Biturbo abgerissene Getriebeglockenschrauben auf unterer Dämmmatte

Audi A6 C7/4G

Servus,

als ich heute den Ölwechsel an meinem 14er Biturbo durchgeführt habe, kamen mir beim abnehmen der unteren Motordämmmatte 2 abgerissene Schraubenköpfe entgegen. Es scheinen Aluminium Vielzahn Schrauben zu sein und sehen aus wie die Getriebeglockenschrauben des TipTronic Getriebes. Der Versuch die 2 fehlenden Schraubenköpfe am Getriebe selbst zu finden gestaltet sich doch äußerst schwierig. Alle Schrauben die von unten zu sehen sind, sind in Ordnung.

Nun habe ich das Auto gut 7 Monate. Bei Kauf und der damit verbundenen Historieabfrage habe ich keine Arbeit in Verbindung mit dem Getriebe gesehen. Heißt, da sollte noch nie jemand zu Gange gewesen sein. Kurz nach Kauf habe ich bereits einen Ölwechsel durchführt und somit die Matte auch abgeschraubt.

In diesem 7 Monaten war das Auto lediglich ein mal bei Audi zum Radlagertausch links vorn auf Garantie. Ich schließe aus, dass sie irgendwo am Getriebe rumgeschraubt haben, da außer Antriebswelle ausbauen eigentlich keine Arbeiten im Bereich Getriebe nötig sind.

Vielleicht kennt ja jemand von euch dieses Phänomen oder kann mir dazu irgendeinen Tipp geben.

Habe die Schraubenköpfe noch in der Werkstatt liegen und werde die Tage mal ein Foto anhängen.

Danke euch.

Beste Antwort im Thema

#Zu Spiegel = muss neuer Fuß dran
#Lenksäule= Zwischenwelle muss neu inkl Durchführung
#Ruckeln/ Rucken / Düsenabdichtung = Kupferdichtungen Injektoren zum Brennraum müssen neu
#Schiebedach schmieren

Bist leider nicht bei uns in der Werkstatt Kunde, sonst hätt ich dir das alles flott gemacht 😉

36 weitere Antworten
36 Antworten

Sehr verwirrend mit Werkstatt 1 und Werkstatt 2. Hier sind jetzt ,3 Werkstätten involviert.

Dieses hin / her ist auch nicht förderlich.

Du solltest bei Gewährleistungsansprüchen der Werkstatt die Chance geben, alles zu beseitigen. Mit Fristsetzung schriftlich usw.

Und nur melden reicht dann nicht, Termin machen und fertig.
Müsstest du doch bestens wissen als Meister?
Da wartest du 3 Monate auf eine Antwort?

Zitat:

@RS4-92 schrieb am 7. Juli 2020 um 00:43:58 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 6. Juli 2020 um 13:53:03 Uhr:


genau. Seitenweise weinen bringt nichts verkaufen und abschließen .

Aber solch ein selten dämlicher Beitrag wie der deine hat natürlich deutlich mehr Mehrwert. 😉

Und nein, es geht eben nicht nur um zwei abgerissene Schrauben. Es geht um ein Auto, welches vor nicht all zu langer Zeit mal annähernd 100.000€ gekostet hat und der Umgang mit Privatkunden solcher Autos in den Autohäusern.

Danke 😎

Man kann den Ärger schon verstehen aber wie hier gesagt, man muss sich auch an die Spielregeln halten und die lauten nunmal Nachbesserungen müssen da stattfinden wo der Wagen gekauft wurde.
Es reicht auch nicht einfach anzurufen und zu fragen, ein Brief mit klaren Fristsetzung und damit verbunden Fahrt zum Händler ist leider Pflicht.
Wenn schon zwei Werkstätte unterschiedliche Meinung haben warum soll der Verkäufer blind vertrauen und alles freigeben.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 6. Juli 2020 um 13:59:45 Uhr:


Richtig, und die Wehwehchen gibt es nur bei Audi 😉

Ist zwar ärgerlich, aber hier geht es um zwei läppische Schrauben.
Also neue rein, und gut ist.

Blöd halt nur, dass die alten teilweise noch drin sind. Wenn man da nicht vernünftig ran kommt, kann das richtig übel werden.

Ähnliche Themen

Eine Anmerkung habe ich euch gar nicht mitgeteilt. Das verkaufende Autohaus hat mich ja nach Wochen der Entscheidungsfindung in eine Werkstatt in meiner Umgebung geschickt, da sie aufgrund von Corona gar keine Termine hatten. Werkstatt 1 hat sich dann trotz 3 Wochen Terminvorlauf nicht mal die Hälfte der Mängel angesehen, halbherzig repariert sodass sie mir beim Radlagertausch die Achsmanschette beschädigt haben und ich 2 Tage später wieder dort in die Werkstatt musste. Hauptsache Softwateupdate für den Außenspiegel in Rechnubg gestellt und mir bei Abholung gesagt, dass es trotzdem nicht geht. Hinzu kommt, dass sie klar gesagt haben, dass sie auf solche Garantie und Gewährleistungsarbeiten keine Lust haben. Generell sehr schlehte Abwicklung. Das ist der Grund weswegen ich zu Werkstatt 2 bin. Nicht weil mir einfach mal danach war.

Werkstatt 2 hat sich das dann angesehen, sich die Mühe gemacht mit dem verkaufenden Autohaus zu sprechen und ihnen eine Aufstellung der nötigen Arbeiten gegeben. Bis ich an diesem Punkt war, war es schon Ende Mai. Erste Terminvereinbarung bei Werkstatt 1 war Anfang bis Mitte Februar. Da sieht man mal, wie lange die Antwortzeiten und die Terminvergabezeiten so sind. 3-4 Wochen auf einen Werkstatttermin warten.

Nachdem Werkstatt 2 sich gekümmert hat, hat das AH dann gesagt.. Ach ne.. Komm zu uns wir gucken selbst. Also nachdem ich nun mehrere Werkstattaufenthalte habe, soll ich noch mal zu ihnen in die Werkstatt mit einer einfachen Fahrzeit von 3 Stunden? Also hoch, runter und Tage später noch mal das ganze? Um dann wahrscheinlich gesagt zu bekommen, dass sie nichts reparieren? Hinzu kommt, dass auch wir aufgrund von Corona Urlaubssperre haben. Wir haben nämlich, wie viele andere, keine Kurzarbeit sondern mehr den je. Dazu liegt auch ein Schreiben meines AG vor. Also wie soll ich es anstellen die Karre zu Geschäftszeiten da hoch zu bekommen? Hätte man sich nicht von Anfang an so viel Zeit gelassen. Als der ganze Spaß los ging wäre das kein Problem gewesen.

Wie man sieht haben sie sich alle mächtig Zeit gelassen. Und das nervt.

Das Auto steht seit heute bei Werkstatt 2. Der Serviceberater hat schon verlauten lassen, dass das wieder eine große Aktion wird. Bin gespannt was da jetzt wieder für ein Theater auf mich zu kommt. Und weil es ja so schön ist.. Motorkontrollleuchte hat zwischendrin auch geleuchtet. Fehler ATG Bank 1 Geber 4

Ich freu mich!

Edit: Er muss nicht blind vertrauen. Laut Werkstatt zwei gibt es zu fast allen wichtigen Problemen TPIs. Also ist der ganze Krempel bekannt, sowie auf Fotos durch mich dokumentiert und an das AH verschickt. Die Mängel sind meiner Meinung nach nicht abstreitbar.

Zitat:

Edit: Er muss nicht blind vertrauen. Laut Werkstatt zwei gibt es zu fast allen wichtigen Problemen TPIs. Also ist der ganze Krempel bekannt, sowie auf Fotos durch mich dokumentiert und an das AH verschickt. Die Mängel sind meiner Meinung nach nicht abstreitbar.

Der Punkt ist leider und da spreche ich aus eigener Erfahrung, dass du nicht einfach eine weitere Werkstatt besuchen kannst und der Verkäufer akzeptiert alle gefundenen Mängel. Er muss die Mängel beseitigen und dafür muss du zu ihm kommen, wie du es machst ist leider nicht sein Problem.

Ich musste mit meinen Zweitwagen das gleiche durchmachen, weil der Verkäufer drauf bestand den verstopften DPF selbst auszutauschen. Erst nannte er mir seine Partnerwerkstatt und die wollten alles auf defekten Sensor schieben und als nach dem Tausch nichts besser wurde, musste ich 3 mal zu ihm weil beim ersten Mal der Fehler nicht mehr auftauchte und dann zwei Nachbesserungen erfolgten. Er war da stumpf und wollte keine Kompromisse eingehen und nicht mal die Option mit seiner Partnerwerkstatt nochmal nutzen.

All die Telefonate mit meiner Werkstatt vor Ort brachten nix. Es wurde immer auf § 269 Abs. 1 BGB. Danach ist grundsätzlich der Sitz des Schuldners – mithin des Verkäufers – maßgeblicher Erfüllungsort.

Kurzes Update:

Habe Ende letzter Woche von der Werkstatt Info bekommen, dass das AH die Kosten der Schraubenreparatur übernimmt. Ebenso kann es sein, dass sie die Freigabe für die Düsenabdichtung auch geben werden. Da warte ich aber noch auf Rückmeldung.

Auto steht jetzt also erst mal. Vor Ende der Woche wird er wohl auf keinen Fall fertig, so die Werkstatt. Bin gespannt in welchem Umfang sie reparieren (müssen) und was passieren wird.

Werde mich melden.

Danke euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen