Bitte um Hilfe beim Rheingold 3.44 : Raum Augsburg/München/Ulm

BMW 5er F10

Hallo Zusammen!

habe Laptop mit diversen Tools wie INPA, DCAN und Rheingold 3.44.
Nur bei keinem bekomme ich eine Verbindung zum Fahrzeug.
Habe einen F10 und E91 im Fuhrpark.
Interfacekabel stehen mir folgende zur Verfügung:

1A DIAG E-SYS kompatibel OBD2 RJ45 Interface (unterstützt Ethernet)
und
1A DIAG INPA kompatibel OBD2 USD INTERFACE (unterstützt K+DCAN)
(zusätzlich habe ich dann für dieses Kabel noch einen Adapter)

Bei meinem F10 habe ich das RJ45 Ethernet angeschlossen und Rheingold gestartet.
Als VCI-Konfig.-Einstellungen habe ich : HO-ICOM/ENET lokal u. ISIS Netzwerk verwendet.
Nach ca. 1 Minute habe ich dann eine IP-Adresse 163. ..... im Rheingold angezeigt bekommen.
Muss ich diese IP-addy dann im Feld ISIS Host od. IP's eingeben, damit die Verbindung zu meinem
F10 aufgebaut wird?

Was ich gerne machen würde :
- FS auslesen und löschen
- DPF-Reinigung alle 4 Monate mal manuell anstoßen
- Service zurückstellen
- ggf. hinterlegte Rep-Anleitung nutzen
mehr eigentlich nicht.

Wer könnte mit bitte Vorort helfen bzw. bei wen könnte ich vorbei kommen? Gerne auch per PN
Selbstverständlich gib ich auch einen Aus als kleines Dankeschön.

Vielen Dank vorab
Chris
aus Augsburg

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Rheingold braucht Ediabas (vorhanden in den BMW Standard Tools). Dort in der Ediabas.ini den Interface-Typ passend einstellen. Dafür gibt es sogar im Setup beim Installieren eine Abfrage (sowie ein Tool). In VCM dann auf Ediabas stellen.

CU Oliver

154 weitere Antworten
154 Antworten

Ich denke , das liegt am Kabel, die kommen zwar alle aus China , gibt's aber gravierende Qualitäts Unterschiede und zwar auch bei teureren kann man Schrott kaufen, genau wie bei billigen einen guten...

Ich wollte den billigen zuerst testen , kaufe mir jetzt aber einen von Diag Lauter für 70 und gut is 🙂

Zitat:

@Alweb78 schrieb am 17. Januar 2017 um 07:31:01 Uhr:


Ich habe diesen hier :

https://www.amazon.de/.../B00LZM175O

Muss aber sagen , dass die DVD, die dabei waren, mit Ediabas leer bzw nicht lesbar ist, deswegen habe ich Ediabas und Treiber aus dem Internet gezogen...

Und welche Rheingold-Version nutzt du?
Bei den neueren braucht man kein Ediabas mehr extra zu installieren, weil es schon mit eingebaut ist.

Rheingold 4.02.14 ...

In der Anleitung stand , dass Ediabas installiert werden muss und zwar auf C:/Ediabas

Hallo!

Da es sich um ein K/Dcan-Kabel handelt, also mit USB-Anschluss, verläuft die Verbindung bein Rheingold via Ediabas. Ergo muss dieses auch passend installiert und konfiguriert sein, da andernfalls keinerlei Verbindung zustande kommt.

Enet-Kabel für die F-Serien brauchen hingegen kein Ediabas, höchstens für die Nutzung von Swidreadern, aber nicht für Rheingold.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Ist sauber installiert und konfiguriert ( Port 1 in der obd.ini und in Gerätemanager... Alles 100% nach Anleitung)

Komisch ist nur , dass das mit dem PAD ich der einzigste bin , deswegen denke/hoffe ich , das es am Kabel liegt ...

Hallo!

Diese Meldung kommt immer, wenn Rheingold keine vernünftige Verbindung aufbauen kann. Da bist Du mit Sicherheit nicht der einzigste einzige. 🙂

CU Oliver

Gut , dann warte ich besser auf ein vernünftiger Kabel und melde mich dann noch mal 🙂

Eine Frage hätte ich noch , ist w7 32Bit oder 64Bit für Rheingold besser ?

Also ich hatte mal den gleichen Fehler... Ist aber schon Jahre her... Lag am Com Port denn musst de mal ändern...

Wie gesagt , Com Port in der Obd.ini und Geräte Manager editiert und beide auf 1 , auch sonstige Einstellungen von der Anleitung übernommen...

Bei Rheingold auf Ediabas Standart eingestellt...

Alle Treiber und Runtimes installiert und auf dem neuesten Stand...

Hallo!

Am besten noch die Ediabas.ini von EasyConnect konfigurieren lassen.

CU Oliver

Es kommt immer auf die Version an... Hatte welche da war es Port 1 mal war es Port 4 und mal Port 9..

...es sollte automatisch vergebenen Port auch belassen werden, die Änderung bringt keine Vorteile. Die Wartezeit auf 1 Millisekunde setzen.

Gruß

Wartezeit wurde auf 1 Msek gesetzt , so wie in Anleitung... Port zurück gesetzt auf 4 und in der ini auch , mit selben Effekt...

EasyConnect installiert , gibt's auch ein Fehler, was könnte der bedeuten ?

Framework 2 und 4.6 sind drauf ...

EasyConnect läuft , müsste nach Programme (x86) verschoben werden ...

Ähnliche Themen