Bitte um Kaufberatung C200/280

Mercedes

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte mir zum ersten Mal eine Mercedes C-Klasse holen. Da ich mich aber nicht wirklich mit Mercedes auskenne, brauche ich eure Hilfe.

Folgende Fahrzeuge sind mir aufgefallen:

https://www.autoscout24.de/.../...34c0-2d0c-4e96-a323-b0d456cc66e1?...

und

https://www.autoscout24.de/.../...ccff-822e-44e2-b9cb-137691a46004?...

Welches der Fahrzeuge würdet ihr mir empfehlen? Und gibt es generell was auf das man bei diesem Modell achten sollte?

Ich danke euch schon mal im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Hi!

Im Vergleich zu den 75.000 Eur Listenpreis und den ca. 68.000 Eur, die ich wirklich bezahlte damals, sind die 10.000 Eur "nichts". Da das Auto ohne diese VW/Audi- und Ökospinner heute noch locker 18.000 Eur bringen würde.

Deine Unterstellungen finde ich des Weiteren ziemlich drollig.
Für mich arbeitet kein Geld, sondern einige Leute, die sehr happy mit ihrem Job sind und ich selbst.
Meinen S 500 habe ich ebenfalls privat und cash bezahlt. War noch etwas teurer.
Und die MWSt dafür lag, wie ich vermute, höher als Deine Einkommenssteuer im Kaufjahr.

Also pampe mich hier nicht so dämlich an, ohne die Hintergründe zu kennen.
Deinen Neid darfst Du gerne für Dich behalten. Ich brauche ihn nicht, um glücklich zu sein.

HC

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Fluffy1403 schrieb am 5. August 2019 um 17:58:24 Uhr:


Hallo zusammen, habe mir heute meinen Mercedes gekauft. Service und TÜV frisch, die Steuerkette wird noch genau überprüft. Morgen darf ich ihn abholen.

Es ist ein Vormopf aus Ende 09. Der Händler hat auch direkt eine Werkstatt und dort kann ich jederzeit hin, wenn was sein sollte.

Ich danke euch allen für eure Hilfe. Hoffentlich habe ich lange Freude an dem Wagen 🙂

Glückwunsch.
Was für einer ist es denn geworden ?

Vielen Dank! C200 Kompressor

Zitat:

@Fluffy1403 schrieb am 5. August 2019 um 20:16:29 Uhr:


Vielen Dank! C200 Kompressor

Willkommen im Club. Ich mag den Wagen!

Allzeit gute Fahrt!

Danke Dir. Bin echt gespannt auf den Wagen. Mir gefällt halt der Vormopf, weil er irgendwie so kantig ist.

Er hat auch so ziemlich alles, was man sich wünscht. Navi ist auch mit bei.

.jpg
Ähnliche Themen

Fahre auch ein 2 Ltr Compr. hab als erstes die RL ausgetauscht , in Mopf. SUPER

Moin!

Die VorMopf kann man natürlich genauso gut kaufen.
Meiner ist aus 2008 und hat keinen Rost am hinteren Achsträger und auch sonst nirgends.
In 140.000 Km und über 11 Jahren gab es außer der Reihe: Motorlagerböcke, 1 Glühkerze, 1 Injektor, Türschloß vo li.
Ansonsten nur normaler Service.

Da das Auto ohnehin nichts mehr wert ist, bekommt es 1x p.a. eine Durchsicht bei der freien Werkstatt am Ort mit Ölwechsel. Dieses Jahr hat die Reaktivierung mit richtig viel Durchsicht, alle Bremsen, ein paar Schläuche an der Lenkung sowie Kühlschläuchen (Marder), und dem Wechsel aller(!) Flüssigkeiten sowie ein paar der o.g. Reparaturen dazu um die 3k gekostet. Das kann passieren, aber meist nur 1x im Leben eines 204.
Immer alles sofort reparieren, dann kommt man im Schnitt mit 500-1.000 Eur p.a. hin.

Automatikspülung sollte man auch regelmäßig machen. Hatte dies bei 60k und 105k, wenn ich mich recht entsinne, erledigen lassen.
Eigentlich reicht alle 80k.

Die Bremsscheiben habe ich wegen Standschaden tauschen lassen. Waren bei 130.000 Km noch halb fit.

Der W204 ist ein sehr gutes Auto und mit ein paar netten Extras auch als Vormopf nicht unerträglich hässlich.
Aber die kleinen Maschinen waren meist in Leasing- oder Aktionsautos, also AMG-Paket und sonst nicht viel. Die privaten Autos aus älterem Vorbesitz haben meist noch weniger an Ausrüstung. Deshalb sprechen mich ab und zu ein paar Eingefleischte auf mein Auto an und wären sogar bereit, mehr als 10.000 Eur dafür zu bezahlen.
Übrigens nicht trotz, sondern wegen des V6 CDI. Für Pendler ohne Sperrzonenproblem ist das nämlich ein richtig feines Auto.

Ich habe damals gezielt einen Elegance mit fast Vollausstattung gekauft, weil ein 4-türiger Mercedes bei mir einen Stern auf der Haube zu haben hat.

Niemals würde ich bei einem Auto mit weniger als 300 PS einen AMG-Kit bestellen.

Ist eben alles Geschmackssache.

Ich halte das Geld für besser investiert in Leder, Memory, Multi-Kontur, Comand, Xenon, Glasdach, Soundsystem, anstatt in Breitreifen und Plastikspoiler. Hat sich über die Jahre ausgezahlt. Wir sind ja Erstbesitzer und mögen den Wagen nach wie vor so gerne, dass wir ihn lieber behalten und ab und zu fahren, anstatt ihn wegen politischer Fehlentscheidungen zu verschenken.

Viel Spaß mit dem neuen Wagen. Mir gefällt er in seiner Schlichtheit. So ist man immer gut angezogen. Auch oder gerade weil viele der neueren Fahrzeuge dieser Klasse aussehen wie aus dem D&W-Katalog.

Gruß,
HC

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 6. August 2019 um 16:08:04 Uhr:


Da das Auto ohnehin nichts mehr wert ist, [...]

Deshalb sprechen mich ab und zu ein paar Eingefleischte auf mein Auto an und wären sogar bereit, mehr als 10.000 Eur dafür zu bezahlen.

Wenn für dich mehr als 10.000 € nichts sind, musst du es ja geschafft haben. Ich nehme an, dein Geld arbeitet für dich und du nicht für das Geld?

Hi!

Im Vergleich zu den 75.000 Eur Listenpreis und den ca. 68.000 Eur, die ich wirklich bezahlte damals, sind die 10.000 Eur "nichts". Da das Auto ohne diese VW/Audi- und Ökospinner heute noch locker 18.000 Eur bringen würde.

Deine Unterstellungen finde ich des Weiteren ziemlich drollig.
Für mich arbeitet kein Geld, sondern einige Leute, die sehr happy mit ihrem Job sind und ich selbst.
Meinen S 500 habe ich ebenfalls privat und cash bezahlt. War noch etwas teurer.
Und die MWSt dafür lag, wie ich vermute, höher als Deine Einkommenssteuer im Kaufjahr.

Also pampe mich hier nicht so dämlich an, ohne die Hintergründe zu kennen.
Deinen Neid darfst Du gerne für Dich behalten. Ich brauche ihn nicht, um glücklich zu sein.

HC

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 6. August 2019 um 16:19:13 Uhr:


Und die MWSt dafür lag, wie ich vermute, höher als Deine Einkommenssteuer im Kaufjahr.

Jetzt hast du es mir aber gegeben.

Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die "Von-oben-herab-Art" von dir, dass 10.000 € nichts seien, unangebracht sind.

EDIT: Für den Quatsch von Hellcat gibt sogar noch eine ein "Danke"? Ernsthaft?

Hey Leute, jetzt zerreißt euch doch hier nicht. Für mich sind auch 10.000€ verdammt viel Geld, aber ich habe den Satz von Hellcat jetzt nicht herablassend gesehen.

Ich zumindest hoffe, dass ich sehr lange was von dem Wagen habe.

Der Motor ist so dermaßen stark, da wird einem erstmal komisch beim beschleunigen xD

Die Umstellung von 116 auf 184 PS sind schon eine ganz andere Liga.

Zitat:

Jetzt hast du es mir aber gegeben.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die "Von-oben-herab-Art" von dir, dass 10.000 € nichts seien, unangebracht sind.
EDIT: Für den Quatsch von Hellcat gibt sogar noch eine ein "Danke"? Ernsthaft?

Der Stern kommt von mir, weil es ganz genau meine Meinung ist. Also in Bezug auf die Ausstattung und das Aussehen eines MB. Jedoch verstehe ich auch hier nicht, warum es bei der Fahrleistung ein Diesel sein soll, zumal Geld scheinbar keine Rolle spielt.

Aber - wir sollten nicht vom Thema weg.

Fluffy, viel Spass mit dem Wagen!

Vielen Dank Emsland 🙂

Was hat der 200 K gelaufen?

114t

Hi!

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 6. August 2019 um 17:22:11 Uhr:



Zitat:

Jetzt hast du es mir aber gegeben.
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die "Von-oben-herab-Art" von dir, dass 10.000 € nichts seien, unangebracht sind.
EDIT: Für den Quatsch von Hellcat gibt sogar noch eine ein "Danke"? Ernsthaft?

Der Stern kommt von mir, weil es ganz genau meine Meinung ist. Also in Bezug auf die Ausstattung und das Aussehen eines MB. Jedoch verstehe ich auch hier nicht, warum es bei der Fahrleistung ein Diesel sein soll, zumal Geld scheinbar keine Rolle spielt.

Aber - wir sollten nicht vom Thema weg.

Fluffy, viel Spass mit dem Wagen!

Danke für den "Like".

Geld spielt immer eine Rolle.
Den Wagen hatte ich damals in einer anderen beruflichen Situation angeschafft. Diese änderte sich, der Wagen blieb. Weil ich ihn mag.

Zudem war der 320 CDI 4matic damals die attraktivste Maschine ohne Proll-Ornat. Den M113 500 gab es im C ja leider nicht und der Diesel mit seinen 500 Nm Drehmoment passt sehr viel besser zu dem Wagen als der 320 und später 350 Benziner.

Heute ist der 320 CDI 4matic im 204 ein Geheimtip für Leute ohne Ökoterrorzonenproblem.
Denn die typischen Dieselschwächen treten nur selten auf und der V6 CDI mit 7G-Getriebe und Allrad ist eine super Kombination. Wer gerne V8 fährt, aber dafür nicht bezahlen will, findet mit dieser Maschine eine Alternative, die man sich zumindest ansehen kann.

Übrigens sind es schon 2 "Danke"...
Schade, Goify. Ich fand Deine Kommentare eigentlich bislang meist gut, aber nun bist Du für mich disqualifiziert. Was Du gebracht hast, geht gar nicht.

HC

Deine Antwort
Ähnliche Themen