Bitte um Rat! Problemliste E 350 CGI T-Modell (292 PS) mit Junge Sterne-Garantie
Hallo liebes Forum,
nach langer Rechereche habe ich vorgestern einen E 350 CGI BE T-Modell aus 06/2010 mit 37.000 km von der NL HH mit Junge Sterne Garantie gekauft. Fotos gibt es hier: www.autos-xl.de und Code: 348-02219G0578
Ausstattung im Detail:
Lack: iridiumsilber metallic
AMG Styling mit AMG LMR Doppelspeichen-Design 18" (auf vo/hi 245/40R18 Bridgestone Potenza)
Polster: Leder Sport schwarz
Avantgarde
Licht-Paket
Diebstahlschutz-Paket (Einbruch- und Diebstahlwarnanlage, Innenraumabsicherung)
Direktlenkung
Spur-Paket mit Totwinkel-Assistent und Spurhalte-Assistent
Parktronic
Spiegel-Paket
Memory-Paket Vordersitze
Sitzheizung
EASY-Pack
Fondsicherheits-Paket
Komfort-Telefonie
Panorama-Schiebedach
Reifendruckverlust-Warnung
Command APS mit 6-fach DVD-Wechsler (neuetes Update, auch Bluetooth Audio möglich)
Geschwindigkeitslimit-Assistent
Media Interface
Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Scheinwerferreinigungsanlage
Adaptiver Fernlicht-Assistent
Abbiegelicht
ILS mit Bi-Xenon
Motor-Restwärmeausnutzung
Direct Control-Fahrwerk
Holzausführung Esche schwarz
Harman Kardon Soundsystem
Privacy Verglasung
Tank mit gr. Inhalt (80 L).
Der Wagen hat eine schöne Ausstattung und ich habe mich sehr gefreut. Nach 2 Tagen und ca. 400 km trete ich aber deutlich auf die Euphoriebremse und die Gründe hierfür sind:
- Sowohl gestern als auch heute lief der Kühler nach dem Auschalten insgesamt 4 mal auf Hochtouren (ca. 2 Minuten mit einem Klang wie eine Turbine, Motorwärme etwas über 90 Grad). Aufgetreten ist das, wenn der Wagen nach einer längeren Tour (gestern und heute nach ca. 180 km primär Autobahn mit sehr zurückhaltender Fahrweise, sprich keine langen Vollgasfahrten u.ä.) angehalten und ausgeschaltet wurde, um dann kurze Zeit später wieder gestartet zu werden, um dann danach wieder nach wenigen km z. B. kurz zum Einkaufen oder an der Tankstelle zu stoppen. -> Kann der Grund hierfür die Motor-Restwärmeausnutzung sein?
- Der Wagen/Lenkung zieht immer wieder bei niedrigen Geschwindigkeiten wie von Geisterhand (man erschreckt hier regelrecht) nach rechts. Weiterhin ist ein Geradeauslauf auch bei hohen Geschwindigkeiten unmöglich, da der Wagen (meistens) nach rechts oder nach links zieht. -> Grund hierfür Bridgestone Potenza?
- Der Wagen verursacht wummernd-summende Fahrgeräusche zwischen ca. 45 und 60 km/h. -> Grund auch hierfür Bridgestone Potenza?
- Die Armauflage knarzt deutlich hörbar und je nach Strassenbelag hört man auch eine klappernde/vibrierende Türverkleidung links.
- Trotz eingeschalteter Klimaanlage kam gestern im Fond nur warme Luft heraus.
Über jegliche Hinweise würde ich mich sehr freuen und hoffe, hier nicht vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen zu müssen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Siehe meinen Beitrag oben, wo ich aus den Garantie-Bedingungen zitiere, wo sie hier rein gar nichts machen müssen. Ich kann nur auf Kulanz hoffen, ...
Das ist ist deinem Fall vollkommen irrelevant. Es muss nicht eine Garantie in Anspruch oder auf Kulanz gehofft werden, sondern hier werden die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Verkäufer geltend gemacht.
Unterschied Sachmangelhaftung / Hersteller-Garantie
"Gewährleistung" bedeutet, dass der Verkäufer dafür einsteht, dass die gehandelte Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. Der Verkäufer haftet daher für alle Mängel, die schon zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben, auch für solche, die sich erst später bemerkbar gemacht haben (sog. versteckter Mangel). Der Zustand der Ware zum Zeitpunkt der Übergabe ist dabei entscheidend. Die gesetzliche Gewährleistung nach § 437 BGB beträgt seit 1.1.2002 24 Monate, sie kann bei Gebrauchtwaren auf 12 Monate verkürzt werden. Bei etwaigen Mängeln muss IMMER beim Verkäufer reklamiert werden.
Mein Tipp: Sei in den Gesprächen stets freundlich, aber in der Sache selbstbewusst penetrant! Das Recht ist auf deiner Seite. Und akzeptiere auf keinen Fall eine Lösung, bei der du zahlen musst.
Sollte der Verkäufer, wie es leider viele machen, auf die Garantiebedingungen der Junge Sterne Garantie verweisen, dann kannst du folgendes erwidern:
Zitat:
Auszug aus dem BGB
§ 477 Sonderbestimmungen für Garantien
(1) Eine Garantieerklärung (§ 443) muss einfach und verständlich abgefasst sein. Sie muss enthalten
1. den Hinweis auf die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers sowie darauf, dass sie durch die Garantie nicht eingeschränkt werden und
2. den Inhalt der Garantie und alle wesentlichen Angaben, die für die Geltendmachung der Garantie erforderlich sind, insbesondere die Dauer und den räumlichen Geltungsbereich des Garantieschutzes sowie Namen und Anschrift des Garantiegebers.
Solltest du dazu noch eine Rechtsschutzversicherung besitzen, dann lehne dich entspannt zurück und lasse es den Gegenüber wissen. 😁
cu termi0815
252 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Ist ja nicht einfach mal so getan. Die Frage wäre ja unter welchen Bedingungen, monetärer Verlust, habe ich der NL genug Chancen zur Nachbesserung gegeben usw. Ich bin ja auch in den letzten 4 Monaten auch nicht mehr ständig hin...
Ich bin in den ersten 2Monaten schon 2mal hin und es steht ein weiterer an also 3x in 2Monaten allein wegen dem Getriebe.
Wenn du mal etwas Lesen willst, meine Geschichte:
http://www.motor-talk.de/.../...rungsversuche-hinter-mir-t4721706.html
Ich kauf mir auf jeden Fall keinen Mercedes mehr. Der Service kriegt das Problem nicht beseitigt.
@ H-Lunke: Da hast Du sicher auch recht, aber immer dann, wenn ich dachte alles wird gut, kam ein neues "Geräusch" dazu. Ein paar der oben genannten Dinge (Lenkung, Getriebe, Poltern der Hinterachse) habe ich noch nicht einmal bei der NL moniert, weil ich mich da nicht hineinsteigern wollte... Es ist sicher nur ein Auto, aber für mich war das ne schöne Stange Geld und in Summe viel zu wenig Spass...
@brazzi: ich habe es gestern gelesen. Ich war bisher 5 mal da, hatte sogar 1 mal fast eine Woche einen Ersatzwagen...
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Ist ja nicht einfach mal so getan. Die Frage wäre ja unter welchen Bedingungen, monetärer Verlust, habe ich der NL genug Chancen zur Nachbesserung gegeben usw. Ich bin ja auch in den letzten 4 Monaten auch nicht mehr ständig hin...@brazzi: klingt bei Dir leider auch übel. Ich wünsche Dir, dass Du eine gute Lösung findest!
Vielleicht sollte ich ein "Krisengespräch" mit meinem Verkäufer einberufen.
Ich hatte auch viele verschiedene Problemen mit meinem letzten Benz. Ein Neuwagen W203 und 35 Mal Ausseplanmässig repariert auf Garantie. Ich habe das Fahrzeug am Ende dann nur verkauft, natürlich relativ viel Geld verloren, aber danach schon elf Jahre ohne Sorgen gefahren...
War nur ein Auto, aber wenn es jede Woche kaputt war, hatte es so viel Mühe verursacht, dass ich bereit war das Problem zu lösen. Und es muss leider wirklich viel passieren, bevor ich mir noch meinen neunter Benz kaufen wurde🙂
SG
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Da hast Du sicher auch recht, aber immer dann, wenn ich dachte alles wird gut, kam ein neues "Geräusch" dazu. Ein paar der oben genannten Dinge (Lenkung, Getriebe, Poltern der Hinterachse) habe ich noch nicht einmal bei der NL moniert, weil ich mich da nicht hineinsteigern wollte...
Kuck mal lieber Kollege,
ich hab mein Fahrzeug als Jahreswagen für ca 23k € gekauft. Wenn ich schon so viel Geld zahle und das Fahrzeug direkt von Mercedes kaufe, dann möchte ich auch einen Mercedes und keine Klapperkiste die nur Probleme macht. Denn dann mache ich Probleme und ich kann dir sagen, bin kein angenehmer Gesprächspartner wenns um mich selber geht. Wenn ich am Montag keine Antwort kriege dann Besuche ich meinen Verkäufer an seinem Tisch und sage ihm was Sache ist.
Du sollst um das was die zusteht "kämpfen" und nicht einfach locker lassen. Denn am Ende dieser Geschichte wirst du der ergraute und verzweifelte sein.
Ähnliche Themen
Als Tipp versuche (auch wenn es Dir schwer fällt) ruhig und sachlich zu bleiben. Die Argumente sind ja auf Deiner Seite.
Ich hätte am Donnerstag auch austicken können als mein "reparierter" Wagen noch in der Werkstatt genauso pfiff wie bei Abgabe... Ich habe tief eingeatmet und es geht weiter...
23k sind viel Geld, bei mir waren es 13k mehr...
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Als Tipp versuche (auch wenn es Dir schwer fällt) ruhig und sachlich zu bleiben. Die Argumente sind ja auf Deiner Seite.Ich hätte am Donnerstag auch austicken können als mein "reparierter" Wagen noch in der Werkstatt genauso pfiff wie bei Abgabe... Ich habe tief eingeatmet und es geht weiter...
23k sind viel Geld, bei mir waren es 13k mehr...
Ich bin sehr ruhig aber sehr klar und deutlich in meiner Ausdrucksweise. Bei dir waren es 13k mehr also umso mehr würde ich das Fahrzeug dort stehen lassen und das Ersatzfahrzeug behalten bis die Probleme beseitigt werden.
Sowas aber auch das ist eine Frechheit wenn man ein unrepariertes Fahrzeug wiederbekommt. Ich hab schon 2mal ein unrepariertes Auto zurückbekommen...
Keine Frage ich werde da nicht locker bleiben und ich habe schon einmal bis zum Serviceleiter hoch eskaliert.
Am Ende ist nur ein Auto, ein materielles Ding, Gesundheit und Familie sind einfach viel, viel wichtiger.
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Keine Frage ich werde da nicht locker bleiben und ich habe schon einmal bis zum Serviceleiter hoch eskaliert.Am Ende ist nur ein Auto, ein materielles Ding, Gesundheit und Familie sind einfach viel, viel wichtiger.
Volle Zustimmung, aber diese Schlamperei geht mir voll auf den Wecker. Wenn zumindest die Probleme mal anständig behoben werden würden....
Na klar so geht es mir auch. Ich erwarte von einer Premiummarke, dass sie eben besser ist als günstigere Anbieter, sprich kein Klappern, Knarzen, Top-Service, hohe Fachkompetenz. Ist halt nicht immer so...
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Na klar so geht es mir auch. Ich erwarte von einer Premiummarke, dass sie eben besser ist als günstigere Anbieter, sprich kein Klappern, Knarzen, Top-Service, hohe Fachkompetenz. Ist halt nicht immer so...Ich denke wir haben heute ein allgemeines Problem, bezüglich Dienstleistung und Service, insbesondere bei Konzernen.
Die Jungs atrbeiten alle nach DIN, ISO, Prozessen usw. dabei vergessen unsere jungdynamischen Manager leider, dass sich ein Auto nicht immer in einen Prozess packen lässt.
Bei meinem E 500 (gekauft 2013 mit 14.000 km) habe ich nach Abholung katastrophale Vibrationen beim Bremsen an der Vorderachse und einige Kleinigkeiten festgestellt. Nachfrage beim Verkäufer ergaben "gespielte" Verwunderung und den Kommentar, das könnte bei einem Gebrauchtwagen schonmal vorkommen.
Die junge Sterne Garantie ist für mich ein Witz, wenn Du Dir die Bedingungen durchliest wird fast alles ausgeschlossen, also eher ein Marketinggag.
Ich habe es dann geschafft, durch guten Kontakt zur Führungsebene NL Berlin diverse Arbeiten auf Kulanz erledigen zu lassen, leider war bisher noch kein Meister oder Mechaniker in der Lage die Parktronic zu reparieren, inzwischen finde ich es witzig. Die Parktronic wird angeblich immer mit einem neuen Update versehen, das funktioniert genau einen Tag und dann ist wieder alles wie vorher.
Man muss das offensichtlich mit Fassung tragen, egal was für eine Marke man fährt, wird es wohl überall mal mehr und mal weniger so sein.
Wenn wir Mittelständler auch so arbeiten würden, hätten wir auf jeden Fall keine Kunden mehr.
Zitat:
Ich denke wir haben heute ein allgemeines Problem, bezüglich Dienstleistung und Service, insbesondere bei Konzernen.
Die Jungs atrbeiten alle nach DIN, ISO, Prozessen usw. dabei vergessen unsere jungdynamischen Manager leider, dass sich ein Auto nicht immer in einen Prozess packen lässt.
Ich denke, dass man als Gebrauchtwagenkäufer einfach wenig interssant ist für die grossen Niederlassungen. Wenn man bedenkt wie oft ich da war und wie oft für "lau" Arbeiten verrichtet wurden, schmilzt die Gewinnspanne mächtig...
Zitat:
Nachfrage beim Verkäufer ergaben "gespielte" Verwunderung und den Kommentar, das könnte bei einem Gebrauchtwagen schonmal vorkommen.
Die junge Sterne Garantie ist für mich ein Witz, wenn Du Dir die Bedingungen durchliest wird fast alles ausgeschlossen, also eher ein Marketinggag.
Die ganze Geklappere und Geknarze bei mir wäre ja auch kein Bestandteil der Jungen Sterne Garantie gewesen, sondern war immer mit Rücksprache mit meinem Verkäufer ein Thema für die Gewährleistung innerhalb der ersten 6 Monate. Die sind bald vorbei und Besserung ist nicht in Sicht...
Zitat:
leider war bisher noch kein Meister oder Mechaniker in der Lage die Parktronic zu reparieren, inzwischen finde ich es witzig. Die Parktronic wird angeblich immer mit einem neuen Update versehen, das funktioniert genau einen Tag und dann ist wieder alles wie vorher.
Ach die gute Parktronic hatte bei mir auch schon einen Totalausfall als ich neulich Belgien war. Es hatte die ganze Nacht und tagsüber in Strömen geregnet und das Ding ist dann in Dauergepiepse verfallen. Ich dachte schon, dass die Elektronik anfängt zu spinnen und ich meine erste Panne habe, aber als der Wagen trockener wurde, hat sie sich beruhigt... Ich freue mich schon auf Winter und Eis, denn dann kann man diese Parktronic nur noch deaktivieren...
Zitat:
Man muss das offensichtlich mit Fassung tragen, egal was für eine Marke man fährt, wird es wohl überall mal mehr und mal weniger so sein.
Wenn wir Mittelständler auch so arbeiten würden, hätten wir auf jeden Fall keine Kunden mehr.
Absolut, ich möchte hier noch einmal ausdrücklich betonen, dass ich trotz der blöden Erfahrungen die Marke Mercedes nicht schlechter oder unangenehmer finde als BMW (mein letzter hatte auch ständig etwas, war aber auch schon 10 Jahre alt) und Audi (uninteressierte Verkäufer, Benzinmotoren, die regelmäßig um die Ohren fliegen usw.).
Ich glaube, dass wenn wir die Autos geleast hätten oder es einfach "nur" Firmenwagen wären, auch bei Weitem nicht so "kleinlich" auf alles schauen würden. Es sind aber teuer bezahlte und lange zusammengesparte Fahrzeuge und es tut schon ein bischen weh, wenn sie nicht so "perfekt" sind wie man es gerne hätte.
Zitat:
Original geschrieben von keepsake
Ein paar Beobachtungen, die ich bisher "ignoriert" habe und gerne Eure Einschätzung dazu hören würde:1. Bei vollem Einschlag (z. B. Einparken) surrt die Lenkung. Ist das normal? Weiterhin knackt sie auch immer wieder beim Abbiegen und eingeschaltetem Blinker.
2. Wen man im Stand z.B. von P auf D oder auf R wechselt, hört man deutlich (erst wie ein räuspern und dann wie ein dumpfer Schlag) wie der Gang eingelegt wird. Mir kommt das irgendwie etwas ruppig vor. Bei der Fahrt ist alles fein.
3. Ach ja und mein Freund der Motorlüfter... Man muss den Wagen innerhalb weniger Minuten 2-3 mal ein- und ausschalten und er läuft wieder auf Hochtouren...
So langsam bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich den Wagen nicht am Besten gleich am Anfang zurückgegeben hätte. Am 10.11 sind 6 Monate herum und dann wird alles schwerer...
Um hierauf nochmal kurz einzugehen:
zu 1: Die Lenkung ist normal, das ist der Anschlag der Lenkweitenbegrenzung an dem die Servo lauter wird.
zu 2: Das Getriebe um kalten Zustand legt beim Gangwechsel sehr satt ein.
Wurde bei die der Ölwechsel nach 3jahren gemacht?
Bei mir ist das Freitag dann, ich werde sehen was sich verändert.
zu 3: Zum motorlüfter habe ich ja schon gesagt, dass ich das nicht kenne. Ich fahre häufig von Stade nach Bayern, wenn ich den Wagen abstelle ist sofort Ruhe.
Auch im Sommer.
Das radgeräusch kenne ich nicht.
Zitat:
Um hierauf nochmal kurz einzugehen
zu 1: Die Lenkung ist normal, das ist der Anschlag der Lenkweitenbegrenzung an dem die Servo lauter wird.
zu 2: Das Getriebe um kalten Zustand legt beim Gangwechsel sehr satt ein.
Wurde bei die der Ölwechsel nach 3jahren gemacht?
Bei mir ist das Freitag dann, ich werde sehen was sich verändert.
zu 3: Zum motorlüfter habe ich ja schon gesagt, dass ich das nicht kenne. Ich fahre häufig von Stade nach Bayern, wenn ich den Wagen abstelle ist sofort Ruhe.
Auch im Sommer.Das radgeräusch kenne ich nicht.
Danke !
Schätze, dass die Lenkradgeräusche dann so normal sind.
Ölwechsel Getriebe ist im Serviceheft nicht erkennbar, daher schätze ich, dass es auch nicht gemacht wurde. 3 Jahre oder 50.000km heißt es ja. Meiner war noch nicht 3 und hatte eben 37.000km. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die NL es jetzt noch auf Kulanz macht.
Zum Motorlüfter gibt es hier auch andere Berichte. Es tritt auch nicht nach langer Fahrt auf, sondern wenn Du ihn in einem kurzen Zeitraum mehrfach an- und ausschaltest (kurze Fahrt zur Tanke, dann Stopp, Weiterfahrt zur Apotheke, dann Stopp und er läuft los). Scheine wohl einer derjenigen zu sein...
Ich bin in diesem Forum ab und zu als Mitleser dabei.
Bei uns in der Firma fährt die GL ein gleiches Fahrzeug wie in diesem Beitrag. Das Fahrzeug funktioniert bisher wie erwartet und hat gerade den 2. Jahresservice hinter sich. Trotz eher defensiver Fahrweise mussten bereits bei 50tkm die Bremsscheiben und -Beläge auf der VA ersetzt werden. Kostenpunkt: ca. EUR 850.00
Hallo Keepsake,
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Niederlassung auf immer und ewig an deinem Auto kostenlos rumschrauben wird...
An deiner Stelle würde ich einen Anwalt einschalten. Das hilft sicherlich wenig um die technische Probleme zu lösen aber damit kannst Du in juristisch korrekter Form Ansprüche geltend machen. Wie Du schreibst hast Du noch bis zum 10.11. Zeit das zu machen. Wenn die ersten 6 Monaten nach dem Kauf rum sind, dann wird es für Dich viel schwieriger.
Ma_Benz