Bitte um Kaufberatung - Fiat 500 2014

Fiat

Liebes Team,

folgendes Angebot eines Kollegen liegt mir vor:

- Fiat 500, 105PS
- Baujahr 05/2014
- Km-Stand: 19.900
- Ausstattung: Carrara-Grau, S-500 Sitze in rot, Abstandssensoren hinten, Navigationssystem, Freisprecheinrichtung, Farbdisplay im Tacho
- Bereifung: 8-fach - auf schwarzen Alu-Felgen, (sommer und winter auf schwarzen alus)
- Zustand: beschrieben als "tadellos" - Bilder (mit guter Kamera geschossen) zeigen poliertes Auto - keine Kratzer für mich erkennbar... wohl wenn nur kleine Gesprauchsspuren

Er möchte 7,000 Euro von mir haben. Was meint ihr hierzu? Ein anderer hatte mir gesagt, ich soll es kaufen und für 9-10k weiterverkaufen (aber das glaub ich ehrlich gesagt nicht... da ich auch kein Händler bin und die Leute dann sicher weniger Vertrauen haben)

Vielen Dank für die Meinungen

Folie4
23 Antworten

Zitat:

@ImeX schrieb am 24. Mai 2017 um 19:30:49 Uhr:


Update: Das Fahrzeug wurde von mir gekauft :-) der 2-Zylinder klingt ja wirklich sehr sehr präsent!

..Glückwunsch, wirst viel Spass haben..

Bzg. Motorklang, ich finde ihn Klasse, einfach was anderes als diese "Flüster"-Benziner 😉

Hi!

Nachdem ich alle verfügbaren Version getestet hatte, wurde es vor gut einem Jahr ein 500C 105 PS aus 2014. Für mich der einzig vernünftige Motor im 500.
Abarth war mir zu krawallig und für das Gebotene zu teuer.

Die Maschine ist kernig und hat gerade eben so viel Leistung wie ich benötige.

HC

Kurzes Update - nach 1500 km fährt er wie geschnürrt, TÜV habe ich auch ohne Mängel bekommen.

Er macht wirklich extrem Spaß und ich glaube ich mag ihn garnicht mehr verkaufen haha! Ich habe lediglich eine angeknabberte Antenne vom Marder nach Tag 2 🙂

Aber kurz zwei fragen:
1. wie stelle ich das navi so um dass es mir im LCD Tacho die Straßennamen usw anzeigt? Ich hatte das in der ersten Fahrt gehabt und danach nicht mehr - kann das irgendwie nicht mehr auf "navigator" umstellen im Hauptmenü (und das Ext Navi zeigt mir ebtsprechend auch keine Menüführung mehr hin zu den effizienz-Tool)

2. ist es normal, dass der Kofferraim beim Schließen etwas klapprig ist / doch etwas klapprig anfühlt?

1. schon versucht, rechts auf den kleinen Knopf am Ende des Blinker-/Wischerhebel gedrückt?

2. ja, ist normal ;-)

Ähnliche Themen

zu 1. k.a. habe kein Navi
zu 2. oft liegt es einfach am Nummernschildhalter...diesen "unterfüttern", dann
"klappert" da nix 😉

Zu 1. Hatte ich schon versucht - klappt auch nicht und in der Anleitung steht das auch nicht - nunja vielleicht komme ich irgendwann ja zufällig mal wieder auf den richtigen Schalter

Zu 2. Nein ich meine hier wirklich den Kofferraum an sich. Wenn man daran zieht dann hab ich so das Gefühl, als säße er nicht "bombenfest". Wenn man ihn zufallen lässt geht er manchmal nicht ganz zu (außer wenn ich vorne das Fenster / Türe offen habe - ergo entsteht wohl durch schnelles Zufallen-Lassen ein zu großer Gegendruck im Fahrzeuginnenraum.

Ansonsten gutes Auto bis jetzt. Nach 1500km kann ich zum Spritverbrauch zudem sagen:
- Autobahn (900km): 5.5L
- Autobahn (300km) - nur Stop&Go, 6 Stunden... : 6.7L

Für mich in Ordnung

Liebe Kollegen,

kurzes Update von meiner Seite. Nach nun gut 2 Wochen Fiat 500 muss ich sagen - das Auto hat extrem viel Charme und Charakter, das habe ich nicht erwartet und habe mich nun gegen einen Weiterverkauf des Autos entschieden. Ja, in der Stadt ist er mit ca. 7L etwas durstig, aber insgesamt freut man sich einach, wenn man das Auto vor seiner Tür sieht & einsteigt PLUS man hat extrem viel Platz vorne und findet in jeder Situation einen Parkplatz. Das Auto bietet insbesondere auch großen Fahrspass und Emotionen. Weiterempfehlung von meiner Seite.

Eine Frage ggf. noch - ich fahre zu 95% im Efficiency-Modus, ist das schlecht? Kann man sich dann das "Kaltfahren" sparen (30sek. den Motor noch nachlaufen lassen im LL?)? Ich jage das Auto in der Stadt eigentlich nie - meist zwischen 2 und 3,000 Umdrehungen im 3.-4. Gang (außer beim Anfahren). Möchte nur sichergehen, dass diese "schonende" Fahrweise nicht kontraproduktiv ist und ich dabei nicht eigentlich Schaden zufüge.

Vielen Dank

Nachlaufenlassen tu ich nur nach einer etwas schnelleren Autobahnfahrt...da kann sein dass der Turbo so heiss wird dass er glüht...das passiert aber wirklich nur bei mehreren Kilometern Vollgas!
Bei normaler Stadtfahrt braucht man im Grunde gar nicht nachlaufenlassen, 5sek reichen da fürs gute Gewissen.
Ich fahr meinen 500er zu 100% im Sportmodus 😉

..hehe, genauso gings mir auch..

Zuerst wollte ich den kleinen nur 3 bis 4-Jahre fahren...aber nach ~3-Monaten
änderte ich meineMeinung.
Soviel Spass für so wenig Geld & Unterhalt, wo bekommt mann das 😉

Eco-Modus, hmm, ist bei mir immer an, die 10-PS weniger bringen nicht wirklich
was, eher im Gegenteil, dadurch, dass das Gaspedal "träger" reageirt, bin ich
immer geneigt, mehr auf Pedal zu latschen, sodann verbraucht er am Ende gar mehr 😉
Ebenso ist das S&S System aus, denn, einen Großartigen Verbrauchsvorteil, konnte ich
nicht feststellen..dafür ist mir der erhöhten Verschleiß an der Batterie & Anlasse nicht Wert.

"kalt" fahren, im Grunde nur bei Autobahnfahrt oder zügiger Stadt-bzw. Landstraßen
fahrt.
Ich nuttze für das "kalt" fahren, die letzten hunderte Meter vor dem Ziel..
mit niedrieger Drehzahl, dazu Klima-aus..(somit hat der Verdampfer noch Zeit
sich abzukühlen).
Ein nachlaufen im Standgas nur auf dem Rastplatz der BAB, da ist mit "kalt" fahren
oft schwierig.

Ach ja, habe letzten nen Verbrauch von ~23Liter geschafft 😁 😁
ca. 15min Vollgas auf der BAB..war schon cool..wie alle vor mir zur Seite fuhren,
ohne Lichthupen Signal, dachten wohl, es wäre ein Abarth *g*.
Ich war auf jedenfall überrascht, wie "Erwachsen" er die ~200 km/h absolviert
hat. Kein "rumgeiere", wie das bei Fahrzeugen mit kurzem Radstand oft üblich
ist, auch sonst, hatte ich ein recht "gutes & sicheres" Gefühl..

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen