BiTurbo - ab März/April 2015 nicht mehr bestellbar?!
Hallo zusammen,
wie ich gestern von meinem FOH erfahren habe, wird der BiTurbo aus dem Programm verschwinden, ohne Nachfolger! D.h. Es wird nur noch den einfachen Turbo mit VTG und 400 Nm geben.
Kann das schon jemand bestätigen?
Gruß
zapakos
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PatrickK schrieb am 8. Januar 2015 um 20:02:52 Uhr:
Mit dem Motor hat sich Opel sowieso reichlich am Markt blamiert.
Also diese Aussage stempel ich mal als "gequirlte Kacke" ab 😠😕
Ich finde die Maschine sehr ausgewogen mit einem gewissen Potential zur Optimierung.....
184 Antworten
Der Z20NHH wurde doch weiter entwickelt. Gabs im Insignia als A20NHT mit 220Ps und später als A20NFT mit 250PS.
Astra J OPC hat ebenfalls den Motor mit 280PS.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 15. Mai 2015 um 06:36:42 Uhr:
Der Z20NHH wurde doch weiter entwickelt. Gabs im Insignia als A20NHT mit 220Ps und später als A20NFT mit 250PS.
Astra J OPC hat ebenfalls den Motor mit 280PS.
Hallo,
warum wurde die Leistungsstufe zurück genommen?
Bzw. der Motor nicht 1:1 in andere Fahrzeuge übernommen?
LG Harry
War heute beim Opelhändler und der zeigte mir das der Insignia noch bis zum 12.06 mit BiTurbo zu bestellen ist
Ist echt toll, da macht man die Leute erst verrückt, dann wird wieder alles anders...
Jedenfalls müssen alle BiTurbos bis 31. August zugelassen sein! Und da liegen noch Werksferien im Sonmer!!! Ambitioniert 😉
Ähnliche Themen
...und ich habe noch schnell in KW 18 bestellt.
Mein Händler sagte das alle BiTurbo bis Mitte Juni gebaut sein müssen, dann also
Produktionsende ist. Bestellende sollte jedoch KW 18 sein.
Egal, musste ohnehin bestellen da mein Leasingvertrag Ende Juni ausläuft.
Habe das aber gern gemacht und freue mich den Motor weitere 3 Jahre fahren zu können. Obwohl er schon etwas ruhiger laufen dürfte... .
Zitat:
@dabiggy schrieb am 18. Juni 2015 um 19:09:18 Uhr:
Noch ist er konfigurierbar..
Aber nicht bestellbar, hab ja grad Montag einen Insignia bestellt und da hat der FOH verweigert. Opel nimmt keine Bestellungen für den BiTurbo mehr an
Was Ihr alle habt mit BiTurbo... Klar, das klingt auf dem Papier total toll, aber wer braucht sowas?
VW wird sich noch wundern, was bei gut 2500 Bar Einspritzdruck beim 240PS 2L Diesel passieren wird... Da bezweifle ich wirklich, dass das ein langlebiger Motor sein wird.
Und von den firmenverwöhnten, die sich über PS im Motor des Firmenwagens profilieren müssen, jetzt mal abgesehen, habe ich selten das Gefühl, wirklich mehr PS zu brauchen, als akut mit dem 163PS Diesel.
Spätestens nach 5km haste den Audi 3L Sechszylinder eh eingeholt, weil irgendwer rauszieht, der langsamer unterwegs ist...
Ist einfach so... Tempomat bei 180 und du bist auf lange Sicht definitv verbrauchsärmer und wesentlich stressfreier unterwegs.
Mein Arbeitsweg umfasst 50km, davon entfallen ca. 2% auf Stadt, 38% auf Landstraße und 60% Autobahn.
Ich fahre auch mal gerne über 200, aber auch mal gesittet mit Tempomat auf 75 über Land. Und am Ende steht da 5,7l/100km. Das sind 0,5L mehr als bei meinem verflossenem 1,4TDI Polo mit 70PS. Noch Fragen? 😁
Ich find die Diskussion über "Sinn" und "unsinn" eines BiTurbos immer unnötig... Ich hol Popcorn und Bier
Zitat:
@TmY schrieb am 19. Juni 2015 um 07:49:09 Uhr:
Ich find die Diskussion über "Sinn" und "unsinn" eines BiTurbos immer unnötig...
Ja finde ich auch. 😉
Es gab Zeiten, da mussten sich 17 Millionen Deutsche mit Lada, Wartburg und Trabant begnügen und sind auch von A nach B gekommen. Also, warum überhaupt mehr als 75 PS? 😛
Ich finde meine jetzigen BiTurbo richtig gut und bedauere es bzw. finde es sogar sche...., dass es diesen Motor zukünftig im Hause OPEL nicht mehr geben wird.
Zitat:
@M3di schrieb am 19. Juni 2015 um 07:38:44 Uhr:
Was Ihr alle habt mit BiTurbo... Klar, das klingt auf dem Papier total toll, aber wer braucht sowas?
VW wird sich noch wundern, was bei gut 2500 Bar Einspritzdruck beim 240PS 2L Diesel passieren wird... Da bezweifle ich wirklich, dass das ein langlebiger Motor sein wird.
Und von den firmenverwöhnten, die sich über PS im Motor des Firmenwagens profilieren müssen, jetzt mal abgesehen, habe ich selten das Gefühl, wirklich mehr PS zu brauchen, als akut mit dem 163PS Diesel.
Spätestens nach 5km haste den Audi 3L Sechszylinder eh eingeholt, weil irgendwer rauszieht, der langsamer unterwegs ist...
Ist einfach so... Tempomat bei 180 und du bist auf lange Sicht definitv verbrauchsärmer und wesentlich stressfreier unterwegs.
Mein Arbeitsweg umfasst 50km, davon entfallen ca. 2% auf Stadt, 38% auf Landstraße und 60% Autobahn.
Ich fahre auch mal gerne über 200, aber auch mal gesittet mit Tempomat auf 75 über Land. Und am Ende steht da 5,7l/100km. Das sind 0,5L mehr als bei meinem verflossenem 1,4TDI Polo mit 70PS. Noch Fragen? 😁
Der Biturbo kann sich nicht mit 3L Dieselmotoren messen, sondern mit 318d, Passat 2L 150 PS, etc.
Und gegen diese hat er schon das nachsehen.
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 19. Juni 2015 um 08:49:19 Uhr:
Der Biturbo kann sich nicht mit 3L Dieselmotoren messen, sondern mit 318d, Passat 2L 150 PS, etc.
Und gegen diese hat er schon das nachsehen.
Was heißt hier das Nachsehen???
Ich überhole täglich zig 3,0 Liter Diesel PKWs und noch mehr 318d, Passat 2,0 Liter, 150 PS, etc. pp. 😰 😰 😰
Also ich kann nichts von einem Nachsehen feststellen 😛 und die 1-2 Liter mehr sind mir das geile Fahrgefühl des BiTurbos durchaus wert. 😁