Bitte um Hilfe zu E 350

Mercedes E-Klasse W211

Hallo

betrifft die Anschaffung von einem W211 mit dem 350er Motor . Fahrzeug ist sehr gepflegt mit 198000 km aus 2er Hand . Es ist schon das 2008er Mopfmodell.
Vin : WDB2110561B235381
Das Fahrzeug soll laut 1. Besitzer lückenlos Scheckheft sein ( digitale Ausführung ) aber es ist nichts in Erfahrung zu bringen bei Mercedes. Bin mir wegen dem Kettenrad Problem sehr unsicher, er sollte ja eigentlich nicht mehr in die Problemserie fallen . Eventuell kann mir hier jemand was dazu sagen oder empfehlen, wäre sehr nett .

Vielen Dank für die Hilfe vorab

Achim

31 Antworten

Zitat:

@Achim350 schrieb am 28. Dez. 2021 um 15:19:29 Uhr:


bis 150000 km lückenlos MB Service . Wow

Meiner hat > 200tkm und ist/wird nach wie vor lückenlos bei MB gewartet... wow wow wow 😁 😉 😎

Zitat:

@Achim350 schrieb am 28. Dezember 2021 um 15:19:29 Uhr:



Probefahrt mache ich vor der Abholung, da gut 120 km Fahrt .
Bühne gibt's da nicht , eine gewisses Grundverständnis habe ich .
TÜV aktuell bis Mitte 2023

Ich fahre seit dem 18. Lebensjahr nur Mercedes . Mein Kontakt ist krank - aber erfreulich , die gute Fee war da , vielmehr ich bei ihr - bis 150000 km lückenlos MB Service . Wow

Nette Grüße

Nur 120km? Das ist ja praktisch um die Ecke! 😁

O.K. Dann achte bei der Probefahrt darauf das alles funktioniert, das Getriebe sauber hochschaltet und besonders auch beim ausrollen lassen, sauber zurückschaltet.
Geradeauslauf i.O.?
Die Vorderachse bzw. die Lagerungen sind beim 211er nicht so solide, entweder ist die schon saniert oder eine Sanierung bald fällig.
Aktuelle Laufleistung und die Daten vom letzten Service sind "stimmig"?
Wurde das ATG Öl schon einmal gewechselt? Das muss bei dem entsprechenden Service GESONDERT vom Kunden in Auftrag gegeben werden.
Beim 7G. ATG bin ich mir nicht so sicher wann aber vermutlich bei so um die 100tkm Laufleistung.
Spreche mit dem Verkäufer, ob er nicht eine Möglichkeit sieht das du dir das Auto auf einer Hebebühne von unten ansehen kannst. Oder Wagenheber mitbringen und zu mindest mal so weit wie möglich ansehen. Alle Unterbodenverkleidungen vorhanden, Öl Verlust Motor, Getriebe, Differential?
Und kontrolliere die Falzen der Radläufe sowie die Falzen an den Türdichtungen auf Korrosion. Die BR 211 ist von Rost bei weitem nicht so befallen wie frühere Fahrzeuge, allerdings jetzt auch schon einige Jahre alt und hier gibt es immer wieder Berichte über Rost.

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen