Bitte um Kaufrat (Cross Touran TSI, BJ 2008)

VW Touran 1 (1T)

Hallo alle,

Da wir nun Nachwuchs bekommen haben, überlegen wir uns, unseren Golf V (1.4, 59kW) aufzugeben und einen gebrauchten Touran zu kaufen.

Online habe ich einen Cross Touran 1.4 TSI (BJ 2008) mit 50.000 auf dem Tacho gefunden, der (angeblich) sich in einem Top-Zustand befinde und alle Annehmlichkeiten (sogar Parkassistant) hat für nur 11.500. Laut Besitzer ist das Auto immer problemfrei gewesen, außer dass einen Umluftventil bei ca. 45.000km ersetz werden musste (kostete nur ca. 35 EUR).

Mir sah alles schön aus, bis ich dann in diesem und anderen Foren viel recherchierte und die Horrorgeschichten und Beschwerden wegen des TSI-Motors las (und mir ist auch bekannt, dass VW letztes Jahr zugab, dass es in manchen der TSI-Motoren einen defekten Teil gibt.

Was meint ihr? Ist das Risiko zu hoch?

Übrigens, das Auto ist immer auf den Long-Life-Service-Intervalen gestellt worden. Nach dem, was ich hier im Forum gelesen habe würde ich beim Kauf sofort Mobil1 NewLife 0W40 Öl rein und das Auto auf ein Fix-Intervall (15.000km) umstellen um den Motor zu schonen und evtl. künftige Probleme vorzubeugen. Ist das richtig?

Einen Touran mit dem 1.9 TDI Motor käme auch übrigens in Frage, aber ich weiss nicht, ob dies mein Fahrprofil passen würde (ca. 16.000km pro Jahr, viele Kurzstrecken - doch auch ab und zu Mal sehr lange Strecken. Ich komme aus einem Land/Gebiet (Kalifornien), wo Diesel-Autos bis vor kurzem gar nicht erlaubt waren (wegen Luftverschmutzung-Vorschrifte) und habe demzufolge nie ein Diesel gehabt (und nur ein paar Male eins gefahren). Wegen dieses Erfahrungsmangels scheue ich mich auch ein wenig von einem TDI ab - obwohl ich weiss, dass dieser Motor als sehr zuverlässig und sparsam gilt, sowie auch, trotz nur 105 PS, wegen des Drehmoments Spaß macht... oder?

Vielen Dank im Voraus für jeglichen Rat!

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alex315


Für mich was vor allem wichtig bei dem Cross war war das straffere Fahrwerk, aber inzwischen habe ich auch gelesen, dass manche das Fahrwerk recht unangenehm finden (zumindest wenn das Fahrzeug unbeladen ist). Wenn das Fahrwerk des normalen Tourans dem meines Golf V ähnelt dann bin ich zufrieden, da ich dieses Fahrwerk beinahe "perfekt" finde. Ich hatte Angst, dass das Fahrwerk / die Federung eines normalen Tourans zu weich wäre, aber eine Probefahrt später diese Woche (endlich) wird mir die Antwort geben...

Fahrwerk: Ich bin vom Fahrwerk meines Tourans positiv überrascht gewesen (hatte vorher Mercedes E-Klasse Kombi Bj 2002). Mach eine Probefahrt und dann wirst Du sehen, ob Dir das Fahrwerk gefällt. Das ist auch "Gefühlssache".

Zitat:

Original geschrieben von alex315


Noch eine kurze Frage: wie kann man bei einem gebrauchten Diesel feststellen, ob der DPF sich in einem guten Zustand befindet?

Wenn Du einen Touran mit 60-80TKM kaufst, dann wird es wohl noch ca. 100- 140 TKM brauchen bis der Filter voll wird. Also hast Du bei Deiner Fahrleistung noch etwas Zeit.

Bei VW oder mit VCDS kann wohl ausgelesen werden wieviel Gramm Asche sich im Filter festgesetzt hat.

Mittlerweile gibt es da auch Firmen wie

DPF Clean

, bei denen der DPF für weniger Geld und "umweltfreundlich die Asche "verliert". Hier geht´s zum Bericht von Ratgeber Auto.

Ratgeber auto Rußpartikelfilter reinigen

Viel Erfolg.

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen