Bitte um Hilfe wegen Diskussion
Wir haben hier gerade eine Diskussion ein Freund und ich, wie man am besten den Spritverbrauch berechnen kann.
Also Theorioe EINS : Ich drücke wenn mein Tank piept den Kilometerzähler auf NULL dan fahre ich bis zur Tankstelle, und lasse die Kilometer die ich mit dem Reserve verfahren habe noch auf dem Display. Dann Tanke ich den Wagen voll und drücke wieder auf Null Kilometer wenn es wieder Piept. So berechne ich den Verbrauch.
Theorie ZWEI : Ich drücke wenn mein Tank piept den Kilometerzähler auf NULL, fahre zur Tanke, tanke voll und drücke wieder auf NULL Kilometer, fahre bis es piept dann drücke ich auf Null dann habe ich die Kilometer von voll bis zur reserve....
Was sagt Ihr dazu bitte helft uns mal.
Ich weiß ist jetzt nicht wichitg aber ich kriege macke 😉
Beste Antwort im Thema
kein wort verstanden 😁
51 Antworten
volltanken bis übernichtsmehr mehr rein geht, 100km fahren und nochmal volltanken bis es nichtmehr geht.
Zitat:
Original geschrieben von 19dawid89
volltanken bis übernichtsmehr mehr rein geht, 100km fahren und nochmal volltanken bis es nichtmehr geht.
Ja das geht auch wissen wir, aber lies mal mein Text oben durch und sag uns welches davon kein Sinn ergibt, weil bei einem von den zwei Theorien fehlt doch dann etwas.
Moin,
also die Theorien ergeben beiden keinen Sinn für mich.
Richtig den Verbrauch berechnen geht ja so:
Volltanken und km auf null (beides passiert gleichzeitig!)...
...dann fahren...
Dann wieder Volltanken (Jetzt hat man wieder gleichzeitig die verfahrenen km und die Spritmenge)
Ist es übrigens bewiesen, dass es immer bei gleicher Restmenge im Tank piept? Oder ist da eine Abweichung von mehreren 100 ml möglich? Das weiss ich nicht, aber es würde was zur Genauigkeit dieser Methode sagen.
Zur Theorie 1: Hier werden die Werte nicht gleichzeitig genommen. Es Piept und Du fährst noch wer weiss wieviel km bis zur Tanke... Das kommt mir komisch vor.
Zur Theorie 2: Hier kannst Du Dir doch auch das auf Null stellen nach dem ersten Piep sparen wenn Du nach dem ersten Volltanken wieder auf Null stellst oder wird der km Wert dann noch irgendwo genutzt? Aber auch hier hast Du zwar die km von Voll zur Reserve, aber das bringt Dir im Bezug auf die vorher getankten Liter doch gar nichts.
Neee also für mich ergeben Beide keinen Sinn. Die fangen irgendwie "mittendrin" an...
Gruss
Die ergeben auch beide keinen Sinn, da sind unnötige Handlungsschritte drin. Reservemeldung ist scheiß egal. Jorg hat eh geschrieben wies geht.
hallo ich bin ja für die 2 theorie verantwotlich
ihr seht ja was da steht ich meine mit meiner teorie das ja genau ich fahre zur tanke tanke mach null fahre bis es wieder piept und dann habe ich tank verbrauch
aber bei der ersten theorie ist es voll irsin haha also leute guckt mal ich habe ein vollen tank und kilometer ist null fahre bis es piept dan drücke ich null dan habe ich den verbrauch von voll tank zur reserwe in kilometer
sagen wir mal 800 so jetzt komts aaaaaaber ich ok ich fahre jetzt zur tanke nehmen wir an 10 kilometer und tanke voll und die 10 kilometer bleiben auf der uhr stehen so jatzt habeich wieder voll getankt und fahre bist das wieder piept und dann habe ich auch den verbrauch wie auch ober nur halt nicht mer 800- sonder 810 oder nicht und danmit es gleich bleibt solte man doch beim tanken die uhr auf null stellen oder nicht ich meine ber auch nur bis zum piep mfg
wier wollen das raus haben nicht wie man tankt oder sowas wie man diese 2 theorien lösen kann
Selten so nen sinnlosen Thread gesehen. Die Nachteile/Fehler von beiden Methoden sind doch oben schon beschrieben worden.
Aber kann ja jeder machen, was er will....!
da_baitsnatcha
Zitat:
Also Theorioe EINS : Ich drücke wenn mein Tank piept den Kilometerzähler auf NULL dan fahre ich bis zur Tankstelle, und lasse die Kilometer die ich mit dem Reserve verfahren habe noch auf dem Display. Dann Tanke ich den Wagen voll und drücke wieder auf Null Kilometer wenn es wieder Piept. So berechne ich den Verbrauch.
Also diese Theorie ist totaler Unsinn, so wirst du nie auf den genauen Verbrauch kommen. Dein Auto verbraucht nie gleich viel Sprit. Deswegen redet man von Durchschnittsverbrauch. Was nützen dir bitte die Kilometer die du mit Reserve gefahren bist???? Du weißt doch nicht wieviel du auf dem Stück zur Tanke verbraucht hast. Genauso die Kilometer bis es piept....woher weißt du wieviel Liter du bis zum Piep brauchst? Alles viel zu ungenau....
Zitat:
Theorie ZWEI : Ich drücke wenn mein Tank piept den Kilometerzähler auf NULL, fahre zur Tanke, tanke voll und drücke wieder auf NULL Kilometer, fahre bis es piept dann drücke ich auf Null dann habe ich die Kilometer von voll bis zur reserve....
Die Theorie könnte funktionieren. So bekommst du aufjedenfall die Kilometer von Voll auf Reserve raus. Logisch: Du Tanks voll, fährst bis es piept und dann siehst du die Kilometer. Zwar auch nicht so genau die Verbrauchsberechnung und Umständlich aber im gegensatz zur ersten Sinnvoll.
Außerdem Jungs.........sparrt euch das Ständige Nullen, ihr beide Drückt unnötig oft drauf. Theorie 1, nicht auf Null drücken wenn es wieder piept, schreib dir lieber die Kilometer auf. Theorie 2: wieso drückst du auf 0 wenn es piept, drück doch einfach auf null wenn du Tanks und drück nicht schon wieder auf Null wenn es piept sondern schreib dir auch die Kilometer lieber auf.
PS: Ich kanns verstehen, manchmal entwickelt man sinnlose Theorien und manchmal liegt man dann sogar richtig.
Ich hol schonmal Bier und Popcorn....
Viel einfacher und stressfreier: immer Volltanken und dabei dann Nullen.
da_baitsnatcha
Oder das Tanken regelmässig bei
Spritmonitor.de
erfassen und ausrechnen lassen.
Ich drücke auf Nul wenn es piept und fahre den reserve tank logischerweise benutze ich jetzt den sprit von dem was ich tanke !!!werde!!! also tanke ich den wagen wieder voll und habe die verfahrerenen kilometer von der reserve nicht genullt, da ich diese schon benutze und tanke diese wieder voll also muss ich die kilometer lassen! Ich habe den reserve doch gebraucht um zur tanke zu kommen sagen wir 5 kilometer, und verbraucht habe ich zb für die 5 kilometer 1 liter. Die müssen dann auf dem display bleiben da ich ja mehr tanke!!! Und zwar die reserve wieder ein wenig auf aber ich nulle ja nichts da ich das dann erst mache wenn es piept.
Theorie 2 ist nicht richtig lest mal genau nach und überlegt !!!
kein wort verstanden 😁
Theorie 2 fährt ja mit dem reserve sprit zur tanke und tankt auf und drückt nach dem volltanken auf null kilometer und dann erst wieder wenn es piept, da hat er doch mehr liter verbraucht bis es piept da er mit den reserve auch ein wenig aufgefü+llt hat versteht ihr, er macht ja den reserve wieder mit voll aber rechnet das nicht an, ich THEORIE 1 berechne alles zusammen ich fahre den reserve und lasse es auf dem display da ich den ja wieder auch auftanke!!!!
Ich fahre mit reserve zur tanke aber habe schon wo es piept auf null gedrückt, tanke voll ( habe ja mehr getankt, den reserve mit getankt und nicht den normalen tank bis zur reserve ) !!! Also drücke ich nicht mehr auf null !!! Da ich mehr tanke und diese sind schon auf dem display !!!
Versteht ihr jetzt was ich meine bei Theorie 2 wird reserve verfahren und auch getankt ( mit reserve ein teil ) Und wo sind da die kiloemter vom reserve bei theorie 2 !!!!!!
^ja zum teil hast du recht aber du verbrauchst reserve und läst den verbrauch aber nullen tuhs du wieder vor der reserwe beim piep also werden die resere dazu gezählt und damit hast du nicht den verbrauch von vol bis zu piep sonder den von vol bos piep und plus die reserve die vrher dran stand wir rechnen ja jetzt nur bis zur reserve da hast du den verbrauch und wen du in reserve rein fährst aber bei nächsten tanken wieder vorher stopst den nuller dan hast du was falsch nachbar verstehs doch wan machen wir den entstör filterr ran cal me