BiTurbo Sammelthread

Opel Insignia A (G09)

Liebe Experten,

der BiTurbo steht im Opel Konfigurator nicht mehr zur Verfügung. Was bedeutet das? Gibt es Insider Infos?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie vom Motorenwerk Kaiserslautern zu hören ist,

läuft die Serienfertiing der 190 PS Motoren an!

Gruss

2966 weitere Antworten
2966 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Naja, wenigstens wissen wir... das es den Motor mit 250 Diesel PS wirklich gibt...

Hallo,

aber wir wissen nicht, ob es der Motor ist, von dem immer die Rede war. Ursprünglich war mal ein 2.9 V6 CDTI im Gespräch. Für Deutschland würde das heißen, max. 2899 ccm. Der VM Motori würde hier aus meiner Sicht aber als 3.0 CDTI verkauft werden.
Der Motor würde aber noch eine Menge weiterer Fragen produzieren... Hat Opel bereits ein F50/F55 entwickelt/zugekauft? Ist der Motor Euro 6 tauglich? Funktioniert der Motor mit Start/Stop und anderen Öko -Maßnahmen problemlos? (soweit ich weiß, läuft der Motor ja in einem Jeep ohne diese neuerlichen Aggregate, und mit 239 PS)... Irgendwie für mich zu viele Fragen, auf die es für eine angeblich so zeitnahe Bestellbarkeit, bisher zu wenig Antworten/Informationen gibt.

Grüße

Stop ...

Wieso kommt jetzt wieder VM ins Gespräch?

Die 2L Dieselmotoren werden in Kaiserslautern hergestellt, (soweit ich weis)

angeblich auf Basis des 2L Benziners, also wieso sollte nicht ein 2.8L Diesel (von mir aus 2,9/ 3L)

auf Basis des V6 Benziners gebaut werden.

... werf jetz das einfach so mal in die Runde .)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Mir als Endkunde ist es reichlich egal, wer wann welche Entscheidung trifft. Es zählt einzig die Entscheidung als solche - denn nur die Außenwirkung wird für mich relevant. Der interne Mist interessiert doch keinen!

Wenn unnötig Geld verbrannt wird, interessierts halt doch....

Das Problem am 2.9 CDTI / 3.0 CDTI ist letztlich das Gleiche wie beim 1.9 CDTTI / 2.0 CDTTI:

Als die Triebwerke angekündigt wurden, waren Technologie und Leistungsausbeute eizigartig. 2003/2004 fuhr man bei BMW in der 2-Liter-Klasse noch mit um die 150PS durch die Gegend. Gleiches bei VAG und Mercedes. Heute spielen BMW und Mercedes in der 200+PS Liga, inkl der von Opel so gloreich angekündigten Registerturbos. 2009 ein ähnliches Spiel. Der 2.9er CDTI sollte 250PS und 500++Nm stemmen. Damals überaus wettbewerbsfähig, war doch sowohl BMW, Mercedes als auch Audi bei ~230PS (den BiTurbo von BMW lasse ich mal außen vor). Heute ist man auch bei den Wettbewerbern jenseits der 250PS mit teilweise erheblich mehr Drehmoment. Dazu verbaut der Wettberwerb die Triebwerke in leichteren Fahrzeugen - die Fahrleistungen sind überproportional besser.

Kurzum: Trend verpennt - wie eigentlich fast immer (Zafira, Rußpartikelfilter usw mal außen vor).

@puddies: Naja, auch das ist mir egal. Mich interessieren letztlich nur Wertverlust/Kaufpreis und Gegenleistung für mein Geld. Wie das erreicht wird, ist mir reichlich egal. Ich bin schließlich kein Aktionär - wie keiner hier!

Ähnliche Themen

Hallo
Wir werden ja sehen was in 2012 so kommt! Ansonsten hat sich der Fall für mich erledigt. Der Insignia ist vom Ansatz her eigentlich ein gutes Auto, doch leider hat man den Eindruck das er zu schnell zusammengebaut wurde oder in manchen Teilen wurde er einfach nicht zu Ende gedacht.
Hatte heute wieder mal ein Erlebnis der besonderen Art, weil der Türöffnergriff der Beifahrerseite sich auflöst!
Das ganze nach 2 Jahren und 31000 Km bei einem Fahrzeugpreis von ca. 42000€.
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Wir werden ja sehen was in 2012 so kommt! Ansonsten hat sich der Fall für mich erledigt.

Hallo,

gerade diejenigen die vom V6 Diesel auf den Insignia umsteigen kann ich verstehen, wenn Kritik am Motor kommt oder der 2.0 CDTI der Grund für einen Markenwechsel ist.

*Offtopic*
Alle anderen Dinge kann ich momentan nur schwer nachvollziehen, denn wie schon so oft geschrieben, habe alle Hersteller Leichen im Keller.
Gerade den Fahrzeugpreis in Zusammenhang mit auftretenden Mängeln zu bringen, halte ich für unkonstruktiv. Denn auch eine Mercedes E Klasse für 60.000 Euro kann rosten, oder ein E61 für bis zu 90.000 hat durch die Bank früher oder später Rostprobleme an der Heckklappe...
Solange Opel mit den Mängeln schnell und unbürokratisch umgeht, nehme ich vereinzelte davon in Kauf!
Du wirst Deinen Weg gehen, ich hoffe nur, du bist nicht zu enttäuscht, wenn du feststellst dass ein 70.000 Euro Auto auch Mängel haben kann...
*Offtopic*

Hallo
Im Prinzip hast Du recht! Doch lass uns hier nicht weiter darüber sprechen, weil es nicht zum Thema gehört
LG maan

hallo,

@maan12
gern...

@all
Ich hoffe, der User "c0de" meldet sich noch einmal und klärt seine Info's rund um seinen "Bekannte" weiter auf. Vielleicht haben andere User aus dem engeren Umfeld von Opel Info's die die von "c0de" bestätigen können. Der ein oder andere User arbeitet ja für einen Zulieferer und bekommt so ja frühzeitig Info's rund um mögliche Neuerungen...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


hallo,

@maan12
gern...

@all
Ich hoffe, der User "c0de" meldet sich noch einmal und klärt seine Info's rund um seinen "Bekannte" weiter auf. Vielleicht haben andere User aus dem engeren Umfeld von Opel Info's die die von "c0de" bestätigen können. Der ein oder andere User arbeitet ja für einen Zulieferer und bekommt so ja frühzeitig Info's rund um mögliche Neuerungen...

Grüße

das hätte ich auch gern...

250 dieselpferde im insignia.. ich würde ihn sofort bestellen 😁

es wär ein würdiger nachfolger für den astra....

sonst kommt der große leistungsfall....

Die bestätigung das er nächste Jahr kommt muss ja nicht zur IAA kommen?!
Letztes Jahr im Dezember kamm auch ganz unverhoft das der OPC mit Automatikgetriebe verfügbar ist.
Also warum sollte dies nicht auch diese Jahr mit dem Biturbo so sein?

Zitat:

Original geschrieben von c0de


Hallo Leute,

ich weiß aus sicherer Quelle das Opel noch dieses Jahr ein 190 PS, 220 PS und ein 250 PS Diesel ankündigt.
Vieleicht auf der IAA aber aufjedenfall noch dieses Jahr. Bestellbar wird er ab 2012 sein.

Gruß
c0de

Täglich grüßt das Murmeltier!

Zitat:

Original geschrieben von Stippo



Zitat:

Original geschrieben von c0de


Hallo Leute,

ich weiß aus sicherer Quelle das Opel noch dieses Jahr ein 190 PS, 220 PS und ein 250 PS Diesel ankündigt.
Vieleicht auf der IAA aber aufjedenfall noch dieses Jahr. Bestellbar wird er ab 2012 sein.

Gruß
c0de

Täglich grüßt das Murmeltier!

Jepp das Teil trägt dann den Namen Insignia 535 xCDTI 😁

Da steht die 535 aber für die Anzahl der verschoben Auslieferungstermine 😁

ich hab mal die lieben brüder von opel angeschrieben das sie sich doch bitte äussern mögen ob endlich mal ein stärkerer motor kommen wird als (sorry die ausdrucksweise) "Schleichermotorisierung von 160ps...(hab ich natülich nicht ganz so drastisch ausgedrückt...)

antwort:

vielen Dank für Ihre E-Mail mit Ihrer Frage nach einem stärkeren Dieselmotor für den Opel Insignia.

Wir bitten um Verständnis, das uns zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Informationen für einen stärkere Dieselmotor mit 190 PS für den Opel Insignia vorliegen.

Unser Tipp: Damit Sie aktuell immer auf dem Laufenden bleiben, abonnieren Sie gleich unseren Newsletter: hier

Wir weisen Sie darauf hin, dass durch die Bearbeitung Ihres Anliegens Ihre personenbezogenen Daten sowie die Korrespondenz zu dem von Ihnen geschilderten Sachverhalt in unserer Kundendatei festgehalten werden. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie weitere Informationen zur Sicherung Ihrer Daten beziehungsweise Zugriff auf Ihre gespeicherten Daten wünschen.

Bei Fragen steht Ihnen der Info Service der Adam Opel AG gerne zur Verfügung.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 9.00 bis 17.00 Uhr.

ich weis ehrlichgesagt nicht was diese heimlichtuerei soll....

wo ist das problem einen fertigen motor A 2.9cdti von vm motori in den insignia reinzubauen?

bei der größe und gewicht des insignia finde ich das alles unter 200ps bei den diselmotorisierungen zu wenig ist... vor allem wenn man mit diesem Modell den anspruch hat sich wieder gegen die Premiumklasse zu stemmen...

auch ich habe ja opel schonmal angeschrieben bzgl eines bi-turbos.auch damals ist es nicht bekannt gewesen,dass ein bi-turbo und/oder ein stärkerer diesel kommt.der 2.0cdti sollte wohl auch wie der astra anstatt 118kw,121kw haben.
wenn ich irgendwann bei einem foh einen insignia sehe ,der einen diesel besitzt und die 121kw marke (serienmäßig) übersteigt,glaube ich das.ansonsten kann hier sagen wer will,sei es opel oder ein "bekannter" ich glaube es erst wenn ich das live sehe (jedenfalls bei opel).
ich glaube auch wie andere user,dass es wohl nicht sein kann,dass bekannte,die bei opel arbeiten solche infos weitergeben (dürfen),und wenn doch warum hört man dann von den bekannten nur infos zum bi-turbo,klar so heißt hier das thema,aber in anderen foren (astra,zafira) hört man relativ wenig von bekannten,die über angebliche neuerungen berichten,normal ist es für die dann doch leicht an dieses infos ranzukommen...aber egal,ich bin mehr gespannt auf den 3.0tdi von audi mit ca 313ps und bi-turbo,da bin ich mir sicher das der kommt 😁

mfg

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen