Bitte um Kaufberatung

Alfa Romeo

Hallo ich habe bald meinen Führerschein und will mir demnächst mein erstes Auto kaufen. Da meine Mittel begrenzt sind habe ich mich für 3 Autos entschieden und hoffe jemand kann mir bei der Entscheidung helfen. Wenn ihr Erfahrung mit eventuellen Problemen habt bitte gebt mir bescheid.

ALFA ROMEO GT 2.0 JTS Distinc.SLSPD (Coupé)

Fahrzeugdaten

Inverkehrssetzung11.2004
FahrzeugartOccasion
Aussenfarbeblau mét.
Kilometer91'000 km
GetriebeartAutomat
AntriebsartVorderradantrieb
TreibstoffBenzin
Türen3
Sitze5
Innenfarbegrau
Hubraum1'970 cm3
Zylinder4
166Leistung in PS
Leergewicht1'461 kg
Verbrauch in l/100 km12.3/6.8/8.7 (St/Land/Tot)
Anhängelast geb.1'300 kg
CO2-Emission207 g/km
Euro NormEuro 4
Typenschein1AA276

Die anderen zwei Autos währen:

FIAT Stilo 2.4 20V AbarthSLSPD (Limousine)
Fahrzeugdaten

Inverkehrssetzung11.2001
FahrzeugartOccasion
Aussenfarbegrau mét.
Kilometer64'300 km
GetriebeartAutomat
AntriebsartVorderradantrieb
TreibstoffBenzin
Türen5
Sitze5
Hubraum2'446 cm3
Zylinder5
Leistung in PS170
Leergewicht1'492 kg
Verbrauch in l/100 km13.6/7.6/9.8 (St/Land/Tot)
Anhängelast geb.1'300 kg
CO2-Emission231 g/km
EnergieeffizienzG
Euro NormEuro 4
Wagen-Nr.511
Typenschein1FA894
Letzte Prüfung01.09.2011

MAZDA MX-5 1.6i-16 SE YOUNGSTER (Cabriolet)

Fahrzeugdaten

Inverkehrssetzung09.2000
FahrzeugartOccasion
Aussenfarbesilber mét.
Kilometer78'900 km
GetriebeartSchaltgetriebe
AntriebsartHinterradantrieb
TreibstoffBenzin
Türen2
Sitze2
Innenfarbebeige
Hubraum1'598 cm3
Zylinder4
Leistung in PS110
Leergewicht1'138 kg
Verbrauch in l/100 km10.6/6.6/8.1 (St/Land/Tot)
CO2-Emission211 g/km
Euro NormEuro 2
Typenschein1MA550

Beste Antwort im Thema

Dann verbrennt die Kopfdichtung, aber nicht ein Ventil...

28 weitere Antworten
28 Antworten

ummm die gemeinsamkeit zwischen all den autos is sie sind unter meinem limit von 10000fr und sie sehn cool aus 😁

wegen dem 147er alle die ich kenn die alfas fahren sagen sie würden keinen mehr nehmen :/ kann ich zwar nich beurteilen und find die auch toll aber wills einfach nich riskieren xD

Moin,

Wenn der GT ursprünglich mal in Frage kam 😉 dann brauchst dir beim 147 auch nicht mehr Sorgen machen - weil abgesehen von der Karosserie und der Einspritzart sind das sonst technisch identische Autos 😉

Der Aveo hat einen grundsätzlich guten Ruf - ist aber fahrdynamisch eher in der Kategorie langweiler einzusortieren (deine anderen Fahrzeuge hatten bisher immer einen gewissen Funfaktor dabei). Ist ein braver, nett anzusehender ruhiger und stressfreier Begleiter.

Auch wenn der Polo 9N3 besser ist als sein nicht facegelifteter Vorgänger oder gar der 6N - er hat so seine paar Schwächen. Außerdem ist er im Innenraum stelenweise doch recht trostlos gestaltet. Ein Fahrdynamiker oder Unterhalter ist der Polo auch von seiner Natur her nicht. Wenn du VW und Spass willst - schau mal nach nem Lupo GTI.

Die Frage ist halt 😉 Was sind deine Trigger? Nur das Aussehen und der Preis? Damit fällt es schwer - dir weitere Alternativen vorzuschlagen ...

MFG Kester

Hey Kester meine Mutter hat nen Lupo 3 L Automat :P der gti währe wohl toll aber die haben alle über 120000km :/ is mir zuviel. Ich will etwas was lustig ist zum fahren und nicht zuviel Benzin braucht 🙂 aber als erstes Auto werdens wohl auch der aveo oder polo tun 😛. Vielleicht weiß ja jemand noch etwas.

Inn Paar Jahren kauf ich mir eh nen challenger srt 392 😛

ich habe einen 147er anzubietenOptisch und Technisch TOP.1,6l Distictive mit Vollaustattung.Leder Glasdach und ,und, und.Der Zahnriehmen ,WaPu (usw) ist Neu und die Ventilschaftdichtungen sind auch neu.Zylinderkopf geplant und fachmännisch aufgebaut.

Mit einem 147er schwimmt man gegen den Strom-und das macht spass!!!

Ähnliche Themen

Warum macht man bei dem 1.6er die Ventilschaftdichtungen neu? Die 1.6er Motoren sind normalerweise unauffällig und pflegeleicht.

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


Warum macht man bei dem 1.6er die Ventilschaftdichtungen neu? Die 1.6er Motoren sind normalerweise unauffällig und pflegeleicht.

War die Geschichte hier:

http://www.motor-talk.de/.../...staerkerer-motorleistung-t4207919.html

Ah. Also besteht wieder die Gefahr, dass das Auslassventil verbrennt. Zumindest ist da im Ursprungsthread keine Ursache dafür benannt worden.

hay 😁 hab noch den hier gefunden würd mir gefallen aber auf der linken seite zwischen den fenstern ist ein grauer haken oder sowas :/ hat jemand ne idee was es sein soll? ich kanns nicht erkennen. wie findet ihr das auto sonst=?

http://www.autoscout24.ch/.../seat-ibiza-kleinwagen-2005-occasion?...

Glaub mirs, der Ibiza ist echt ne Knallbüchse. Der ist innen so billig gemacht, dass Aldi dir dagegen wie Hotel Kempinski vorkommt. Nimm ein anderes Auto. Alles voll mit speckigem Hartplastik und unfassbar hässlich.

Da würde ich mir lieber noch den ganz alten Leon nehmen, der bis 2005 gebaut wurde, der ist wenigstens ein halbwegs vernünftiges Auto und innen auch ok.

Moin,

Und der hat auch noch die absolute Trostlosausstattung 😉

Hinzu kommt - der Motor benötigt schon etwas Fingerspitzengefühl (Warm und Kaltfahren), Wartungsintensiv und er war recht simpel "tunebar" - wurde gerne mal gemacht - und das ist für die Haltbarkeit Gift ...

Man im Ernst 😉 ist gar kein Problem ein Auto mit 150.000 oder gar 180.000 km zu kaufen. Nur halt nicht jedes 😉 Ich sag immer - lieber ein ehrliches Auto mit 170.000 km gekauft, als ein gefaktes mit 120.000 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


Ah. Also besteht wieder die Gefahr, dass das Auslassventil verbrennt. Zumindest ist da im Ursprungsthread keine Ursache dafür benannt worden.

...ist richtig .Gefahren lauern überall 😁.Das Ventil ist verbrannt.Aber bei 166tkm erneuere ich die Ventilschaftdichtung unabhängig von anderen Problemen .Ich bin der Meinung das man das so macht wenn man vernünftige Arbeit liefern möchte.Die Ursache könnte erhöhter Ölverbrauch sein oder/und holpernde Vorkats die sich mal quergestellt haben,wer weiss... . Auto läuft nun gut.

Mir ist schon klar, dass man die Dichtung mit macht, wenn man das Ventil neu macht.

Du hast nicht verstanden, was ich sagen wollte: Ein Ventil verbrennt nicht ohne Grund. Und schon gar nicht bei nur 170tkm.

Der Grund wurde offenbar aber noch nicht gefunden, also kann man das Auto als "potentiell mehr Defekt" als andere einstufen. Oder die Kiste wurde voerher "geheizt", und damit kommen andere Probleme auch deutlich eher und stärker als normal.

Bei der Vorgeschichte ist das ein klares "Finger weg" von dem Auto...

Roland

PS: Ein klemmter (verstopfter Vor)kat bewirkt eher das Gegenteil von Ventilverbrennen...

wer weiss??? vielleicht ist er ja heiss geworden...

Dann verbrennt die Kopfdichtung, aber nicht ein Ventil...

Deine Antwort
Ähnliche Themen