "nur" noch 2.500 €.
Tschüß
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von opel-infos
Wenn man eben Selection und Edition vergleicht. Und wenn man in der gleichen Ausstattung bleibt, sind es "nur" noch 2.500 €.Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich habe lediglich nachvollziehbar behauptet, dass der reale Preisunterschied (nach Liste) zwischen Insignia 2,0 CDTI 160 PS und 2,0 CDTI BiTurbo 195 PS ca. 5.200 € beträgt....siehe aktuelle Preisliste von Opel.Tschüß
Tobi
Ich habe nichts Gegenteiliges behauptet.Wozu also die Aufregung?
Much ado about nothing...
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Bitte nicht schon wieder! Jetzt freut euch doch einfach, dass es den Biturbo ENDLICH gibt - und hört verdammt nochmal auf, euch an diesen sinnfreien Äpfel-Birnen Vergleichen aufzugeilen.
Im Ernst, welcher Insignia-Fahrer will einen 195PS Biturbo mit Stoff-Sitzen, Halogen-Funzeln, manueller Klimaanlage und MP3 Radio ...dürftens dann auch noch die 16" Design-Felgen sein, 15" geht leider nicht, dann läuft man nämlich Gefahr, dass überfahrene Hasen und Wildkatzen im Radkasten hängen bleiben und die Karre bei jedem Schlagloch auf dem Asphalt schleift!
Nein, DAS will niemand ... Es will nichtmal jemand freiwillig einen 160PS SELECTION fahren, geschweige denn einen 130PS ... und jedem 110PS-CDTI-ler Selection bleibt nach dem 3-Jahres Leasing ohnehin nur noch der klägliche Weg nach Salzgitter zur direkten Einschmelzung... leider findet man das Kaff mit Selection ohne Navi nicht mal.
PS: Unser Vectra wiegt weniger, hat einen geringeren Gesamtluftwiderstand und ist mit dem 120PS CDTI weiß Gott nicht übermäßig motorisiert, allein die Elegance Ausstattung mit Klimaautomatik, Tempomat, BC usw. machen Ihn für den täglichen Fahrbetrieb brauchbar. Das nächste Auto hat unter Garantie Xenon, Navi, Leder und definitiv mehr Bumms.
So, jetzt dürft ihr mir danken oder mir mit euren Insignia Selection Handbremshebelgriffen die Rübe einschlagen 😁
Gruß Gerry
Das ist wieder einmal eine seltsame Diskussion hier...
Freut Euch, dass es den Registerturbo endlich gibt. Ich für meinen Teil lese einen Aufpreis von 2400.- € aus der aktuellen Preisliste heraus. Wer würde denn ernsthaft einen Selection mit dem Registerturbo kaufen? Vielleicht könnte Opel ja auch die V6 und 2l Turbo als Selection anbieten... Leute gibts, ohne Worte!
Immerhin ist der Aufpreis niedriger ausgefallen als erwartet. Andrerseits erfüllt er noch nicht die Euro 6 und das F50 gibt es auch noch nicht. Dann würde mich persönlich natürlich noch interessieren wann es den 2,0CDTI BiTurbo wie Opel das jetzt nennt auch im Astra ST und im Zafira Tourer gibt.
Preislich liegt der Insignia was ich sehen kann nicht höher als die direkte Konkurrenz ohne BiTurbo, eher etwas darunter, so soll es sein! Jedenfalls bin ich gespannt auf die 1. Probefahrt...
Gruß
MW1980
Ich habe mich absichtlich raus gehalten, das macht ihr ja schon vollautomatisch und selbstständig. Man muss nicht mal mehr von der Seite sticheln.. Langsam werd ich überflüssig.
Aber habt ihr ernsthaft schon mal versucht, einen Selection zu konfigurieren? Ist ja eine sehr überschaubare Liste..
Vielleicht sollte man jetzt erstmal weg vom Preis kommen und hin zur
(a) Verfügbarkeit
(b) technischen Lösung.
Gibt es schon erste Testberichte vom BiTurbo? Ist es richtig, dass die Opel-Lösung technisch deutlich einfacher als die BMW/Mercedes-Lösung ist? Das muss ja per se nicht schlecht sein - einfach hält oft besser. Solange nur unter dem Strich das Gleiche rauskommt. Wie fährt sich die Fuhre?
Was ist mit den Injektoren - werden die auch schon beim normalen 160PSer verwendet? Gibt es da Probleme? Ich erinnere an die wirklich schlimmen Berichte vor allem im Mercedes-Forum...
Nur der Vollständigkeit halber, lieber vectoura: Das einzig spannende war, ob es den Biturbo auch als FWD geben wird. Darauf basierte Deine 5000 € Aussage und hier war Deine Prognose knapp daneben.
Jetzt mit irgendwelchen haarsträubenden Argumentationen eine Preisdifferenz von 5000 Euronen zu konstruieren, ist Deiner nicht würdig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Gibt es schon erste Testberichte vom BiTurbo? Ist es richtig, dass die Opel-Lösung technisch deutlich einfacher als die BMW/Mercedes-Lösung ist? Das muss ja per se nicht schlecht sein - einfach hält oft besser. Solange nur unter dem Strich das Gleiche rauskommt. Wie fährt sich die Fuhre?
Nein, es wurde hier gesagt, dass die Umschaltung der beiden Turbolader einfacher gelöst ist, dadurch aber das ansprechverhalten des kleinern Laders etwas schlechter ist. Deshalb hat der Bi Turbo nicht wie bei BMW bereits volles Drehmoment bei 1500 U/min sondern bei 1750 U/min soweit ich weiss.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Was ist mit den Injektoren - werden die auch schon beim normalen 160PSer verwendet? Gibt es da Probleme? Ich erinnere an die wirklich schlimmen Berichte vor allem im Mercedes-Forum...
Glaube im 160 PS arbeiten Injektoren mit bis zu 1600 Bar, und beim BiTurbo bis zu 2000 Bar. Denke schon, dass diese technisch mit dem 160 PS Diesel nicht vergleichbar sind. Frag mal Opel Infos, vielleicht weiss der, in welchen anderen Fahrzeugen Du die Dinger auch noch finden wirst.
Hallo nochmal,
bei der Suche auf der Opel Homepage ob der Biturbo auch im Astra/Zafira eingesetzt wird ist mir aufgefallen, dass der Insi der letzte bei Opel mit dem 160 PS Diesel ist. Außerdem hat sich zur alten Preisliste der Verbrauch beim Ecoflex 160 PS erhöht (nebenbei ist der auch noch ein gutes Stück teurer geworden, ich glaub so um die 800 €).
Weis jemand ob im Insi daher tatsächlich andere Aggregate Ihren Dienst tun als im Astra/Zafira. Ich hatte mal gelesen, das neben der Einführung des Biturbo auch die anderen Diesel überarbeitet werden sollen (insbesondere in Bezug auf Verbrauch und Laufruhe).
Ansonsten hoffe ich auch drauf den Biturbo mal Probe fahren zu können (hatte ja vor 3 jahren schon mal einen Preis ausgefeilscht). Insbesondere würde mich das Fahrverhalten des 2WD interessieren.
MfG
Die 165PS-Diesel im Zafira und Astra entsprechen technisch zu 100% den 160PS-Motoren im Insgnia MJ2012.
Da hat das Marketing jetzt reines Prospekt-Tuning gemacht.
Im Übrigen stehen die 160PS-Diesel bereits seit Anbeginn der Insignia-Produktion mit 121kW in einigen Opel-Dokumenten (z.B. Gewährleistungsdatenbanken).
Alle Diesel wurden zum MJ12 überarbeitet. Warum der Motor im Astra J 165 PS hat, weis wohl keiner.
Vielleicht aber einfach um den Abstand zum 195 PS Diesel am papier etwas großer scheinen zu lassen.
Ja nee, is klar !
165 ist weiter weg von 195 als 160......
Zitat:
Original geschrieben von julehase
Ja nee, is klar !
165 ist weiter weg von 195 als 160......
ne, genau andersrum ;-)
wir sprechen vom Insignia, nicht vom J.