Bitte um Hilfe beim Rheingold 3.44 : Raum Augsburg/München/Ulm
Hallo Zusammen!
habe Laptop mit diversen Tools wie INPA, DCAN und Rheingold 3.44.
Nur bei keinem bekomme ich eine Verbindung zum Fahrzeug.
Habe einen F10 und E91 im Fuhrpark.
Interfacekabel stehen mir folgende zur Verfügung:
1A DIAG E-SYS kompatibel OBD2 RJ45 Interface (unterstützt Ethernet)
und
1A DIAG INPA kompatibel OBD2 USD INTERFACE (unterstützt K+DCAN)
(zusätzlich habe ich dann für dieses Kabel noch einen Adapter)
Bei meinem F10 habe ich das RJ45 Ethernet angeschlossen und Rheingold gestartet.
Als VCI-Konfig.-Einstellungen habe ich : HO-ICOM/ENET lokal u. ISIS Netzwerk verwendet.
Nach ca. 1 Minute habe ich dann eine IP-Adresse 163. ..... im Rheingold angezeigt bekommen.
Muss ich diese IP-addy dann im Feld ISIS Host od. IP's eingeben, damit die Verbindung zu meinem
F10 aufgebaut wird?
Was ich gerne machen würde :
- FS auslesen und löschen
- DPF-Reinigung alle 4 Monate mal manuell anstoßen
- Service zurückstellen
- ggf. hinterlegte Rep-Anleitung nutzen
mehr eigentlich nicht.
Wer könnte mit bitte Vorort helfen bzw. bei wen könnte ich vorbei kommen? Gerne auch per PN
Selbstverständlich gib ich auch einen Aus als kleines Dankeschön.
Vielen Dank vorab
Chris
aus Augsburg
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Rheingold braucht Ediabas (vorhanden in den BMW Standard Tools). Dort in der Ediabas.ini den Interface-Typ passend einstellen. Dafür gibt es sogar im Setup beim Installieren eine Abfrage (sowie ein Tool). In VCM dann auf Ediabas stellen.
CU Oliver
154 Antworten
Hallo zusammen,
mein Vater hat einen F10 BJ 2010 an dem ich soweit alles machen konnte. Nun habe ich mir auch einen F10 gekauft BJ 2013 ich kriege keine Verbindung hin mit dem von meinem Vater aber sofort?
Muss ich was in der ediabas.ini Datei ändern? Oder liegt das an meinem Modell zwecks FL?
Was ich bemerkt habe ist, dass in der Ediabas.ini bei "TCP" unter "RemoteHost" bei mir einen Zahlen-Buchstaben-Kombination steht, muss da nicht Autodetect?
Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könnte, ist sehr ärgerlich wenn man zwei F10 hat und nur einen codieren kann.
Viele Grüße Enes
Zitat:
@milk101 schrieb am 17. Januar 2017 um 19:57:45 Uhr:
Hallo!Das ist die gepatchte Version für den Icom Emulator. Du brauchst Ediabas aus den Standard Tools.
CU Oliver
Hallo zusammen habe mir jetzt den gesamten Thread durchgelesen .
Habe alles soweit eingestellt weil ich auch den Fehler mit Pad aktivieren habe
Obd und ediabas ini sind richtig eingestellt Geräte Manager auch jetzt sehe ich aber das ich auch das gepatchte ediabas habe und ich finde keine Remote ini braucht man die unbedingt ?
Was sollte ich jetzt machen ?
Hallo Zusammen. Wollte heute mal Rheingold 4.08 ausprobieren, bekomme aber leider nur ein Ausrufezeichen bei meiner Netzwerkverbindung. Wollte den Fehlerspeicher von meinem M3 mal auslesen. Kabel habe ich OBD auf Ethernet an einem Laptop mit USB to LAN Adapter angeschlossen. Hatte auch schon die IP Adresse geändert, wie hier beschrieben. Also von automatisch auf 169.254.1.1 aber leider immer noch ein Ausrufezeichen. Alle USB Ports ausprobiert. Hat jemand da ne Idee?
@NeoBlueEye: hast du schon eine Lösung gefunden? Ich bekomme ebenfalls keine Verbindung zum Fahrzeug. USB-LAN Adapter hat auch nichts gebracht.
Ähnliche Themen
Moin
der Thread wird an dieser Stelle geschlossen, ggf auch später gelöscht.
Es geht hier um die Installation/Konfiguration von illegaler Software. Dies ist laut Nutzungsbedingungen untersagt. Daher gibt es für uns keinen Handlungsspielraum. Bislang haben wir das eher lax gehandhabt.
Das Erstellen weiterer Threads zum Thema werden wir unterbinden, bei bewusstem Ignorieren dieser Regelung wird es auch Konsequenzen haben.
Bitte beachtet dies in Zukunft.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
PS: Es hat wenig Sinn, den Sinn oder Unsinn der Regeln zu diskutieren. In anderen Unterforen drohen Sperren dafür, was hier bislang toleriert wurde, aber mittlerweile ist das Thema zu groß für zugedrückte Augen.
Dieses Vorgehen wurde unter den BMW-Mods abgestimmt.