Bitte um Rat! Problemliste E 350 CGI T-Modell (292 PS) mit Junge Sterne-Garantie

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebes Forum,

nach langer Rechereche habe ich vorgestern einen E 350 CGI BE T-Modell aus 06/2010 mit 37.000 km von der NL HH mit Junge Sterne Garantie gekauft. Fotos gibt es hier: www.autos-xl.de und Code: 348-02219G0578

Ausstattung im Detail:

Lack: iridiumsilber metallic
AMG Styling mit AMG LMR Doppelspeichen-Design 18" (auf vo/hi 245/40R18 Bridgestone Potenza)
Polster: Leder Sport schwarz
Avantgarde
Licht-Paket
Diebstahlschutz-Paket (Einbruch- und Diebstahlwarnanlage, Innenraumabsicherung)
Direktlenkung
Spur-Paket mit Totwinkel-Assistent und Spurhalte-Assistent
Parktronic
Spiegel-Paket
Memory-Paket Vordersitze
Sitzheizung
EASY-Pack
Fondsicherheits-Paket
Komfort-Telefonie
Panorama-Schiebedach
Reifendruckverlust-Warnung
Command APS mit 6-fach DVD-Wechsler (neuetes Update, auch Bluetooth Audio möglich)
Geschwindigkeitslimit-Assistent
Media Interface
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Scheinwerferreinigungsanlage
Adaptiver Fernlicht-Assistent
Abbiegelicht
ILS mit Bi-Xenon
Motor-Restwärmeausnutzung
Direct Control-Fahrwerk
Holzausführung Esche schwarz
Harman Kardon Soundsystem
Privacy Verglasung
Tank mit gr. Inhalt (80 L).

Der Wagen hat eine schöne Ausstattung und ich habe mich sehr gefreut. Nach 2 Tagen und ca. 400 km trete ich aber deutlich auf die Euphoriebremse und die Gründe hierfür sind:

- Sowohl gestern als auch heute lief der Kühler nach dem Auschalten insgesamt 4 mal auf Hochtouren (ca. 2 Minuten mit einem Klang wie eine Turbine, Motorwärme etwas über 90 Grad). Aufgetreten ist das, wenn der Wagen nach einer längeren Tour (gestern und heute nach ca. 180 km primär Autobahn mit sehr zurückhaltender Fahrweise, sprich keine langen Vollgasfahrten u.ä.) angehalten und ausgeschaltet wurde, um dann kurze Zeit später wieder gestartet zu werden, um dann danach wieder nach wenigen km z. B. kurz zum Einkaufen oder an der Tankstelle zu stoppen. -> Kann der Grund hierfür die Motor-Restwärmeausnutzung sein?

- Der Wagen/Lenkung zieht immer wieder bei niedrigen Geschwindigkeiten wie von Geisterhand (man erschreckt hier regelrecht) nach rechts. Weiterhin ist ein Geradeauslauf auch bei hohen Geschwindigkeiten unmöglich, da der Wagen (meistens) nach rechts oder nach links zieht. -> Grund hierfür Bridgestone Potenza?

- Der Wagen verursacht wummernd-summende Fahrgeräusche zwischen ca. 45 und 60 km/h. -> Grund auch hierfür Bridgestone Potenza?

- Die Armauflage knarzt deutlich hörbar und je nach Strassenbelag hört man auch eine klappernde/vibrierende Türverkleidung links.

- Trotz eingeschalteter Klimaanlage kam gestern im Fond nur warme Luft heraus.

Über jegliche Hinweise würde ich mich sehr freuen und hoffe, hier nicht vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen zu müssen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von keepsake


Siehe meinen Beitrag oben, wo ich aus den Garantie-Bedingungen zitiere, wo sie hier rein gar nichts machen müssen. Ich kann nur auf Kulanz hoffen, ...

Das ist ist deinem Fall vollkommen irrelevant. Es muss nicht eine Garantie in Anspruch oder auf Kulanz gehofft werden, sondern hier werden die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht.

Unterschied Sachmangelhaftung / Hersteller-Garantie

"Gewährleistung" bedeutet, dass der Verkäufer dafür einsteht, dass die gehandelte Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. Der Verkäufer haftet daher für alle Mängel, die schon zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben, auch für solche, die sich erst später bemerkbar gemacht haben (sog. versteckter Mangel). Der Zustand der Ware zum Zeitpunkt der Übergabe ist dabei entscheidend. Die gesetzliche Gewährleistung nach § 437 BGB beträgt seit 1.1.2002 24 Monate, sie kann bei Gebrauchtwaren auf 12 Monate verkürzt werden. Bei etwaigen Mängeln muss IMMER beim Verkäufer reklamiert werden.

Mein Tipp: Sei in den Gesprächen stets freundlich, aber in der Sache selbstbewusst penetrant! Das Recht ist auf deiner Seite. Und akzeptiere auf keinen Fall eine Lösung, bei der du zahlen musst.

Sollte der Verkäufer, wie es leider viele machen, auf die Garantiebedingungen der Junge Sterne Garantie verweisen, dann kannst du folgendes erwidern:

Zitat:

Auszug aus dem BGB

§ 477 Sonderbestimmungen für Garantien

(1) Eine Garantieerklärung (§ 443) muss einfach und verständlich abgefasst sein. Sie muss enthalten

1. den Hinweis auf die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers sowie darauf, dass sie durch die Garantie nicht eingeschränkt werden und
2. den Inhalt der Garantie und alle wesentlichen Angaben, die für die Geltendmachung der Garantie erforderlich sind, insbesondere die Dauer und den räumlichen Geltungsbereich des Garantieschutzes sowie Namen und Anschrift des Garantiegebers.

Solltest du dazu noch eine Rechtsschutzversicherung besitzen, dann lehne dich entspannt zurück und lasse es den Gegenüber wissen. 😁

cu termi0815

252 weitere Antworten
252 Antworten

Noch möchte ich das Thema nicht juristisch angehen. Mir ist das auch klar, deshalb habe ich den 10.11 auch weiter oben genannt. Mal sehen was in den nächsten Tagen passiert. Die meisten Themen, die immer noch stören, habe ich schon 1 Tag nach dem Kauf angemahnt (Geräusche Räder, ständig laufender Lüfter) und irgendwann hört es ja mit dem Nachbessern auch auf.

Ich habe morgen um 7 Uhr 30 einen Termin, wo ich alle meine Auffälligkeiten dem Meister vorführen darf.

Beim Überlegen sind mir noch folgende Dinge eingefallen:

- Die Verbrauchsanzeige im KI (vor 4800 km zuletzt eingestellt) zeigt 12,4 Liter Durchschnittsverbrauch an. Der reale Durchschnittsverbrauch liegt aber ca. 1 - 1,5 Liter darüber. Bei viel Stadtverkehr hatte ich häufiger Verbräuche um 15,5 Liter. Unter 10 Liter konnte ich den Wagen noch nie bewegen und ich fahre eher defensiv. Mir ist klar, dass der wagen kein Sparwunder ist und das war auch nie ein Ausschlusskriterium, dennoch kommt mir der Verbaruch hier etwas hoch vor, v. a. da er primär im ECO-Modus bewegt wird...

-Der Regensensor ist unzuverlässig. Entweder kommt er gar nicht in die Puschen oder er läuft einfach übertrieben hektisch. Mein 10 Jahre alter BMW hatte eine zuverlässigeren Regensensor. Bei der E-Klasse muss sich ständig manuell nachregeln...

- Zum Elektrolüfter gab es auch hier mal einen Thread: http://www.motor-talk.de/.../...roluefter-auf-hochtouren-t3835271.html und es soll wohl normal bei dem Wagen sein.... Ich werde da morgen dennoch nachhaken, da man es eigentlich beim letzten Werkstatttermin "beheben" wollte (Motorsteuerung und Klimaautomatik wurden neu codiert). Außerdem finde ich es nicht normal, dass bei 10 Minuten Stadtfahrt und 10 Grad Außentemperatur der Elektrolüfter 2 Minuten nachläuft, weil man den Wagen 2-3 mal an- und ausgemacht hat.

Die Verbrauchsanzeige ist bei meinem genauso.
Unter Spritmonitor findest du meinen Wagen , der Verbrauch auf der Autobahn ist manchmal unter 10. In der Stadt habe ich auch schon einmal 17,1 geschafft. ruhig gefahren.

Der Regensensor... ich wes nicht was die sich dabei gedacht haben. der nervt nur!

Bei Dir macht es viel Autobahn wieder wett. Durch sehr viel stop and go hier in der City sind es bei mir meistens Verbräuche um 15 Liter. Über 17 Liter habe ich auch schon geschafft, aber dann war es "Kriechen" in der Stadt, da Stau...

Ähnliche Themen

So Meister rief gerade an und die Reparatur ist heute nicht fertig. Offensichtlich ist der Sauglüfter defekt und ein neuer ist schon bestellt. Das soll der Grund sein, warum ich immer wieder dieses unlogische Nachlaufen des Motorlüfters (ich hoffe mal, dass es wirklich nur daran liegt...) höre.

Ich sass heute mit 2 Meistern im Auto und wir hatten eine 30-minütige Probefahrt. Der eine hörte das Pfeifen im Gebläse, der andere nicht. Dann haben wir heute spasseshalber das Gebläse im Mopf auf höchster Stufe getestet und auch das hatte eine Tendenz zum Tinnitus-Pfeifen (ich und 1 Meister haben es gehört, der andere leider nicht)... Der Meister, der das Pfeifen hört, testet noch mit einem weiteren Kollegen die Geräusche in einem vergleichbaren Vormopf.

Das Wummerrn der Reifen (mittlerweile durch Konzentration aus das Gebläsepfeifen nicht mehr so laut vernehmbar:-)) haben beide als absolut normal eingestuft und jegliche Tendenz in Richtung Radlager ausgeschlossen. Die Achsen, Gelenke, Träger, Gummis usw. schaut man sich dennoch an... Status Getriebeölwechsel ist unklar.

Mal sehen, welche Rückmeldung ich morgen bekomme.

Hast dus gut. Mir wurde vom Verkäufer versprochen dass ich gestern einen Anruf vom Serviceleiter hätte bekommen sollen, was nicht geschehen ist. Habe ihm heute Morgen nochmal ne Email geschickt und nochmals meine Nummer gegeben, mit der Bemerkung, dass man gegebene Termine auch einhalten sollte. Wenn morgen kein Anruf kommt gehe ich an seinen Schreibtisch.

So Sauglüfter wurde getauscht (Kosten 900€, geht auf Kulanz) und damit sollte der Motorlüfter nicht mehr nachlaufen.

Das Pfeifen der Lüftung (war auch beim Mopf vernehmbar) in höchster Stufe ist "Serienstand" (mit 3 Meistern wurden Fahrzeuge aus dem gleichen Baujahr abgehört und bei allen anderen ist das auch so...) und da kann man nichts machen...

Hinterachse wurde überprüft und hier ist alles absolut unauffällig und auch nichts verschlissen...

Der Getriebölwechsel ist bei mir einfach noch nicht fällig... und auch hier gibt es absolut keine keine Auffälligkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von keepsake


Der Getriebölwechsel ist bei mir einfach noch nicht fällig... und auch hier gibt es absolut keine keine Auffälligkeiten.

Moin,

Das ist DEFINITIV

FALSCH

mit deinem Ölwechsel. Dein Wagen ist Erstzulassung 06/2010.

Dein Getriebeölwechsel ist nach 50.000km

ODER 3 Jahren

fällig und somit

06/2013 !!!

Das steht in dem Heft zu den Serviceterminen auf Seite 8, für die Automatik mit dem Motor m272.

Genau das wurde bei mir auch übersehen! Dringend nochmal hin und sagen. es hilft.

meine war heute beim Service, hat wunderbar funktioniert. Getriebeölwechsel wurde nachgeholt. Läuft jetzt auch definitiv weicher als vorher.
Das System-Software-Update wurde auch durchgeführt und siehe da, ich habe nun bluetooth audio, wunderbar!

Ist sicher richtig so und wurde von mir mehrfach angesprochen. Man will es einfach nicht machen...
Ich habe heute noch einmal Verkäufer und Serviceberater angeschrieben, mache mir aber keine Hoffnung mehr.

Bluetooth Audio hatte ich schon bei Auslieferung. Feine Sache:-)

Zitat:

Original geschrieben von keepsake


Ist sicher richtig so und wurde von mir mehrfach angesprochen. Man will es einfach nicht machen...
Ich habe heute noch einmal Verkäufer und Serviceberater angeschrieben, mache mir aber keine Hoffnung mehr.

Das ist schon ein wenig seltsam muss ich sagen, weil damit die Bedingungen für die Junge Sterne Garantie nicht erfüllt sind. Denn die letzte Inspektion ist damit fehlerhaft. Wahrscheinlich hat das Getriebe dann gar keine Garantie mehr, oder?

Na ja wäre ja nicht das Erste, was merkwürdig ist... Ich lasse mich nicht abspeisen und bleibe am Thema dran. Antwort habe ich noch keine bekommen.

Ist mal wieder Betrachtungsweise. Der Wagen war noch nicht 3 Jahre alt bei Kauf am 10.05, also war der Getriebeölwechsel da auch noch nicht fällig...

Die Rennerei ist Nerv und Zeitaufreibend ist schon echt ne bescheidene Situation.... Das Wummer-Geräusch hab ich auch, aber es liegt bei mir an den Winterreifen (Dunlop).

Zitat:

Original geschrieben von keepsake


Na ja wäre ja nicht das Erste, was merkwürdig ist... Ich lasse mich nicht abspeisen und bleibe am Thema dran. Antwort habe ich noch keine bekommen.

Versuche es noch mit einem Tel. oder E-Mail an Maastricht und erleutere deine Erwartung an die Marke MB (Junge Sterne) und die Enttäuschung die DU momentan durch die NL erfährst:

Service-Telefon (24 h): 00800 1 777 7777
E-Mail : cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com

Mal sehen, ob eine Reaktion folgt und danach überlege ich mir weitere Schritte. Danke für die Hinweise.

Prüf mal bitte die Voraussetzungen für die Vergabe des Garntiesiegels für Junge Sterne. Danach darf explizid das "Nächstes Service-Intervall frühestens in 6 Monaten oder 7.500 km" fällig sein.
Nach meiner Einschätzung ist die vorgeschriebene Serviceleistung Getriebeölwechsel deshalb auf Kosten des Verkäufers durchzuführen.

Gruß

Dietmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen