Bitte um Hilfe..
Gestern war mein Golf 4 TDI beim freundlich weil mein Turbolader extrem pfeift und jetzt bitte keine besserwisser das ein Turbo pfeifen muss das weiß ich auch aber nicht so extrem.. Also es ist in jeder Drehzahl zuhören.. Also wie sagt war bei vw die haben sich den Turbo angeschaut und geprüft meinte zwar das die Welle minimal Spiel hat aber der Lader starken Öl Verlust hat und kaputt sei das Pfeifern können die sich so erklären das der Lader nicht mehr ordentlich geschmiert wird und dadurch so ein Geräusch entsteht, zudem hat flexrohr am Auspuff ein riss.. Alles zusammen kostet stolze 3000€..
Lader 1200€ + Steuer
Flexrohr mit Kat gibt es nur in der Verbindung 900€ + Steuer und dann noch arbeitsstunden..
Aber nun meine Frage was kann ich gegen den Lader machen..? Ist er wirklich kaputt obwohl die Schaufelräder in Ordnung sind? Und gibt es Dichtungen die man wechseln kann im Turbo..? Flexrohr ist kein Problem da hab ich jemanden..
11 Antworten
wenn das flexrohr dicht ist, ist das pfeifen auch wieder weg!
wieviel öl verbrauchst du?
das lager des laders hat immer minimal spiel wenn de rmotor aus ist, erst durch den öldruck wird das feste.
wenn du also kein großartigen ölverbrauch hast-weiterfahren
Einen Austauschturbo beim Instandsetzer holen (Google oder www.turbotwins.at), in ner freien Werkstatt einbauen, Ölwechsel machen und sparen.
Falls Du Originalteile bevorzugst: Alle Originalteilenummern mit X hinten sind günstigere Austauschteile. Der Turbo vom AUY-Motor kostet als X-Teil 680€ netto und ohne X 980€ netto. Sprich Deinen Händler mal drauf an.
Zitat:
Original geschrieben von R32_turbo
Flexrohr mit Kat gibt es nur in der Verbindung 900€ + Steuer und dann noch arbeitsstunden..
schon mal daran gedacht das Flexrohr einzelnd zu kaufen und dann einfach einschweißen zu lassen? Hat bei meinem 1.6er keine 200€ gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
wenn das flexrohr dicht ist, ist das pfeifen auch wieder weg!wieviel öl verbrauchst du?
das lager des laders hat immer minimal spiel wenn de rmotor aus ist, erst durch den öldruck wird das feste.
wenn du also kein großartigen ölverbrauch hast-weiterfahren
in darf ca alle 1,5 monate(also ca 2000-2500km)1l Öl nachfüllen und der mir das im display anzeigt..Allerdings ist das doch normal das ein tdi öl mit verbrennt oder nicht.. ich muss dazu sagen das ich keinen leistungsverlust spüren, aber wenn man dem nach glaub was VW sagt das der lader hin ist müsst ich doch einen sehr starken leistungsverlust spüren oder nicht??
und wegem dem flexrohr hab ich mir auch schon überlegt und werde es mir jetzt auch einzelnd kaufen und hoffe das dan das pfeiffen weg..
Anstelle Flexrohr mit Kat kannst du auch Kombirußfilter einbauen.
ca. 650€ + 70 Einbau/Eintragung.
Natürlich nur, wenn der Kat eh schon etwas angerostet ist.
Das Pfeifen hatte ich auch bei gerissenem Flexrohr.
Überprüf mal deine Motorlager, eventuell wippt der Motor stark.
Das Flexrohr wird dadurch stark belastet.
Im Stand Gas geben, wenn der Motor stark wippt ist die Pendelstütze verschlissen.
Golf 4 TDi Bj98 110PS 314000Km
Zitat:
Original geschrieben von R32_turbo
in darf ca alle 1,5 monate(also ca 2000-2500km)1l Öl nachfüllen und der mir das im display anzeigt..Allerdings ist das doch normal das ein tdi öl mit verbrennt oder nicht.. ...
Also normal würde ich das nicht unbedingt nennen. Wenn du alle 2500km über einen Liter nach füllen musst.
Ich fahre auch einen TDI und musste in den knapp 2 Jahren noch nicht wirklich was nachfüllen. Habe seit der Inspektion noch einen angefangenen Ölkanister, den ich auf längere Fahrten mitnehme und der wird einfach nicht leer 😁
Qualmt denn dein Auto, besonders wenn du Leistung abverlangst?
Zitat:
Original geschrieben von Frada84
Also normal würde ich das nicht unbedingt nennen. Wenn du alle 2500km über einen Liter nach füllen musst.Zitat:
Original geschrieben von R32_turbo
in darf ca alle 1,5 monate(also ca 2000-2500km)1l Öl nachfüllen und der mir das im display anzeigt..Allerdings ist das doch normal das ein tdi öl mit verbrennt oder nicht.. ...
Ich fahre auch einen TDI und musste in den knapp 2 Jahren noch nicht wirklich was nachfüllen. Habe seit der Inspektion noch einen angefangenen Ölkanister, den ich auf längere Fahrten mitnehme und der wird einfach nicht leer 😁Qualmt denn dein Auto, besonders wenn du Leistung abverlangst?
Also ich habe viele beiträge gelesen wo TDi fahrer von sowas berichten deshalb gehe ich mal von normal aus.. lasse mich aber gerne von was besserem belehren..
besonders würde ich jetzt nicht sagen da kommt aber eine rußwolke raus wenn ich das gaspedal ganz runter drücke.. was ich aber oft bei diesel fahrzeuge sehe und ich habe auch keinen RPF..
@SN16 danke für den tipp muss ich mal ausprobieren.. Aber hat keiner eine Idee warum der Turbo so ölt?? und ob man sowas beheben kann ohne den turbo zuwechseln?? Will nicht mehr so viel geld rein stecken soll im sommer weg..
Zitat:
Original geschrieben von R32_turbo
Also ich habe viele beiträge gelesen wo TDi fahrer von sowas berichten deshalb gehe ich mal von normal aus.. lasse mich aber gerne von was besserem belehren..
Wenn du mit deinem TDI aus unteren Drehzahlen beschleunigst und der Lader noch nicht genug Ladedruck liefert, also mehr angesagugt wird, als der Lader liefert, dann entsteht im Ansaugtrakt eine Art Unterdruck. Dadurch kann es sein, dass in diesem Bereich ( solang bis genügend Abgas entsteht, der Lader dadurch auf Drhzahl kommt und genügend Luft/Ladedruck liefert) Öl aus dem Lader mit angesaugt und verbrannt wird. Kann man immer so schön beobachten, wenn man hinter nem TDI fährt, der beschleunigt. 😁 Soviel also zum NORMALEN Ölverbrauch beim TDI.
Die Menge, die du allerdings beschreibst, ist nicht normal.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Wenn du mit deinem TDI aus unteren Drehzahlen beschleunigst und der Lader noch nicht genug Ladedruck liefert, also mehr angesagugt wird, als der Lader liefert, dann entsteht im Ansaugtrakt eine Art Unterdruck. Dadurch kann es sein, dass in diesem Bereich ( solang bis genügend Abgas entsteht, der Lader dadurch auf Drhzahl kommt und genügend Luft/Ladedruck liefert) Öl aus dem Lader mit angesaugt und verbrannt wird. Kann man immer so schön beobachten, wenn man hinter nem TDI fährt, der beschleunigt. 😁 Soviel also zum NORMALEN Ölverbrauch beim TDI.Die Menge, die du allerdings beschreibst, ist nicht normal.
Also ist so ein unterdruck dan normal oder nicht??
ich habe mal letztes jahr die kompression prüfen lassen bei Vw die meinten es sei alles i.O weil ich am anfang auf die kolbenringe getippt hatte.. Ich habe gestern gesehen das an der Unterdruckdose(also die dose oben links im motorraum) etwas öl verschmiert ist.. aber ich muss dazu sagen das der öl verbrauch erst so hoch ist seit dem das pfeifen da ist.. Werde jetzt nächste woche das flexrohr reparieren lassen und hoffe das dan wieder alles normal ist..