Bitte um Hilfe!! Seltsames Rattern (Video)

BMW 3er E46

Dieses Geräusch erscheint immer beim Kaltstart und jetzt habe ich ein Video gemacht wo es besser zu hören ist. beim Letzten Video konnte man es nicht so sauber hören.. Ist es die Steuerkette? Ist es die Vanos? Der Wagen lässt sich gut fahren, ich habe keine Probleme mit Irgendwelchen Steuerzeiten oder so.. Der Wagen hat 200300 km auf dem Buckel. Ich hoffe ihr könnt mir endlich nach laaaaangem suchen sagen was das ist, denn ich habe keine Lust einen Motortotalschaden bald zu haben durch eine gelängte Steuerkette.
Das Geräusch tritt beim Gas geben auf und beim Anfahren. Im warmen Zustand ist es weg.

http://www.youtube.com/watch?v=1t88ZmVs8Tk&feature=youtu.be

21 Antworten

Jup hatte auch gedacht das es von der Steuerkette kommt.
Bei mir kann es der krümmer nicht sein weil ich einen fächerkrümmer verbaut habe und das Geräusch ist noch da.

Zitat:

Original geschrieben von arturgermis


Jup hatte auch gedacht das es von der Steuerkette kommt.
Bei mir kann es der krümmer nicht sein weil ich einen fächerkrümmer verbaut habe und das Geräusch ist noch da.

Ok, danke 🙂

http://www.motor-talk.de/.../...mpe-m52tu-pumpe-tauschen-t1671199.html

Wollte mich mal in die Diskussion mit einklinken und fragen ob es schon was Neues gibt?

Mein 320i 05/98 mit 219tkm, der ansonsten schnurrt wie ein Kätzchen, hat exakt das gleiche Problem:

Direkt nach dem Kaltstart hört man nichts - fahre ich dann so ca. 1-2min, dann hört man beim Gas geben exakt das gleiche Geräusch wie im Video! Nach ein paar Minuten ist es dann nicht mehr zu hören.

Vorgestern war ich bei BMW (bin genau nach 1-2min dort), habe mir den Serviceberater geschnappt und gefragt woher das Geräusch kommt... Er tippt auf den Kettenspanner...

Habe dann einen Termin für kommenden Donnerstag gemacht um der Sache auf den Grund zu gehen.
Da mir die Sache aber keine Ruhe lässt, habe ich mit Hilfe eines Freundes versucht den Ort des Geräusche zu lokalisieren (so gut es eben geht).

Mir kommt es so vor, als ob dieses Geräusch von vorne gesehen, auf Höhe des 1-2 Zylinders herkommt (dort wo die gebogenen Rohre unter der Plastikabdeckung sind-hoffe das sind die Zylinder...)
Ungefähr dort steckt doch seitlich auch die DISA...meint Ihr es könnte auch davon kommen? Den Kettenspanner kann ich natürlich nicht ausschließen aber der sitzt doch weiter vorne!

Ich mache mir echt Sorgen und hoffe das der TE vielleicht schon ein Stück mehr weiß oder andere noch weitere Hilfestellung bieten können.

Grüße

Ähnliche Themen

Nachdem sich bis jetzt noch niemand zu Wort gemeldet hat, erweitere ich mal meinen oberen Beitrag - leider noch keine (kostengünstige) Lösung gefunden aber man informiert sich ja mal:

Nachdem ich den Beitrag eines E39-Fahrers gelesen habe, der ebenfalls ein Rattern beklagt, habe ich mich mit einem langen Schraubenzieher (mit Holzgriff) bewaffnet, auf die Lokalisierung des Ratterns gemacht.

Sobald das Rattern angefangen hat, bin ich rausgesprungen und habe den oben genannten Bereich mit dem Schraubenzieher abgehört, während mein Kumpel von drinnen kurze Gasstöße gegeben hat.

Meine ursprüngliche Vermutung, dass es vom vorderen Ansaugbereich (die gekrümmten Rohre) kommt konnte ich diesmal nicht 100%ig bestätigen.
Am stärksten war das Rattern aber auf der Ölfilterabdeckung zu hören und durch Vibrationen zu spüren.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es also doch vom Ölkreislauf kommt, erhöht sich somit.

Eine andere BMW Werkstatt hat gestern gemeint, nachdem die das Geräusch angeblich auch gehört haben (ich war nicht dabei), dass es aufgrund des Alters und der KM auch an der Vanos-Einheit liegen könnte.
Das es von BMW eine Service Information diesbezüglich gibt, war Ihnen nicht bekannt.

Langer Rede kurzer Sinn:
Vanos komplett tauschen - ca. 1000.-EUR
Ölpumpe tauschen - ca. 800.- EUR

und natürlich keine Garantie, dass das Rattern danach weg ist!

Bei dem Wert des Autos einfach zu viel, als dass man wegen eines nervigen Geräusches so viel Geld hinblättert... Keine Ahnung wie es weitergehen soll...

Ich klink mich hier mal ein. Hatte gestern auch ein Thema eröffnet: http://www.motor-talk.de/.../...asselt-beim-gaswegnehmen-t4015622.html

Dieses Thema hier hatte ich gesehen, aber ich hab das Gefühl, dass "mein" Rasseln / Rattern etwas anders klingt. Mag mich aber täuschen, vielleicht ist es dasselbe Problem.

Kettenspanner war auch mein erster Gedanke, aber ich hatte (mit einem anderen Fzg) mal ein Kettenspanner-Problem, und das klang etwas anders.

Was bei mir auffällig ist, ist, dass das Geräusch eigentlich nur unter Last auftritt. Also nicht im Leerlauf (wobei ich auch das nochmal prüfen werde). Und ich hab das Gefühl, dass es bei mir am stärksten im 3. Gang auftritt. Dazu das Phänomen mit den engen Rechtskurven - dann tritt es nämlich auch im warmen Zustand noch auf (aber auch nur im 3.), ansonsten ist es nach wenigen Minuten weg, sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat.

Vanos wär natürlich eine Möglichkeit. Blöde Frage eines Nicht-Schraubers - wo genau finde ich die Einheit? Werd mal versuchen, das Geräusch zu verorten, falls ich es auch Leerlauf hinbekomme (im 3. Gang ist es etwas schwer, in den Motor reinzuhorchen... 😉 ).

Und noch mal ein ganz anderer Denkansatz:

Eigentlich kann es damit ja nichts zu tun haben. Aber ich tank seit einigen Wochen E10. Dürfte jetzt so die sechste oder siebte Tankfüllung sein, mit der ich grad unterwegs bin.

Wie gesagt, ich wüsste absolut nicht, was das damit zu tun haben sollte. Aber nur aus Neugier - geht das den anderen, die diese Rassel- und Ratterprobleme haben, vielleicht ähnlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen