BiTurbo, Eco und Freilauf

VW Passat

Tach in die Runde,

trotzdem ich einen verbrauschungünstigen, hochgezüchteten, allradgetriebenen Diesel fahre, möchte ich zumindest fürs Kopfkino so verbrauchsgünstig wie möglich fahren. Da habe ich nun in den letzten zwei Jahren mit vier Autos festgestellt, dass ich mit dem Freilauf im Schnitt rund ¼ Liter Diesel (je 100 km) spare. Wenn es auf einer mir bekannten Strecke super läuft, kann das auch mal ein Liter sein. So habe ich bei knapp 30 TKM/Jahr mit dem B7 6 ¾, mit dem Golf7 Variant 6 ¼ und mit dem Zweitwagen Golf7 überwiegend auf Kurzstrecke rund 6 Liter je 100 km verbraucht. Der B8 liegt aktuell bei 8 Litern, hat aber erst 5 TKM runter (ich soll schon AdBlue tanken).

Wie gesagt, Freilauf ist mir in Fleisch und Blut übergegangen. Ich spare damit und genieße das ruhige Gleiten, wenn immer möglich, ohne zum fahrenden Hindernis zu werden. Etwa ¾ fahre ich eher defensiv, die verbleibenden ¼ der Fahrtzeit sind das Gegenteil. Dann gibt es S beim DSG und schon ist der Freilauf weg. Auf der AB (freie Strecke meist mit 140 bis …) nutze ich oft die Individualeinstellung mit komfortabler Federung und direkter Lenkung, dann ist Eco für den Motor weg, leider aber auch der Freilauf. Damit kann ich zur Not leben, da der B8 ja jenseits der 140 km/h eh keinen Freilauf mehr hat - warum eigentlich?

Mit den Golfs ging/geht das ganz gut, der Motor hat im Eco-Modus in der Stadt genug Dampf, für den Rest gibt es ja „S”. Der BiTurbo ist aber anders im Eco-Modus. Ich hatte nun während der letzten Wochen das Gefühl, dass manchmal nur 24 PS und 50 NM (statt der 240 und 500) übrig blieben, weil der Motor dermaßen dicht machte. Vom Start weg noch super, ist die Leistung manchmal nach einer Kurve oder moderaten Geschwindigkeiten weg, wenn sie gebraucht wird und benötigt Sekunden, bis was kommt. Also habe ich in den Individualmodus geschaltet (Federung comfort, Lenkung sport, Motor normal) und da ist alles super. Bis auf die Tatsache, dass mir der Freilauf fehlt.

Ich weiß, da kann mir keiner helfen, ich muss das aber einfach mal loswerden. Die Entwicklungsabteilung von VW wird sicher gezwungen hier mitzulesen: ICH vermisse Freilauf in ALLEN Fahrprogrammen. Bitte setzt euch mal hin und programmiert mir ein Knöpfen mit hinerlegter Funktion. Danke schon jetzt 🙂!

Beste Antwort im Thema

Tach in die Runde,

trotzdem ich einen verbrauschungünstigen, hochgezüchteten, allradgetriebenen Diesel fahre, möchte ich zumindest fürs Kopfkino so verbrauchsgünstig wie möglich fahren. Da habe ich nun in den letzten zwei Jahren mit vier Autos festgestellt, dass ich mit dem Freilauf im Schnitt rund ¼ Liter Diesel (je 100 km) spare. Wenn es auf einer mir bekannten Strecke super läuft, kann das auch mal ein Liter sein. So habe ich bei knapp 30 TKM/Jahr mit dem B7 6 ¾, mit dem Golf7 Variant 6 ¼ und mit dem Zweitwagen Golf7 überwiegend auf Kurzstrecke rund 6 Liter je 100 km verbraucht. Der B8 liegt aktuell bei 8 Litern, hat aber erst 5 TKM runter (ich soll schon AdBlue tanken).

Wie gesagt, Freilauf ist mir in Fleisch und Blut übergegangen. Ich spare damit und genieße das ruhige Gleiten, wenn immer möglich, ohne zum fahrenden Hindernis zu werden. Etwa ¾ fahre ich eher defensiv, die verbleibenden ¼ der Fahrtzeit sind das Gegenteil. Dann gibt es S beim DSG und schon ist der Freilauf weg. Auf der AB (freie Strecke meist mit 140 bis …) nutze ich oft die Individualeinstellung mit komfortabler Federung und direkter Lenkung, dann ist Eco für den Motor weg, leider aber auch der Freilauf. Damit kann ich zur Not leben, da der B8 ja jenseits der 140 km/h eh keinen Freilauf mehr hat - warum eigentlich?

Mit den Golfs ging/geht das ganz gut, der Motor hat im Eco-Modus in der Stadt genug Dampf, für den Rest gibt es ja „S”. Der BiTurbo ist aber anders im Eco-Modus. Ich hatte nun während der letzten Wochen das Gefühl, dass manchmal nur 24 PS und 50 NM (statt der 240 und 500) übrig blieben, weil der Motor dermaßen dicht machte. Vom Start weg noch super, ist die Leistung manchmal nach einer Kurve oder moderaten Geschwindigkeiten weg, wenn sie gebraucht wird und benötigt Sekunden, bis was kommt. Also habe ich in den Individualmodus geschaltet (Federung comfort, Lenkung sport, Motor normal) und da ist alles super. Bis auf die Tatsache, dass mir der Freilauf fehlt.

Ich weiß, da kann mir keiner helfen, ich muss das aber einfach mal loswerden. Die Entwicklungsabteilung von VW wird sicher gezwungen hier mitzulesen: ICH vermisse Freilauf in ALLEN Fahrprogrammen. Bitte setzt euch mal hin und programmiert mir ein Knöpfen mit hinerlegter Funktion. Danke schon jetzt 🙂!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Beim e-Auto auf jeden Fall. Beim Verbrenner nicht unbedingt, wenn 140 km/h den Berg runter auch geht, wenn eingekuppelt ist und die Schubaschaltung waltet, sollte es kein (mild) hybrid sein, der den Motor ganz abschalten kann.

Kompliziert heutzutage 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen