Bitte um Kaufberatung VW T3/Club Joker mit Westfalia Hochdach
Hallo Liebe VW T3 Gemeinde,
wir wollen nach zehn Jahren unsere Freiheit zurück. Der T3 Club Joker soll bei uns einziehen.
Wir freuen uns :-)
Dafür müssen wir weeeeeit fahren, aber das ist das geringere Übel.
Nun zur Frage: Überwiegend sind wir mit allen Vorraussetzungen zufrieden.
Allerdings gibt es ein zwei Dinge, wo wir etwas unsicher sind und euren Rat bräuchten ;-)
1. Preis
Für das Baby soll round about 15.000,00 EUR gezahlt werden.
Ist der Preis legitim? Foto siehe Anhang....weil
2. Eckdaten
- 255.000 KM, Diesel, 1.6 TD Jx ( kein AT Motor)
- H-Kennzeichen
- TÜV neu
- Zahnriemen neu
- Immer sehr gepflegt worden( 15 Jahre vorher in fester Hand) 2 Vorbesitzer
- Unterboden Rostfrei
- Außen auch Rostfrei ( nicht gespachtelt)
- Vor 8 Jahren wurde der Turbolader erneuert
- Öldruckpumpe erneuert
- Dachlucken neu
+ Vorzelt & Fahrradgepäckträger
Motor schnurrt wie ne Katze( laut Video)
Alles belegbar und immer viel Geld angeblich reingesteckt.
Manko wäre der Einstieg (Fahrer & Beifahrer Seite, leichter Rost)
Ist der Preis Mittelmäßig? Gut? Oder besser Finger davon?
Bitte um Hilfe, hatte eigentlich vor nächste Woche mich dort zu treffen, alllerdings sind es für mich knappe 1000Km dorthin. Vielen dank an Euch alle
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen aus Oberbayern erstmal. Wenn ich nur die Bilder sehe stehen schon mal geforderter Preis und Zustand in einem derart ungleichen Verhältnis das bei mir der Eindruck entsteht dass da jemand mitbekommen hat dass die Preise für unsere Busslis doch recht ordentlich gestiegen sind und er das grosse Geld wittert. Das ist einfach nur frech und lässt ahnen welcher Reparaturstau im Verborgenen schlummert. Rechnungen von den angeblich so vielen Reparaturen vorhanden? Bei dem Preis sollte er wirklich rostfrei, innen super und technisch absolut ok sein. Mein Preis wäre wenn er technisch dem Alter entsprechend gut ist um die 5000 euro, dann sind nochmals 10000 Luft für Sanierungsmassnahmen die zwangsläufig anfallen und teuer werden können wenn du nicht selber schraubst. Ich schliesse mich hier meinem Vorredner an, der Bus erfährt durch den derzeitigen Besitzer kein Pflege und Zuwendung....da soll nur das schnelle Geld damit gemacht werden. Hallo nimbusli2000, unserer hat den ersten Motor mit 320000, wurde aber vorher vom Vater meiner Lebenspartnerin 248000 gefahren, der war Maschinenbauingenieur und fuhr niemals über 110 kmh, wir nur noch knapp 100, der Motor hats uns gedankt...liebe Grüsse an alle.
Ähnliche Themen
34 Antworten
sei doch froh. Du bekommst min. 50% einer Motorüberholung bezahlt.
Wie ist die Geschichte nun für dich ausgegangen?
Hallo,
Den Joki haben wir jetzt seit 2 Wochen erst wieder. Folgendes wurde neu gemacht:
AT Motor ( da der originale nicht mehr zu retten war)
durch die lange Wartezeit hat sich alles sehr verzögert(Corona etc.)
Das Tachometer habe ich ausgebaut, zum überholen lassen, und der Joki ist nun im Winterschlaf.
Kosten für den AT Motor, ca 1600Euro(ohne ein und ausbau).
Die ersten 300 Km bin ich schon vorsichtig gefahren. Denke das ich bei 1000Km etwa, nochmals ein Ölwechsel machen werde.
Es war alles sehr kostspielig, und jetzt muß der Joki sich erstenmal beweisen...:-)
Bin gespannt wie es weiter gehen wird...
Dann gutes Durchkommen. Anbei noch eine Erfahrung bei den Türeinstiegen, verziert mit "Klugscheissemodus ON".
https://www.motor-talk.de/.../...chweissen-instandsetzen-t6933388.html