Bitte um Ratschläge, 4x geblitzt - Was tun?
Hallo liebe Forengemeinde,
ich hoffe, hier kennt sich jemand aus und kann mir einen Tipp geben, bzw mir verraten, was mich nun erwartet.
Bin im Juni außerorts mit 30 zuviel geblitzt wurden, da gab es schon den Anhörungsbogen.
Das sind 80 Euro, 1Punkt und noch kein Fahrverbot.
Nun bin ich in 4 Wochen 3x geblitzt wurde. Bin kein Raser, war sehr unglücklich und oft nachts.
1x innerorts ca. 30kmh und 2x außerorts, auch je ca. 30, einmal wohl mehr als 31.
Ich habe noch keine Bescheide oder Bögen bekommen.
Sollte ich mit dem nächsten Bescheid der kommt, zum Anwalt gehen und diese Fälle besprechen?
Die Strafe fällt doch mit jedem Mal höher aus oder?
Allein aus den ersten beiden ergibt sich ja schon 1-2 Monate Fahrverbot.
Kann da jemand genauere Angabe machen, wie das ist bei 4x?
Grüße,
Markus
170 Antworten
Ich habe anfangs eine Frage gestellt und hatte um Infos gebeten. Das ist jetzt nur Spam und füllt diesen Thread sinnlos.
ich möchte hier nicht über meine Eignung oder meinen Tempomat sprechen.
Wenn man nichts sinnvolles beizutragen hat, kann man sich auch zurückhalten.
Das hat jetzt überhaupt nichts mit der eigentlichen Fragestellung zu tun.
Ganz nebenbei nachts und wenn man müde ist würde ich den Tempo auf keinen Fall anmachen da man eher einschläft
Zitat:
@Spatenpauli schrieb am 15. Oktober 2019 um 16:45:45 Uhr:
Und wo ist das Problem den Tempomat zu nutzen ?
MfG aus Bremen
und inwiefern hilft einem der Tempomat dabei wenn man ein Ortsschild übersieht?
Der TE hat doch schon erklärt wie es zu den Blitzer Tickets gekommen ist.
Zitat:
@W124220E schrieb am 15. Oktober 2019 um 16:11:39 Uhr:
Danke für diesen beitrag, besser hätte ich es nicht ausdrücken können.
Ich hatte den Anhörungsbogen und habe nicht reagiert, kein Bußgeldbescheid bisher.
wann hast Du den AHB erhalten? Drei Monate und zwei Wochen nach dem AHB hat die Behörde Zeit, Dir den Bußgeldbescheid zuzustellen, dann ist das verjährt.
Im Übrigen gilt jetzt umso mehr: nicht rechtskräftig werden lassen und mit einem taktischen Einspruch sicherstellen, dass alle Bußgeldbescheide genau am gleichen Tag rechtskräftig werden. Dann dürftest Du gute Karten haben, komplett ohne ein einziges Fahrverbot aus der Sache herauszukommen.
Ähnliche Themen
Zitat gelöscht Moorteufelchen/MT-Moderation
Das uns allen Mal Fehler passieren, ist menschlich. Entscheidend ist WIE man damit umgeht. Wer aber innerhalb kurzer Zeit denselben Mist fabriziert und dazu neigt diesen auch noch schön zu reden, will/kann nicht aus seinen Fehlern lernen. Natürlich hoffe ich aber, dass ich hier falsch liege und der TE diesmal wirklich aus seinem Fehlverhalten lernt.
Da hilft nur fremdschämen und ich meine nicht den TE!
Hoffe aber dass nicht geschlossen wird, da es noch interessant wird (wenn nicht der TE erfolgreich für immer von MT verjagt wird) wie es ausgegangen ist!
Am besten die unnötigen Wiederholung mal rauslöschen sind dan zwar keine 4 Seiten mehr sondern nur noch 1 aber besser
Zitat:
@W124220E schrieb am 15. Oktober 2019 um 12:37:06 Uhr:
Ich fahre jedes Wochenende nach Bremen (370km) zu meiner Freundin. Auf der A1 sind öfter mobile Blitzer.
Am Samstag fuhr ich nachts nach Hause und bin mit Tacho 135 bei 100 geblitz wurden. Per Definition ist das Rasen, ja.
Als ich innerorts mit 30 geblitzt wurde, kam ich in Bremen von der Stadtautobahn mit 100 im dunklen und hatte das Ortsschild übersehen und bin mit 80-85 Tacho in den Blitzer gefahren.
Auch wenn du die Strecke blind kennst, nimm dir ein Navi mit Geschwindigkeitswarner. Das erinnert zumindest an unveränderliche Geschwindigkeitsbegrenzungen wie Ortsschilder oder 30 vor Kindergärten und Altenheimen. Vor allem im Ausland mit drakonischen Strafen für kleine Übertretungen nehme ich sehr gerne mein Navi und stelle die Toleranz runter, damit ich nicht irgendwas übersehe wie riesige Tempo60-Zonen auf Landstraßen in den Niederlanden oder versehentlich immer schneller werde, weil die Straße so schön frei ist oder ich noch über die Ampel will.
Vorsicht!
Aber auf Geschwindigkeitswarner kann man sich nicht verlassen!
Rund um den Gardasee (als Beispiel) hat die Verkehrsschildmafia zugeschlagen!- seit rund einem Jahr werden die
Schilder inflationär aufgestellt...
Ich hab heute auf der Bundesstrasse (100 erlaubt) einen Traktor überholt. Der hatte hinten seine 40 Plakette. Und schon kam im Display 40 als zulässige Höchstgeschwindigkeit. Technik, die begeistert.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 15. Oktober 2019 um 20:07:29 Uhr:
Ich hab heute auf der Bundesstrasse (100 erlaubt) einen Traktor überholt. Der hatte hinten seine 40 Plakette. Und schon kam im Display 40 als zulässige Höchstgeschwindigkeit. Technik, die begeistert.
Aber wohl kaum im Nachrüstnavi, das auf eine Datenbank der statischen Tempolimits zurückgreift, als im Kombiinstrument das Ergebnis der kamerabasierten Schilder Analyse.
Der Ratschlag weiter oben ging zu einem Nachrüstnavi.