BiTurbo mit Mono Turbo Leistung

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich hatte schon lange die Vermutung das mein BiTurbo nicht so viel Dampf hat wie einige doch immer schreiben.
Heute auf der Autobahn konnte ich zum ersten mal Vollgas geben. Doch was war das? Bei 202 war Schluß
Zu dem Zeitpunkt war die Luft draussen sehr feucht (es hatte zuvor Geregnet) und es waren geschätzte 16 Grad.
Mein Astra J mit 125PS fuhr an der selben Stelle / Strecke genauso schnell wie mein Insignia mit angeblichen 195PS
Ist das normal das die Leistung Wetterbedingt so extrem streut oder ist mein großer Turbolader defekt? Ich habe aktuell 45.000 KM drauf und haben den Dicken mit 38.000 KM gebraucht gekauft.

Das zum selben Zeitpunkt aber meine Kraftstofflampe anging sollte da keinen Einfluss drauf haben oder?
Luftdruck war auf ECO, Beladung nur Ich und der Tank wie gesagt auch leer. Optimaler geht es doch kaum noch um mal den TOP Speed von eingetragenen 225 KM/h zu erreichen. Ich hatte mir eigentlich Tacho 230 bis 235 erhofft.
Bis Oktober habe ich noch Werksgarantie, wenn es der Turbo sein könnte muss ich die Tage wirklich mal zum FOH. Das Maximalste was ich mal erreicht hatte war 210KM/h aber auch da hatte ich das gefühl, das nicht mehr viel gekommen wäre (musste abbremsen).
Gefühlt fehlen mir von den Zahlen her mindestes 30-40 PS.
Als Reifen habe ich übrigens die 245er 20 Zöller drauf.

Beste Antwort im Thema

der kraftstoff erhitzt sich im kreislauf durch den nieder/hochdruckbereich und bei hohen aussentemperaturen und geringem tankinhalt wird der kraftstoff zu heiß. dann wird die leistung gedrosselt. dehalb haben einige fahrzeuge auch krafststoffkühler.

http://www.kfz-tech.de/Kraftstoffkuehlung.htm

einige opel hatten früher luftgekühlte dieselkühler am unterboden. insignia hat das nicht (mehr) -glaube ich-.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Wenn ich das so lese, bin ich froh, dass ich meinen Biturbo los bin. Der war zwar sehr hübsch und edel, aber Motor-Leistungsmässig enttäuschend.

Zitat:

@slv rider schrieb am 16. September 2015 um 13:32:08 Uhr:



Zitat:

@neky schrieb am 16. September 2015 um 05:51:32 Uhr:


??????.
Bitte erläutern--tank inhalt?

erklärung gibt´s wenn´s funktioniert hat.
😁

Vielleicht ist es Zufall, Einbildung oder es war einfach nur wetterabhängig gewesen. Gefühlt war die Leistungsentfaltung zwischen vollem und halb leeren Tank besser... ... weniger als halb voll - wie gesagt gefühlt - weniger gut. Egal wie, es ist unschön einen 200PS Diesel zu haben, der nicht besser geht als mein vorheriger 150PS Vectra.

Nice WE,
Sven

Das Gefühl hatte ich bei meinem Astra GTC und Astra J auch das die Leistung mit abnehmenden Tankinhalt abnimmt. Aber glaube es ist nur Einbildung.

Hatte mein BiTurbo die Woche schonmal auf 215Kmh gebracht. Mehr ging nicht da zuviel auf der Piste los war. 220km/h wären aber bestimmt gegangen. Ab Montag darf ich wieder Volltankung da ich nen neuen Tankgeber bekomme.
Ich werde weiter berichten und lasse mir die aktuellste Motorsoftware gleich mit aufspielen.

der kraftstoff erhitzt sich im kreislauf durch den nieder/hochdruckbereich und bei hohen aussentemperaturen und geringem tankinhalt wird der kraftstoff zu heiß. dann wird die leistung gedrosselt. dehalb haben einige fahrzeuge auch krafststoffkühler.

http://www.kfz-tech.de/Kraftstoffkuehlung.htm

einige opel hatten früher luftgekühlte dieselkühler am unterboden. insignia hat das nicht (mehr) -glaube ich-.

Ähnliche Themen

Wow... ich bezweifel, dass hier die Leistung um mehr als 10% gedrosselt wird...

mein opel omega 2.5 dti hatte solch einen diesel kühler unten an der karosserie, unterm beifahrer sitz.

Hallo.
Ich hatte heute mein Dicken zur Inspektion.
Habe das Problem angesprochen mit der geringen Leistung beim großen Turbo. Ich weiß nicht was gemacht wurde (vermutlich nur Software) aber man merkt den großen Turbo nun endlich. Ob das Gefühl sich auch in Zahlen, sprich Km/H, beweisen lässt muss ich noch testen... Ich werde berichten.

Zitat:

@BiTurbo195 schrieb am 28. September 2015 um 14:58:19 Uhr:


Hallo.
Ich hatte heute mein Dicken zur Inspektion.
Habe das Problem angesprochen mit der geringen Leistung beim großen Turbo. Ich weiß nicht was gemacht wurde (vermutlich nur Software) aber man merkt den großen Turbo nun endlich. Ob das Gefühl sich auch in Zahlen, sprich Km/H, beweisen lässt muss ich noch testen... Ich werde berichten.

Könntest Du bitte die durchgeführten Maßnahmen in Erfahrung bringen und hier posten!? *ggg*

Greetz, Sven

Ja das habe ich vor, da ich aber noch andere Dinge prüfen muss die korrigiert wurden, werde ich erst morgen bei Opel anrufen.. ;-)
Der Meister war leider grade auf Probefahrt sonst hätte ich das alles heute schon gemacht.

Zitat:

@BiTurbo195 schrieb am 28. September 2015 um 15:07:08 Uhr:


Ja das habe ich vor, da ich aber noch andere Dinge prüfen muss die korrigiert wurden, werde ich erst morgen bei Opel anrufen.. ;-)
Der Meister war leider grade auf Probefahrt sonst hätte ich das alles heute schon gemacht.

Spitze! ...schon mal vielen Dank für Deine Bemühungen!!!

Hallo,
ich habe eben eine Rückmeldung von meinem FOH bekommen.
In meinem Fall wurde eine neue Software auf das Motorsteuergerät eingespielt.
Gefühlt hat sich der Motor dadurch deutlich verändert. Über das Drehzahlband ist eine stetige Leistungssteigerung nun merkbar. Vorher hatte der Motor nur mit dem kleinen Turbo Spaß gemacht. Sobald die Drehzahl über 3000 Touren kam, fühlte es sich so an als ob der Motor immer weniger Leistung bringt. Er war also echt schlapp.
Bei den 4000 Touren wo die 195PS Anliegen sollen ist nun zusätzlich ein kleiner punch spürbar.
Top Speed werde ich noch testen und berichten.

das könnte ja bedeuten das alle biturbo´s mit zu wenig leistung unterwegs sind wenn noch alte SW drauf ist.
😁

Zitat:

@slv rider schrieb am 29. September 2015 um 11:27:58 Uhr:


das könnte ja bedeuten das alle biturbo´s mit zu wenig leistung unterwegs sind wenn noch alte SW drauf ist.
😁

wie kann man den rauskriegen was für eine softw. man hat?

um eine neue zu beckommen.

was kostet den eine neue softwear?

lg

die software kostet nix. das draufmachen sollte für 50€ machbar sein. welche aktuell drauf ist kann nur der OSP sehen.

Raus bekommen - mit opcom zum Beispiel Auslesen.

Update kostenfrei, wenn du den foh lieb fragst und über Probleme weinst.
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen