bitte um rat welcher mercedes

Mercedes C-Klasse W203

Hallo an alle

ich war bis vor kurzem Bmw 318Ci Fahrer,habe mich endschieden mir ein Mercedes Zu kaufen c-klasse ab 2001 ich bitte dringend um ratschläge welchen empfehlr ihr mir. egal od diesel oder benziner

ist das ähnlich wie Bmw z.b 4zylinder motoren sind sehr träge aber 6 zylinder motoren dagegen ein hammer.

danke im voraus

37 Antworten

C55 AMG

Hallo,
ich bin auch ein "ex" 318iC(A) Fahrer.
Die 4 Zylinder Kompressormodelle bei Mercedes sind von der Charakteristik ganz anders als bei BMW. Sie sind auf ein hohes Drehmoment bei relativ niedriger Drehzahl ausgelegt. Zudem laufen sie sehr ruhig. Es gab Anfang 2005 eine Modellpflege. Die "gemopften" Modelle fahren "knackiger" als die alten Modelle. Zudem wurde der Innenraum aufgewertet. Ansonsten spürt man den Unterschied zu BMW, was die Fahrdynamik angeht, schon. Ob Benziner oder Diesel musst Du natürlich entscheiden. Ich persönlich finde nur den alten 200 Kompressor mit 2 ltr. Hubraum weniger empfehlenswert als den neuen mit 1,8 ltr., trotz gleicher PS Zahl.
Auf jeden Fall wünsche ich viel Spass beim aussuchen!

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Hallo,
ich bin auch ein "ex" 318iC(A) Fahrer.
Die 4 Zylinder Kompressormodelle bei Mercedes sind von der Charakteristik ganz anders als bei BMW. Sie sind auf ein hohes Drehmoment bei relativ niedriger Drehzahl ausgelegt. Zudem laufen sie sehr ruhig. Es gab Anfang 2005 eine Modellpflege. Die "gemopften" Modelle fahren "knackiger" als die alten Modelle. Zudem wurde der Innenraum aufgewertet. Ansonsten spürt man den Unterschied zu BMW, was die Fahrdynamik angeht, schon. Ob Benziner oder Diesel musst Du natürlich entscheiden. Ich persönlich finde nur den alten 200 Kompressor mit 2 ltr. Hubraum weniger empfehlenswert als den neuen mit 1,8 ltr., trotz gleicher PS Zahl.
Auf jeden Fall wünsche ich viel Spass beim aussuchen!

ich hab den Alten 2 Liter kompressor und bin damit zufrieden.

(bis auf den verbrauch)

aber von den fahreigenschaften ist der motor Super.

was aber wichtiger ist als der motor: kauf keinen Schalter!!!

wie wärs mit einem c 240 benziner automatik?

Ähnliche Themen

Ich denke der Verbrauch liegt nur um Haaresbreite unter dem eines C320. Es kommt ganz einfach drauf an was Du suchst .......

einst ist klar es soll eine c-klasse werden

ich dachte C240 aber kann auch C320 sein wie ist der verbrauch

ich denke andere modelle wie C180 oder C200 sind bestimmt träge aber wie erwähnt über jeden ratschlag bin ich dankbar

Wenn Du den 318 mit 118PS hattest ist jeder der derzeit aktuellen C-Klasse (Benzin)Motoren eine Rakete.

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Wenn Du den 318 mit 118PS hattest ist jeder der derzeit aktuellen C-Klasse (Benzin)Motoren eine Rakete.

Ja, sehe ich auch so! 😉

Und träge sind auch die "kleinen" Motorisierungen beileibe nicht.

@ Schwuppi
Was meinst du mit "knackiger" in Bezug auf die gemopften Modelle?
Motor oder Fahrwerk?

Gruß, wuddeline

Moin!

ich fahre einen 320 und der verbrauch liegt bei mir bei knapp 11 Litern. ( KI zeigt 10,8 an )

Ich fahre immer mit Klima und ca 50 % Landstraße 30 %Autobahn und 20 % Stadt.

Du kommst aber auch mit 9,8 / 10,0 Litern hin wenn du ohne Klima fährst, und sehr sanft fährst.

Der 320 ist ein guter Motor, sowohl zum dahingleiten als auch für zügige Autobahnfahrten.

Durchweg guter Motor, und sehr ausgereift und stabil.

Noch ein Vorteil ist, das diese Wagen meist über eine gute Ausstattung verfügen, ich musste schon etwas suchen um einen ohne Leder zu finden 😁

Mit diesem Wagen machst du keinen Fehler. Vorrausgesetzt du kannst dir den Sprit bei den Preisen noch leisten 😁

Hi Wuddel,
meine mit knackig das Fahrwerk. Mein 3er war ein sehr fahraktives Auto, der "C" ist eher ein Dickschiff.

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Hi Wuddel,
meine mit knackig das Fahrwerk.

Demnach hat der Mopf also ein neues Fahrwerk?

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Demnach hat der Mopf also ein neues Fahrwerk?

bzgl. Fahrwerk:

MB warb seinerseits mit:

Direkter - Lenkung

Knackiger - (Schalt-)Getriebe

Straffer - Fahrwerk

Wertvoller - Innenraum

Infos zum Mopf-Fahrwerk (DIRECT CONTROL) gibt es hier . (Im PopUp auf Straffer klicken, Film ggf. überspringen, Fahrwerk wählen und dann Direct Control)
Da steht im Übrigen - um diese oftmals auftauchende Frage zu beantworten - dass das Sportfahrwerk vorn 15 und hinten 5 mm abgesenkt ist.

bzgl. Motoren:
Aus meiner Sicht brauchen sich die M271er (4-Zylinder 1,8l Kompressor) nicht vor den BMW 4-Zylinder-Motoren it Valvetronic verstecken, weder im Verbrauch noch bei Durchzug. An die Laufruhe der BMW R6-Aggregat kommen sie jedoch nicht ran.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry71


Demnach hat der Mopf also ein neues Fahrwerk?

Ja, Fahrwerk und Lenkung sind "aktiver" (aber angeblich immer noch "Mercedes-like" - wobei für mich persönlich bereits der Vor-MoPf bei weitem "knackig" genug ist). Und natürlich gibt es auch Fahrzeuge mit Sportfahrwerk - die sind noch straffer.

Was die Motoren betrifft: Beide "alten" V6 (240 und 320) sind im Kurzbetrieb in der Stadt große Säufer (16 Liter Normverbrauch laut MB), Überland ist der Verbrauch OK. Der 320 bietet auch entsprechend viel Kraft, der 240 ist hingegen ein echter "Gleiter" und im unteren Tourenbereich recht durchzugsschwach. Dafür läuft er noch eine Spur seidiger als der 320.

Vom Preis-/Leistungsverhältnis sind die neuen 1.8-Liter Kompressormotoren (ich glaube, ab Mitte 2002) wesentlich attraktiver: niedriger Verbrauch, guter Durchzug von unten heraus (auch schon der 180K) und überaus laufruhig. OK - keine Sechszylinder - aber viel Auto zu deutlich niedrigeren Laufkosten.

Ich habe damals (2001) den 240 genommen, weil mir der alte 2 Liter Kompressor zu rau war und weil ich sehr wenig fahre - der Verbrauch daher kaum eine Rolle spielt. Rückblickend wäre der 320 wohl die bessere Wahl gewesen, obwohl die Durchzugsschwäche für mich nicht so ins Gewicht fällt. Ich wollte aber nicht noch € 5.000 drauflegen, da ich mir schon so viele Extras gegönnt hatte … es war mein erster Mercedes, und an die Preise muss man sich erst langsam gewöhnen. 😁

Aber: Hätte es damals den neuen 1.8-Liter Motor schon gegeben, wäre mir die Wahl viel schwerer gefallen.

@ UHU1979 & paquito: Danke für die Infos.

Zitat:

Original geschrieben von UHU1979


Da steht im Übrigen - um diese oftmals auftauchende Frage zu beantworten - dass das Sportfahrwerk vorn 15 und hinten 5 mm abgesenkt ist.

Tippfehler?

Jeweils 15mm, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen