BiTurbo - ab März/April 2015 nicht mehr bestellbar?!
Hallo zusammen,
wie ich gestern von meinem FOH erfahren habe, wird der BiTurbo aus dem Programm verschwinden, ohne Nachfolger! D.h. Es wird nur noch den einfachen Turbo mit VTG und 400 Nm geben.
Kann das schon jemand bestätigen?
Gruß
zapakos
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PatrickK schrieb am 8. Januar 2015 um 20:02:52 Uhr:
Mit dem Motor hat sich Opel sowieso reichlich am Markt blamiert.
Also diese Aussage stempel ich mal als "gequirlte Kacke" ab 😠😕
Ich finde die Maschine sehr ausgewogen mit einem gewissen Potential zur Optimierung.....
184 Antworten
Welcher Hersteller gibt seine Modellpolitik im Detail vorab bekannt? Vorallem, wenn etwas eingestellt wird 😉
Ich denke vielmehr, dass der Aufpreis des BiTurbo zum 170 PS kaum noch lohnt, da auch der 170 PS nicht nur mit Overboost 400NM erreicht. Ein echter (Praxis)Vergleich wäre hier sinnvoll. Leiser und günstiger ist der 170PS in jedem Fall...
Was ist eigentlich mit dem 1.6 BiTurbo - bissel ruhig geworden, was Spekulationen angeht?!
Zitat:
@OSDW schrieb am 19. Februar 2015 um 08:49:11 Uhr:
Was ist eigentlich mit dem 1.6 BiTurbo - bissel ruhig geworden, was Spekulationen angeht?!
Downsizing!? Will das wirklich jemand haben? Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer durch noch mehr Hubraum!
Gruß
SM
Den 1,6CDTI BiTurbo würde ich im Astra-K erwarten.
Also ich würde den 1,6CDTI jederzeit dem 2,0CDTI vorziehen wenn die Leistungsdaten passen und die aktuellen Probleme gelöst sind!
Beim 2,0CDTI BiTurbo kann man ja ebenfalls von Downsizing sprechen! Immerhin hat er deutlich mehr Leistung wie der frühere 3,0CDTI im Vectra-C / Signum. Und fährt sich deutlich spontaner trotz rund 200kg Mehrgewicht. Der 3,0CDTI war dafür deutlich laufruhiger.
Auch die "normalen" 2l Diesel mit 140-200PS und einem Turbo sind durchaus als Downsizing Motoren zu sehen, welche Leistung hatte denn ein 2l Diesel vor 30 Jahren ohne Turbo so?
Auf die Probefahrt mit dem neuen 2,0CDTZI bin ich ebenfalls sehr gespannt! Ich gehe aber davon aus, dass er mindestens die Laufruhe vom 1,6CDTI erreichen wird und damit wäre er auf einen Schlag mit bei den laufruhigsten 2l Diesel Motoren am Markt. Mich hat der 1,6CDTI sehr beeindruckt.
Auch die aktuellen 2,0CDTI sind ja nun nicht so schlecht wie sie immer wieder geschrieben werden... 🙂
Das ist in der Zwischenzeit schon auch Jammern auf hohem Niveau!
Eine Quelle hier soll vom BiTurbo erzählt haben, mit 210 PS und 480 NM.
Der wusste damals schon über den 170 PS Motor bescheid.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 19. Februar 2015 um 10:34:57 Uhr:
Eine Quelle hier soll vom BiTurbo erzählt haben, mit 210 PS und 480 NM.
Der wusste damals schon über den 170 PS Motor bescheid.
Das klingst schon logisch, nur wann kommt das Teil und mit welchem Getriebe? Die aktuellen F40 und AF40 bringt man bei Opel sicher nicht mehr mit 480Nm in Serie! So lange es keine verlässlichen Infos zur Getriebesituation gibt ist alles weitere Spekulation!
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 19. Februar 2015 um 08:40:10 Uhr:
Und das mit Recht. Leider immer wieder das gleiche Theater im Umgang mit dem Kunden. 🙄Zitat:
@pecko schrieb am 19. Februar 2015 um 08:19:49 Uhr:
Ich möchte mir im März oder April einen Cascada bestellen, ebenfalls mit dem BiTurbo. Auch ich habe vor einer Woche bei Opel angefragt wann der BiTurbo mit Euro-6 und mehr Leistung kommt oder ob der eingestellt wird. Ich habe ebenfalls bisher keine Antwort erhalten...
Ich finde das schon ein Armutszeugnis. Ich würde mich ärgern wenn ich den bestelle und 1-2 Monate gibt es den BiTurbo als Euro-6 und genau so würde ich mich ärgern, wenn ich ihn bestellen möchte und dann heißt es plötzlich: gibt es nicht mehr... Ist schon echt komisch wie intransparent Opel mit dem Thema umgeht.
Muss ich mir wohl echt nochmal überlegen ob ich bei Opel bleibe!
Das Problem dabei ist nur: es geht mir ja um mehr als nur den Motor und für mich ist der Cascada (fast) konkurrenzlos...
VW Golf Cabrio: hässlich und miese Sicherheitsqualität (ADAC Überschlags-Test)
VW Eos: hässlich und Stahldach mag ich nicht
BMW 2er: hässlich, v.a. von hinten
Audi A3: hässlich mit dem Bürzel-Heck
BMW 4er: Stahldach mag ich nicht
Audi A5: gefällt mir optisch fast so gut wie der Cascada
RollsRoyce Phantom Cabrio: gefällt mir gut und wäre preislich auch ok., aber gibt es nur mit Automatik 😁
Bestelle jetzt oder verabschiede dich vom aktuellen Bi-Turbo, würde ich sagen. 😉
Wenn Opel mir mittelen könnte, dass ab Juni der Insignia mit neuem biturbo Euro 6 und neuem Getriebe zu bestellen ist und dann auch nach den Sommerferien vom Band läuft, würde ich das ja abwarten...
Aber das wird wohl nicht passieren und bei den alternativen muss ich eventuell spätestens Ende März oder Anfang april bestellen, damit der neue Mitte September da ist.
Wird daher wohl entweder der 2l Diesel von vw mit 190ps oder der 210ps biturbo von Ford...
Biturbo mit Euro6 kommt erst 2018.
Also, aktueller Stand nach Angaben meines FOH:
Der BiTurbo ist noch bis einschl. KW18 bestellbar! Das entspricht der letzten Aprilwoche.
Wer sagt dass das F40 diese Leistung nicht mit macht?
Vielleicht testet man dies ja gerade?
In meinem Vectra C mit dem Z19DTH hat es auch deutlich mehr mitgemacht... ohne Probleme.
Auch das M32 Getriebe macht in der Regel 400NM ohne Probleme mit.
Beim Insignia wäre da aber die Kupplung das Problem... beim A20DTJ ist diese leider kleiner als beim A20DTH
Zitat:
@zapakos schrieb am 11. April 2015 um 18:29:56 Uhr:
Also, aktueller Stand nach Angaben meines FOH:Der BiTurbo ist noch bis einschl. KW18 bestellbar! Das entspricht der letzten Aprilwoche.
Moin,
aktuell ist der BiTurbo noch im Konfigurator vertreten. Zumindest bei Insignia sowie Astra GTC. Bei Cascada und ZT ist der Motor schon seit einiger Zeit nicht mehr konfigurierbar.
Warten wir's ab ...
Gruß Gerry
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 19. Februar 2015 um 21:03:26 Uhr:
Biturbo mit Euro6 kommt erst 2018.
Das wäre echt schade, wenn der Top Opel Diesel bis ins Jahr 2018 nicht mehr als 170Ps leisten würde.
Kann mir nicht vorstellen das Opel soetwas machen würde, vor allem wenn der Insignia B kommt wird da auch ein entsprechender Motor mit dabei sein, und der kommt deutlich vor 2018.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 11. Januar 2015 um 00:03:47 Uhr:
Den 2.0T, als Alumotor, gab es schon im Opel GT (Z20NHH) und Vectra C (Z20NET).Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 11. Januar 2015 um 00:00:29 Uhr:
Die Motore waren schon neu. Es gab keinen 2.0T in dieser Form. Der 2.0T hat nichts mit den alten 2.0T aus dem Astra H gemeinsam.
Hallo,
das habe ich sowieso noch nie verstanden warum der Z20NHH nur im GT verbaut wurde
und nicht weiter entwickel wurde?
War der so schlecht?
LG aus dem schönen Allgäu