Bitte um Hilfe - welches Auto ist das bessere 330i 335i ?
Hallo,
ich weiß die frage wird bestimmt tausend mal gestellt trotzdem hab ich bischen mehr Fragen zu diesem Thema.
Habe vor 5 Monaten mein E46 Cabrio verkauft nun suche ich ein neues Auto leider kann ich mich uberhaupt nicht entscheiden. Was ich hier lese über die 330i 335i das hört sich nicht gut an, nicht nur hier auch privat mal leute so gefragt es gibt leider viel negatives zu berichten...
Ich habe ja bist jetzt viele E36 gefahren und E46 und nie Probleme gehabt, nur verschleiss halt.
Ich bin auf der suche nach einem Auto das solide ist.
Eigentlich wollte ich einen 335i kaufen bis 100.000km mit Scheckheft m paket ect. viele sagen kauf bloß kein vorfacelift, da ich max 20.000 euro ausgeben will fällt facelift weg. Dann wiederrum hab ich gedacht kaufst du dir halt den 330i mit 272 ps der soll auch irgend ein rasseln von sich geben soll auch nicht so der hit sein. Da denke ich mir für 20.000 sollte man schon ein vernünftiges auto bekommen. will mir ungern einen Audi A5 oder so holen eigentlich will ich weiter BMW fahren 🙂
Was soll ich nur jetzt machen?
Grüsse Makaveli
28 Antworten
Und ich fahre den jetzt Ca 9 Monate Imans hatte noch nie Probleme. Ich bereue den Kauf bis jetzt nich.
Zitat:
@Speedperform schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:15:54 Uhr:
Und was die Kosten angeht... Kosten beide viel in der Unterhaltung. Man muss es sich leisten können, sonst fährt man lieber Golf gti ??
Ich denke nicht, dass ein 330i wesentlich mehr im Unterhalt als ein Golf GTI kostet. Wenn man darauf achtet, dass man noch den "einfachen" N52 Nicht-DI nimmt, gibt es auch nicht allzuviel, was an Anbauteilen kaputt gehen kann. Kein Turbo, keine HDP, kein NOx Kat, keine Injektoren. Die Wartung ist überschaubar und günstig durchführbar. Ein 335i (egal ob N54 o. N55) bietet da schon deutlich mehr Potential für mögliche Fehlerquellen 😉
Du hattest ein E46 Cabrio. Was war denn da für eine Motor verbaut? Ich schätze du möchtest Dir wieder ein Cabrio zulegen? Das Cabrio hat durch das Klappdach rund 200kg mehr auf den Hüften als die anderen Modelle. Ich hatte vorher für 5 Jahre einen E93 325iA. Aufgrund des Gewichts habe ich mich dann aber direkt für den 335i entschieden. Wenn es finanziell machbar ist empfehle ich Dir auch den N55.
Ich empfehle einen 330d :-D
In 2 1/2 Jahren und 50 tkm nur einmal das Glühsteuergerät gewechselt (80 Euro) und Verschleiss.
Sonst hatte ich noch keine Probleme.
MfG
Mike der auch mal was sagen wollte und damit wahrscheinlich wieder die Diskusion auslöst Diesel in einem Cabrio.
Ähnliche Themen
Zitat:
@e30lion schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:59:27 Uhr:
Ich empfehle einen 330d :-D
In 2 1/2 Jahren und 50 tkm nur einmal das Glühsteuergerät gewechselt (80 Euro) und Verschleiss.
Sonst hatte ich noch keine Probleme.MfG
Mike der auch mal was sagen wollte und damit wahrscheinlich wieder die Diskusion auslöst Diesel in einem Cabrio.
Nicht "Diesel im Cabrio", aber Diesel allgemein.
Wenn man gern Auto fährt und dann 30d und 35i vergleicht bzw. mal fährt wird die Wahl relativ schnell fallen (natürlich nur wenn man nicht extrem viel KM fährt).
Die meisten hier mögen doch die Kraft eines aufgeladenen Motores untenrum und da passt der 335i genauso wie der 330d. Ich kann dem N57 durchaus auch was abgewinnen. Wenn man bissl km macht, ist er auch recht günstig/km! Da ist dann für 20.000€ auch das Facelift drin😉
Die meisten raten zum 335i, mir persönlich würde auch die Charakteristik des 330i zusagen, aber nicht mit Automatik, sondern als "leichte" Fahrmaschine (nicht das fette Cabrio) mit 4 oder 2Türen.
Und soooo groß sind die Unterschiede bei den Kosten auch nicht, außer beim Kraftstoff für Vielfahrer.
Na ja, das 335'er Cabby fahre ich derzeit (nebst 18 Zoll Winterschluppen) mit 10,8 Litern auf 100 Km und ich schleiche mit dem Wagen nicht. Im Sommer sind es mit den 19 Zöllern rund 11,1 Liter auf 100 Km. So viel weniger dürfte es mit einem 330'er auch nicht sein... 😉
Bei 96Cent für Diesel mit dem 330d aber schon😉 Zum 330i gebe ich dir recht. Ich würde dennoch einen größeren Verbrauchsunterschied herausfahren, weil ich dazu neige, das Auto auszuquetschen und da kann die Turbomotor doch nochmal durstiger zulangen.
Der N54 verbraucht im Vergleich zum N52 Min.0.8L - Max.2.5L mehr
Auf der Autobahn dürfte der Unterschied bei normaler Fahrt am geringsten sein.
Der Unterschied ist nicht enorm aber merklich. Ungefähr so ähnglich wie 325i und 330i wobei bei Volllast der 335i noch ne Ecke mehr schlucken kann..
cheers
Ja gut, aber das mit den Verbrauchswerten ist alles leidige Theorie. Am Ende kommt es auf den Fahrer selbst an und da kann man wohl Beide, also 330'er und 335'er in gleicher Art und bei gleichen Kosten bewegen. Ich find den 335'er im Unterhalt nicht außergewöhnlich teurer, zuweilen dann, wenn man mit vergleichbaren Fahrzeugen aufrechnet...
Ja das stimmt, ich denke es sind eher die teureren Wartungskosten.
Man bedenke beim N52 muss man die Zündkerzen alle 100'000 wechseln.
Beim N55 glaub ich alle 30'000
Hochdruckpumpe, Injektoren, etc... kennen wir alles.
Ich denke dass sind die Kosten die dann den Unterschied machen.
ich hab mich für den N52 entschieden weil ich das Fahrzeug täglich u.A. für Kurzstrecke brauche,
und das verkraftet ein reiner Saugrohrer etwas besser als so ein feiner Turbogenerator 🙂
Ansonsten wäre es bei mir auch der 335i gewesen
Wechsel Intervall beim N55 sind 60 tkm.
....Wapu bisher ohne Probleme (130.000km)
Turbolader auf Kulanz
Magnetventile auf Kulanz
Ventilreinigung auf Kulanz
Läuft seit 70.000 km ohne Probleme
Nimm den N54