BiTU 313PS nagelt/scheppert/klappert

Audi A6 C7/4G

Servus Kollegen,

ich hoffe auf Hilfe da Audi das Problem leider nicht findet! 🙁
Es ist aber leider extrem nervend und peinlich, da man es besonders beim anfahren an der Ampel hört.

Hier nun eine Beschreibung des Fehlerbildes:

  • Geräusch einer „extrem harten, nagelnden Verbrennung“ das besonders dann Auftritt wenn die Außentemperatur beim starten zwischen ca. 15 bis ca. 25°C beträgt
  • das Geräusch ist abhängig von der Gaspedalstellung und tritt nur im Teillastbereich und nur zwischen 1200-1600u/min auf (unabhängig vom Gang), bei anderem Fahrzeug mit gleichem Problem liegt das Geräusch aber auch in anderem Drehzahlbereich (1800-2200)
  • ist der Motor ungefähr betriebswarm (Wassertemperaturanzeige im Cockpit) und der Wagen wird abgestellt, Motor und Zündung ausgeschalten und wieder gestartet ist das Geräusch sofort weg und der Motor klingt laufruhig wie es von einem modernen V6-Commonrail-Diesel zu erwarten ist
  • ein Motor aus/ein über die Start-/Stoppautomatik, statt wie oben beschrieben, bringt keinerlei Verbesserung!
  • die Injektoren wurden über eine Messung im eingebauten Zustand als i.O. befunden und auch (wegen einer TPI) auf festen Sitz und Dichtigkeit des Sitzes geprüft und ich tanke ausschließlich Aral Ultimate Diesel

Ich habe zwei Geräuschaufnahmen aus dem Innenraum angehängt. Eine wo man deutlich das „nageln/scheppern“ hören kann und eine nach dem Neustart, mit normalem Geräusch. Ich denke nicht das es sich um ein Problem mit dem Kettenspanner handelt, möchte aber gerne eure Meinung hören! Er wurde vor einem Jahr getauscht und das brachte leider keine Verbesserung. Auch habe ich bereits die aktuelle Motorsoftware drauf (bzgl. Kettenspannerthematik).

normales Geräusch
nagelndes Geräusch

Kennt jemand eine spezialisierte Firma für die Diagnose von solchen Problemen? Wenn möglich in Bayern. Danke!

Beste Antwort im Thema

Hoppla! Willkommen im Club...
Ich habe zwar "nur" die Variante mit 272 PS und nicht den BiTu, hatte aber das gleiche Geräusch soweit ich das anhand der Audio-Datei beurteilen kann (was immer etwas schwierig ist). Bei mir war es die Nockenwelle, die ersetzt werden musste. Gott sei Dank hatte ich noch Garantie auf dem Auto. Der Werkstattmeister hat was von "Chinastahl" und "nicht der Einzige" und "andere Premium-Marken mit einem Drehmoment > 500 Nm haben das Problem auch" gemurmelt, aber bei 60.000 einen Nockenwellenschaden zu haben finde ich in der Preisklasse schon einen Hammer...

74 weitere Antworten
74 Antworten

Kannst Du mal prüfen, ob Du die Einspritzmengen beim BiTDI in irgendeinem MWB findest? Also speziell denke ich hier an die Voreinspritzungen. Keine Ahnung, ob dieser Motor sogar mehr als zwei Voreinspritzungen macht. Aber dann hätte man mal eine objektive Messgröße.

Mit dem ganzen VCDS kenne ich mich leider gar nicht aus. Ich weiß aber das die Einspritzmenge bzw. die Zeit schonmal vom 🙂 bei mir gecheckt wurde. Es ist also möglich.

Der Motor kann bis zu 2 Voreinspritzung. Bei wenig Last und geringer Drehzahl. Höhere Last und Drehzahl und es wird nur noch eine Voreinspritzung durchgeführt. Bei Vollgas oder hoher Drehzahl gibt es keine Voreinspritzung mehr. Soweit die Theorie 😉 Zwei Einspritzung nach der Haupteinspritzung sind für die DPF-Regeneration möglich.

Ich bin mir daher mitlerweile immer sicherer dass das das Problem ist! Da ab 1600u/min alles gut klingt. Ich werde es aber erst bei wärmeren Temperaturen wirklich testen können. Sicherlich sollen irgendwo bis 1600u/min die zwei VE geschehen aber es kommt nur eine.

Unabhängig davon: Kann mir jemand sagen ob der 313PS (Euro5) auch diesen Aufbau des Ladeluftkühlungssystem hat? siehe Bild, Danke!

Charge-air

So. liebe Leutz.

War bei meinem Freundlichen wegen dem etwas lauteren "Dieselnageln" im kalten Zustand. Und der Tatsache, warum es nach "Motor aus/an" besser ist.
Aber soweit sind wir gar nicht gekommen. Als ich in die Direktannahme gefahren bin, habe ich ein wenig Gas gegeben. Dann sagte mir mein Serviceberater ich solle dies nochmal wiederholen.........und nochmal.......und nochmal..........und dann die Drehzahl langsam aus dem Leerlauf ansteigen lassen bis ca. 1400 U/min.
(Zur Info: Das alles hatte nichts mit dem lauteren Dieselnageln zu tun!)
Dann sagte er:"Hören Sie das???
Zuerst hörte ich nichts............dann hörte ich es.........ein sogar relativ lautes metallisches Rasseln.
Er machte die Motorhaube auf und zog die Motorabdeckung ab. Dann wurde es noch wesentlich lauter.
Anschließend stand der Werkstattleiter neben dem Serviceberater und lauschte ebenfalls dem melodischen Geklüngel aus dem Motorraum. 🙂
"Klingt wie ein Sack Schrauben, die man in den Motor geworfen hat" war die einhellige Meinung.
Daraufhin mutmaßte ich:"Steuerkette?"
Die Steuerkette soll wohl anders klingen, entgegnete es mir.

Es ist wirklich ein lautes Rasseln im Stand ab ca. 1400 U/min und während der Fahrt bereits ab ca. 1200 U/min.
Bin auch noch ne Runde gefahren um dies zu testen. Dieses Geräusch ist mir vorher noch nie aufgefallen.
Wenn Öl ca. 80 Grad dann Rasselgeräusche weg. 🙁

Könnte echt.........naja, ihr wisst, was ich meine. Habe ihn doch erst seit kurzem.

Jetzt wollen die bei Audi unbedingt, dass ich ihn in die Werkstatt gebe. Und ich soll auch nicht mehr so viel fahren.
Das Geräusch soll wohl so schlimm klingen.

Aber sicherlich macht er diese Geräusche schon länger. Nur hat es bisher keiner gehört.

Und was soll ich nun machen???

Zur Info. Habe ihn vor 7 Wochen bekommen und bei Audi gekauft. Habe auch Audi Gebrauchtwagengarantie.
Wenn die ihn jetzt unbedingt in die Werkstatt nehmen wollen und ich damit nicht mehr so viel fahren soll (weil das Geräusch ja angeblich so schlimm klingt) wie sieht es denn mit den Kosten aus?
Ich kann ja davon ausgehen, dass die technische Problematik, welche zu diesem Geräusch führt, zum Zeitpunkt der Fahrzeugübergabe bereits vorgelegen haben muss. (BGB, Kaufvertragsrecht, Beweislastumkehr, bla, bla......)

Die Garantie übernimmt sicherlich nicht alles zu 100% (Lohn u. Material). Das Autohaus könnte natürlich auch einen Kulanzantrag stellen. Was meint ihr, bzw. was sagen eure Erfahrungen? Bleiben Restkosten für mich?

Und viel wichtiger ist natürlich............was meint ihr könnte mein Motor für ein Problem haben???
Nach einer nicht richtig gespannten, bzw. verlängerten Steuerkette soll es ja nun angeblich nicht klingen.
Nockenwellenprobleme sollen eher die neueren 272/320er haben.
Bin ein wenig ratlos.

Ähnliche Themen

@Kieler_32 Kollege, genau darum geht es doch in diesem Thread!! ...
Jetzt da du das Geräusch bei dir gehört hast, höre doch nochmal meine Audiodateien vom ersten Post an. Die Aussagen deiner Serviceleute deuten auf das gleiche hin wie bei mir 😉
Ab welcher Drehzahl wird das Geräusch denn besser bzw. ist weg? 1600u/min?

Ein gutes Audizentrum sollte dich nicht auf Kosten sitzen lassen und das für dich ohne Kosten durchziehen 🙂 So wurde ich zumindest verwöhnt und halte deshalb auch noch am Auto fest. Fast nur deshalb 😉 Guter Service ist für mich in dieser Preiskategorie das A und O. Da du ihn erst gekauft hast würde ich darauf bestehen. Keine Sorge, die können das auf jedenfall. Ist nur die Frage ob sie wollen 😉
Viel Glück!

BB, du hast ja das Geräusch einer extrem harten Verbrennung beschrieben und dass es nach Motor an/aus auch besser wird. Mein neues Geräusch hört sich in keinster Weise nach Verbrennung an und ist jedes Mal nach Motor komplett aus und wieder an auch wieder da.
Das bedeutet, dass ich jetzt dein Problem habe UND noch ein neues dazu!!! 🙁

Ist aber doch schlimm, dass wir beide überhaupt so etwas haben.

Ach ja, die neuen Geräusche werden lauter bei steigender Drehzahl. Auch bei über 2000 U/min.

Jetzt, wo ich das weiß, achte ich auch darauf.

Na, dann hoffe ich mal, dass Audi den/die Fehler findet.
Ich halte euch auf dem laufenden.

LG, der schönste A7 Fahrer von ganz Kiel (schon aus der Ferne am Rasseln zu hören) 🙂

Hallo,

gibt es was neues bei Euch?

Bei mir hat sich leider nichts getan, nagelt immer noch und die Werkstatt findet nichts, oder wies nicht wo sie suchen soll.

Gruß dalmaton

Hi,

gestern hatte ich ein kleines seltsames Problem.

Direkt nach dem Motorstart ging die Glühspirale an, bzw. Blinkte. Und der Wagen hatte absolut keine Leistung mehr. Ausmachen und neustarten brachte nichts.
Da ich nur 5 km von zuhause weg war, bin ich so noch nachhause gefahren.

VCDS zeigte mir dann einen Fehler, allerdings hab ich vergessen in zu Dokumentieren.
Aber es war Kraftstoffdruckgeber- Unplausibles Signal - Sporadisch
Weiter unten standen dann noch irgendwelche Millivolt und Volt Sachen, alle Werte waren mit Null angegeben.

Das Seltsamen kommt jetzt.
Ich habe den Fehler gelöscht und dann direkt ohne Zündung ausmachen den Motor gestartet.
Der Motor lief absolut leise, überhaupt kein Tackern/Nageln zu hören.
Auch beim Gas geben war er so ruhig, das man meinte es wäre ein Benziner.
So hörte sich der Wagen auch an, bevor er die Tacker/Klapper/Nagelgeräusche bekam.

Da ich später sowieso noch weg fahren wollte, habe ich keine direkte Probefahrt gemacht.
Sondern bin nur einmal Rückwärts die Garageneinfahrt hoch gefahren. Es war überhaupt kein Dieselnageln zu hören.
Vorher hörte man es wegen der Mauern links und rechts neben der Einfahrt immer extrem deutlich.

Motor aus und dann stand er etwa eine Stunde.
Dann beim späteren starten Tackerte/Klapperte/Nagelte er wieder wie vor dem Fehler des Gebers.

Grup dalmaton

Hm, fahr doch mal zu Audi und frage was es kostet den Sensor samt Kabel zu tauschen.
Ich vermute bei mir schon lange das es etwas mit falschen Werten von Kraftstoffdruck oder -temperatur zu tun hat. Wenn du jetzt einen Anhaltspunkt hast würde ich den Sensor samt Kabel tauschen lassen. Kann ja nicht mehr als 200€ kosten. *hoffe 🙂

Hallo ... ich möchte nur kurz daraufhin Hinweisen, dass es ähnliches Tickern auch beim 4F 2,7 TDI/3.0 TDI gab! Auch ca. in dem Drehzahl Bereich wie in den Beiträgen hier beschrieben und auch ähnlichen Außentemperaturen!
Bei meinen 2,7 TDI mit 190 PS, war es genauso! Ich habe damals immer die Verbrennung im Verdacht gehabt. Luft/Gemisch oder das Rail-System!

Verschiedene Diesel Additive, LMM brachten zwischendurch Besserung, nur ist es mehr Spekulationen!

Erst nachdem ich ein Tuning aufspielen lassen habe .. war das tickern nicht mehr aufgefallen! Im Gegenteil, der 2,7 TDI noch ruhiger und leiser geworden (selbst bei minus Graden)

Ich möchte damit .. NUN .. nicht sagen, dass es das Problem bei Euch Leidtragenden durch eine Optimierung behoben ist!

Meine Idee war damals, das ja bei dem Motorsteuergerät einige Werte angehoben bzw. Optimiert werden! Vielleicht war es bei mir auch nur alles Zufall .. !

Meine Meinung dient nur als Gedanken Spiel und es muss jeder für sich entscheiden! Zumal es auch Geld kostet .. es gibt aber genug Angebote!

Viele Grüße

Hallo,

würdet Ihr mal bitte bei euch am oberen großen Turbo den Unterdrucksteller prüfen.
Einfach bei Motor aus mal schauen, ob dieser direkt am Turbo (Hebel der in den Turbo geht) stark wackelt.
Bei meinem wackelt es extrem, bzw. fühlt sich stark ausgeschlagen an. Axial Spiel und man kann ihn auch hoch und runter ziehen.
Zudem sieht man das dort schon Abgase raus kommen, da er Rußablagerungen hat.

Desweiteren ist uns jetzt aufgefallen, das das nageln im Stand, bei kurzen Gasstößen und beim anfahren unter last auf der linken Zylinderbank viel stärker als auf der rechten ist.

Die Einspritzmengenabweichung im Stand sieht so aus.

Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 -0.23 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 -0.03 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 -0.16 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 0.42 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 5 -0.20 mg/stroke
Einspritzmengenabweichung Zylinder 6 0.32 mg/stroke

Die Raildruckkalibrierung

Injektor 1 Raildruckkalibrierpunkt 1 10.25 ys
Injektor 1 Raildruckkalibrierpunkt 2 6.25 ys
Injektor 1 Raildruckkalibrierpunkt 3 0.85 ys

Injektor 2 Raildruckkalibrierpunkt 1 10.30 ys
Injektor 2 Raildruckkalibrierpunkt 2 6.25 ys
Injektor 2 Raildruckkalibrierpunkt 3 -1.00 ys

Injektor 3 Raildruckkalibrierpunkt 1 -1.25 ys
Injektor 3 Raildruckkalibrierpunkt 2 2.75 ys
Injektor 3 Raildruckkalibrierpunkt 3 -1.40 ys

Injektor 4 Raildruckkalibrierpunkt 1 12.05 ys
Injektor 4 Raildruckkalibrierpunkt 2 9.15 ys
Injektor 4 Raildruckkalibrierpunkt 3 2.60 ys

Injektor 5 Raildruckkalibrierpunkt 1 7.45 ys
Injektor 5 Raildruckkalibrierpunkt 2 1.90 ys
Injektor 5 Raildruckkalibrierpunkt 3 -2.40 ys

Injektor 6 Raildruckkalibrierpunkt 1 15.70 ys
Injektor 6 Raildruckkalibrierpunkt 2 3.00 ys
Injektor 6 Raildruckkalibrierpunkt 3 -1.45 ys

Hallo,

so meiner steht jetzt in der Werkstatt.
Als ich dem Serviceberater das starke und unterschiedliche nageln beider Zylinderbänke und den lockeren Turbosteller vorführen wollte, tauchte bei kurzen Gasstößen plötzlich ein weiteres Geräuch auf.
Wenn man vorm Auto steht, kam von der rechten Seite hinten jedesmal beim Gasgeben ein metallisch schlagendes klack klack klack. Wie ein Pleulschlagen oder ein defekter Hydrostößel.

Bin mal gespannt ob und was die da finden.
Bis jetzt wurde ich ja immer vertröstet. Ab da ich jetzt nurnoch knapp über ein Jahr Garantie habe, werde ich jetzt hartnäckiger an die Sache gehen.

Lösen die die Probleme nicht, werde ich mich zwangsläufig von Audi verabschieden. Und auch meine Planung zwecks neuem Q2 für meine Frau verwerfen.

Gruß dalmaton

Na viel Glück! Sag mal Bescheid was sie dran gemacht haben.

So Audi hat sich gemeldet,

Es konnte nichts festgestellt werden.
Wackelnder Turbosteller und leichter Ruß austritt, normal.

Klack klack klack Geräusch auf der Fahrerseite hinten bei kurzen Gasstößen wurde nicht mehr gehört.
Die Werkstatt sagt, sie hört nichts auffälliges und somit können die auch nichts machen.

Ölwechsel wurde vorher gemacht.

Morgen hole ich das Auto ab, höre ich auch nur das kleinste Geräusch, geht er in eine andere Werkstatt.

Gruß dalmaton

Hallo zusammen,

Habe meinen BITDI A6 seit 2 Monaten..... habe auch das selbe rasseln bemerkt........
wurde letzte Woche repariert 🙂

Kettenspanner bei der Steuerkette war defekt!! Der neue Spanner hat eine andere Teilenummer womit das Problem gelöst ist.

Werkstatt 40h 🙁 ca. 5000€. Dank sei Gott der Gebrauchtwagengarantie 🙂🙂

Vg Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen