BITTE UM KAUFBERATUNG

BMW 5er E39

ich habe einen sehr gepflegten e39 gefunden.

ausstattung:

parksensoren
sitzheitzung
M-paket innen+aussen
navi
cd-wechsler
beige leder
usw.

allgemein:

530d facelift 193ps bj. 2002 limo 230.000km automatik

das auto 11 jahre lang im besitz von einem mechaniker. innerhalb 6 monaten wurden über 1500€ investiert (turbo, verschließteile usw.)

würdet ihr das auto empfehlen? was würdet ihr max zahlen? welche probleme hat dieses auto?

p.s. komme aus österreich

58 Antworten

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 9. Mai 2020 um 09:33:12 Uhr:


Andererseits sollte man den Händler dafür belangen können aufrgrund der Aussage....

Privatverkauf.😉
Was möchtest du beim fast 20 Jahre alten Fahrzeug mit über 200tkm auf der Uhr da gross reklamieren.
Es ist wie immer, auf alles was nachweisbar vorgelegt, selbst gesehen und geprüft worden ist, kann man sich verlassen.

Ansonsten immer eine gute Taschenlampe mit nehmen und rein leuchten, vorausgesetzt man weiss wohin.
Das ganze anschliessend wiederholen nach ausgiebigen Probefahrt.

Der Käufer hat halt in diesem Fall Pech gehabt, wenn oberflächlich drüber geschaut worden ist.

hatte ich nicht gelesen... muss ich zugeben...

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 9. Mai 2020 um 09:33:12 Uhr:


Schau dir das Ölfiltergehäuse an. Ölwanne habe ich weniger undicht gesehen. Kommt schonmal vor...

Aber wenn der Wagen von unten komplett zugesifft ist, war es oft die Dichtung vom Ölfiltergehäuse. Das läuft durch den Fahrtwind am ganzen Unterboden entlang.

Das Problem lässt sich für 5 Euro und ca. 1 bis 1,5 Std beheben. Die Lichtmaschine muss dazu raus....
Vanos Hochdruckleitung auch genau ansehen....

Kein unlösbares Problem. Wäre schade um das Fahrzeug...

Andererseits sollte man den Händler dafür belangen können aufrgrund der Aussage....

Das will ich sehn wie du die ölfilter Dichtung in 1-1,5 Stunden wechselst :-)

Hier kann der Verkäufer froh sein, wenn es die ÖFGD sein sollte und nicht die ÖWD.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das will ich sehn wie du die ölfilter Dichtung in 1-1,5 Stunden wechselst :-)

Letzten Monat gemacht. M52b20TU

Vorbereitung ist alles....
Ölwanne muss Achse abgesenkt werden. Kein Spaß

Haine Öfgd auch in 2h gewechselt gehabt auf der Strasse mit Nachbargequatsche und kaffeepause. 528i aber kein tu

Gude Leute,
hier ein kleines Update:
Wagen wurde die letzte Woche nicht viel bewegt und ist seit Montag in der Werkstatt.
Die haben alles mal blitzblank sauber gemacht, sind dann eine Weile gefahren und haben dann geschaut, wo es raus kommt.

Diagnose:
Ölwanndichtung und Kurbelwellensimmering. Das klingt nicht gut und nach einem teuren Spaß 🙁
Seit dem letzten TÜV hat der Wagen keine 1.000 km gesehen. Schon seeeeehr seltsam.

Was lernen wir daraus?
Augen auf beim Autokauf (wobei hier schwer festzustellen, da unten zum Zeitpunkt des Kaufs sauber), und wer zu billig kauft, kauft zweimal!

Gruß,
Philipp

Deswegen VOR und NACH der ordentlichen Probefahrt Motor und Getriebe auf Undichtigkeiten kontrollieren. 😉
Vorher drauf achen ob alles biltzeblank ist, kein Staub drauf, dann ist das schon der erste Hinweis, dass vor dem Kauf alles sauber gemacht worden ist.

Ob günstig oder teuer, das spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle.
Viel Aufwand mit einem Bremsenreiniger drüber zu gehen ist das nicht unbedingt.

Ist und bleibt ein gut 20 Jahre altes Auto. Da muss man hier und da mal ran.

Zitat:

@PhilippK87 schrieb am 20. Mai 2020 um 15:39:20 Uhr:


Gude Leute,
hier ein kleines Update:
Wagen wurde die letzte Woche nicht viel bewegt und ist seit Montag in der Werkstatt.
Die haben alles mal blitzblank sauber gemacht, sind dann eine Weile gefahren und haben dann geschaut, wo es raus kommt.

Diagnose:
Ölwanndichtung und Kurbelwellensimmering. Das klingt nicht gut und nach einem teuren Spaß 🙁
Seit dem letzten TÜV hat der Wagen keine 1.000 km gesehen. Schon seeeeehr seltsam.

Was lernen wir daraus?
Augen auf beim Autokauf (wobei hier schwer festzustellen, da unten zum Zeitpunkt des Kaufs sauber), und wer zu billig kauft, kauft zweimal!

Gruß,
Philipp

Moin,

ging mir letztens genauso wie dir, zwar nicht so gravierend, aber ähnlich. Habe mir einen E39 Bj 1996 zwei mal angeschaut und beim zweiten mal dann mitgenommen, viele Neuteile und fast Rostfrei, Motorraum komplett trocken und sauber mit 180tkm, auch bei der zweiten Besichtigung...stelle den Wagen nach 80km Fahrt Zuhause ab und er tropft direkt Öl und Kühlwasser, obwohl er auch ganz neuen TÜV hat. Denke der Typ hat echt zwei mal eine Motorwäsche kurz vorm Besichtigen gemacht und ihn umgeparkt damit ich keine alten Flecken finde. Habe jetzt alles behoben, war auch nichts gravierendes, Thermostatgehäuse + Servoschläuche und Wasserpumpe, verstehe aber nicht wie man als Verkäufer so asozial sein kann. So würde ich niemals ein Auto ohne Hinweise auf die Mängel verkaufen, hätte da ein schlechtes Gewissen.

Kannste aber nichts gegen machen wenn man die Tricks nicht alle kennt, für den nächsten Autokauf ist man besser vorbereitet.

Grüße

Zitat:

@Ralle_Li schrieb am 20. Mai 2020 um 16:01:48 Uhr:


Ist und bleibt ein gut 20 Jahre altes Auto. Da muss man hier und da mal ran.

Das ist schon klar. 😉
Nur eine ÖWD beim längst eingebauten R6 ist schon nicht ohne, erst recht ohne HB.
Dagegen sind 4 oder 8 Zylinder ein Klacks.

Da geb ich dir Recht. Aber aus meiner Erfahrung mit e39 weiß ich ganz klar, egal wie geil der Bock aussieht oder egal ob Checkheft oder sonst was, ich hab immer 2t € in der Hinterhand die ich auch fast jedesmal noch rein gesteckt habe. Nach paar Tagen oder Wochen fällt einem immer das ein oder andere auf was nicht mehr in Ordnung ist oder tropft.
Meinen letzten hab ich auch überall geprüft und als ich ihn hatte ist 3 Tage später der Kühler am Anschluss undicht gewesen (war das billigste was ich erneuert hab) obwohl der aussah wie neu. Steckst du einfach nicht drin. Da kannst du vor dem Kauf prüfen bis du verrückt wirst.

Ich vermute es bald auch. Eben ruft die Werkstatt an, weitere Leckage gefunden:
Übergang von Motor auf Getriebe, da läuft es auch ordentlich raus.
Naja, heute Abend habe ich dann ein hoffentlich trockenes Auto! Und dann in der Summe 4.000€ hingelegt, immernoch ein guter Preis für die Karre - wenn jetzt nicht doch noch Mängel auftreten 😁

Als ich meinen 523i verkauft habe war es ähnlich. Ich hab wirklich alles was mir noch bekannt war (11 Jahre gefahren) angegeben und bis zum Schluss auch alles repariert.

Am Kauftag fehlt plötzlich Wasser. Wapu kam gerade vor ein paar Woche Neu. Gefahren, alles fest gemacht und bezahlt....glücklicherweise kannte sich der Käufer mit dem E39 gut aus. Da war tatsächlich wohl am Ausgleichsbehälter etwas undicht. Aber gut, es war vorher klar das zumindest die Zarge komplett neu muss und damit auch am AGB etwas gemacht werden musste.

Kein Wasser im Öl und umgedreht und unnerum auch dicht da Ölwannendichtung, Gehäusefilter, KGE und CO alles in den letzten Jahren dicht gemacht wurde. Getriebe hat auch nen Ölwechsel gehabt und war ebenso dicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen