Bitte um Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,
ich überlege mir einen w211 Mopf zu kaufen.
Ich habe diesen (siehe link) gefunden.
Was haltet ihr davon (ich weiß leider keine Bilder)...
Passt das vom Preis her?

https://www.mercedes-benz.net/.../7c7d15fb178adc4f67113fe7b78fb953

Ich hätte da noch ein paar fragen zu Motor und Getriebe.

Ist die 7 G TRONIC zu empfehlen?

Der Motor M272 hatte doch Problem mit sich abnutzenden Kettenräder!?
War das in 2008 erledigt?
Hat der Motor eine Simplex oder Dubplex Steuerkette?

Gruß und schönen Wochenende

127 Antworten

Service würde ich eh immer neu machen.
Fahre die Woche nochmals dahin. Worauf muss man noch genau achten? Werde versuchen ne freie Bühne irgendwo zu erwischen.

Na ja die üblichen Schwachstellen begutachten. Vielleicht mal alles auslesen lassen.

Und das mit den Nockenwellenverstellmagneten, merkt man das

Meiner war auch mit wenigen Km von einem fragwürdigen Händler. Daher ja die Recherche nach der Versicherung. Ohne wollte er mir das Auto nur für Export verkaufen. Bisher 30tkm ohne Probleme und alle Angaben hat mir der Vorbesitzer bestätigen können. Die wollen ja auch nur Leben und nicht per se ein krummes Ding drehen... 🙂

Ähnliche Themen

Wenn du ziemlich sicher sein willst, mache vorab bei Mercedes aus, ob sie dir den Wagen durchchecken und Fehlercode auslesen.

Dann dürfte alles ziemlich klar sein, ob der Wagen zumindest im Moment OK ist oder du die Finger davon lassen sollst.

Würdet ihr denn eher zu einem 280 oder 200k tendieren? Welcher bereitet einem keine sorgen. Der 280er ist eher selten zu finden, finde ich. Will wohl keiner abgeben, oder gibt es halt kaum.

Zitat:

@JundS schrieb am 21. August 2017 um 20:15:18 Uhr:


Würdet ihr denn eher zu einem 280 oder 200k tendieren? Welcher bereitet einem keine sorgen. Der 280er ist eher selten zu finden, finde ich. Will wohl keiner abgeben, oder gibt es halt kaum.

naja, wenn Du eine ehrliche, aber subjektive Meinung hören willst: Unter V6 würde ich im W211 nicht anfangen. Erstens ist das Auto schwer, zweitens hats einen gewissen fahrkomfort. da ist ein seidg laufender Sechszylinder mit etwas Power nicht verkehrt. Verbrauchsmäßig weiß ich nicht, wie der Unterschied ausfällt - ich fahren meinen 320er auf den letzten 30000 km mit knapp über 10 l im Gesamtschnitt. Der 200 k dürfte auch nicht viel weniger brauchen. dann lieber etwas mehr Motor. Ich denke, der Unterschied zwischen 230 und 200k ist geringer als zwischen 230 und 280. Der 320er ist zwar der ältere Motor, dürfte aber in etwa annähernd die fahrleistungen bringen wie der 280 - das ist m.E. allemal ausreichend. Wir haben den 280er im W204 - da geht der richtig gut.

Denke auch ein mercedes und ein BMW die brauchen 6zylinder. Zumal der gute Ruf bei den Motoren.

Zitat:

@JundS schrieb am 21. August 2017 um 21:35:18 Uhr:


Denke auch...

Denken ist gut...erfahren aber besser. Und ob es unbedingt ein Sechszylinder sein soll, kannst du nur nach erfahrenem Vergleich beurteilen. Ich meine übrigens, daß der 200er Kompressor eine gute, ausgewogene und vollkommen ausreichende Motorisierung darstellt. Der Kostenvorteil im Unterhalt spricht ebenfalls ganz klar für den Kompressor. Und zum Thema Spritverbrauch: Der Kompressor liegt bei mir so knapp über 9 Liter. Sechszylinder mit 3 Liter Hubraum können zwar ebenso auf einen ähnlichen Wert "gedrückt" werden, allerdings sollte sich der Fahrer dann auch fragen lassen dürfen, ob die Wahl der Motorisierung in dem Fall die Richtige war. Wer mit einem 6er auf Tempomat mit 100 über die Autobahn zuckelt nur um den Spritverbrauch zu drücken..okay...fein jemacht...aber...wozu dann einen Sechszylinder? Komfortgedanke? Weil der 6er "seidenweicher" läuft? Geräuschniveau? Nö! Nix von dem trifft zu.

Apropos...mit Tempomat 100 über die Bahn drücke ich meinen Kompressor auf 7,2 Liter/100Km...einen 6er im "normalen" Fahrbetrieb sehe ich eher bei 13 Liter...so...Jehova gesagt..*duck*;-)

Na ja, es macht schon Spaß immer noch ein paar Reserven zu haben. Daher sage ich der V8 ist die optimale Motorisierung, der ist im Durchschnitt auch mit 13l zu fahren. Wenn man Sparen möchte sind auch 7-8l möglich. Allerdings dann mit wenig Spaß 😁

Was sagt ihr zu dem?
2.hand
Scheckheft: war nur 2mal bei mercedes. Dann in einer freien. Allerdings eine Lücke von 2 oder 3 Jahren.
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz E 280 i Avantgarde Auto AHK Leder SD Navi
Erstzulassung: 03/2007
Kilometer: 121.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 11.500 €

Zitat:

@JundS schrieb am 23. August 2017 um 19:10:21 Uhr:


Was sagt ihr zu dem?

Da musst du zu 100% sicher sein, dass ein frisches Kettenrad für die Ausgleichswelle verbaut ist. Hat noch den Taster für die Scheinwerferreinigung.
Oder zumindest eine gute Garantieversicherung abschließen.

Lücke von 3 Jahren sollte bei 11.500 EUR und gerade mal 121.000km ein No-Go sein, aber das ist Ansichtssache. Steht sonst optisch und ausstattungstechnisch gut da. Würde bei EZ 03/2007 definitiv checken, ob der aus der Kettenradproblematik rausfällt. Ansonsten schöner Wagen.

Ja hab schon geschaut, wegen dem kettenrad. Motornummer ist: 623087
Optisch konnte ich jetzt nichts großes feststellen. Außer am Fahrersitz an den Seitenwangen der Rückenlehne sah es an den Nähten etwas gestriffen aus. Schwer zu beschreiben aber sonst generell gepflegt.
Bei den Nebelscheinwerfern dieser aluring ist das von mercedes ne Schwachstelle das die nicht mehr so sehr glänzen. Händler hat mir die Möglichkeit geben zum TÜV oder so zu fahren.

Würde meinen in Zahlung nehmen mir noch zu dem Auto Geld geben+Garantie. Allerdings dann ohne Gewährleistung.

Zitat:

@JundS schrieb am 23. August 2017 um 19:32:33 Uhr:


Ja hab schon geschaut, wegen dem kettenrad. Motornummer ist: 623087
Optisch konnte ich jetzt nichts großes feststellen. Außer am Fahrersitz an den Seitenwangen der Rückenlehne sah es an den Nähten etwas gestriffen aus. Schwer zu beschreiben aber sonst generell gepflegt.
Bei den Nebelscheinwerfern dieser aluring ist das von mercedes ne Schwachstelle das die nicht mehr so sehr glänzen.

Das mit den Nähten muss kein Indiz für mehr KM sein. Bei korpulenteren Nutzern tritt das auch nicht selten auf. Aber mal im Ernst...3 Jahre am Stück nicht nachvollziehbar? Bei nem Auto, was in 10.5 Jahren grad mal 12.000 KM/Jahr gefahren sein soll? Der typische Rentnerwagen ist eigentlich immer nachvollziehbar gepflegt. Sooo günstig ist der ja jetzt auch nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen